Kaninchen vor Hitze schützen(draussen)?

Ich gehe die nächsten 10 Tage in die Ferien. Es kommt eine Hitzewelle, es sind Temperaturen bis zu 33 und im schlimmsten Fall 35 zu erwarten. In diesem Jahr wurde es bereits etwa 30 Grad. Unsere Nachbarn schauen während den 10 Tagen auf die Kaninchen. Schatten sollte aufjedenfall gegeben sein, die Kaninchen haben ein grosses Sonnensegel und einen Schirm um den Rest abzudecken. Der Stall selber ist auch teilweise abgedeckt. Daneben sind noch Bäume die auch etwas Schatten spenden. In ihrem Stall haben sie die Möglichkeit auf verschiedenem Einstreu, Holz, Stein und Sand(Buddelkiste) zu liegen. Sie bekommen Wasser im Napf angeboten und Heu ist auch immer in ausreichender Menge vorhanden. Zudem haben wir noch ein zusätzliches Auslaufgehege, welches nur auf dem Rasen ist(wir lassen sie im Normalfall wenige Stunden pro Tag auf den Rasen in das Aussengehege). Bei warmen Temperaturen wählen Sie oft den Rasen als Liegeplatz. Würdet Ihr die Kaninchen bei den heißen Temperaturen eher im normalen Stall oder im Aussengehege mit Gras lassen. Könnte man noch weitere Maßnahmen treffen/was müssen unsere Nachbarn zusätzlich noch tun? Denkt ihr sie überstehen diese Temperaturen gut (6 Jahre und gesund, letzter Ta Untersuch vor etwa 3 Wochen) oder müssen wir irgendetwas anderes tun um sie zu schützen? Theoretisch wäre es möglich sie im schlimmsten Fall auch reinzuholen. Ist das so ok? Ich habe nämlich etwas Angst um sie.

Gesundheit, Kaninchen

Kaninchen mit Abszess hinter dem Auge einschläfern?

Mein Kaninchen hat einen Abszess hinter dem Auge diagnostiziert bekommen. Vor etwa 2 Wochen stand das Auge von meinem Kaninchen raus, zudem hatte sie eine Beule an der Backe und hat wählerisch gefressen. Unser Tierarzt hat dann geröngt und untersucht und hat dabei festgestellt, dass es sich um einen Abszess handelt. Der Abszess wurde an der Backe geöffnet, jedoch stand das Auge immer noch hervor, wenn auch ein bisschen weniger. Wir haben dann 1,5 Wochen den Abszess gespült und gehofft, dass es sich nur um eine Schwellung handle. Leider hat die Ärztin gestern bei der Nachkontrolle gemeint, dass es eine weitere Abszesskammer hinter dem Auge sei, da das Auge stark hervorsteht und Eiter hervorkommt wenn das Kaninchen nervös ist. Die Ärztin meinte, die Prognose sei relativ schlecht und die einzige sinnvolle Behandlung sei es, daß Auge herauszunehmen, dies würde auch dazu führen, dass sie weniger Schmerzen hätte weil ein hervorstehendes Auge sehr schmerzhaft ist. Die Gefahr, dass der Abszess aber wiederkehrt oder die Behandlung nicht gut funktioniere sei gross. Der Allgemeinzustand des Tieres ist gut, das Kaninchen frisst gut, hat nicht abgenommen (war schon vorher extrem leicht), bewegt sich gut und lässt sich die Medikamente relativ gut verabreichen. Würdet ihr in dieser Situation das Tier einschläfern oder eine Behandlung mit Verlust vom Auge versuchen?

Gesundheit, Tiermedizin, Zwergkaninchen

Kaninchen Augenabszess einschläfern?

Mein weibliches, 6 Jahre altes Kaninchen wurde nach den Symptomen die in der vorherigen Frage beschrieben wurde operiert (Symptome: weisser Augenausfluss einseitig verstopfte Nase, hervorstehendes Auge mit sichtbarer Nickhaut, Beule am Kiefer). Wir haben sie zur genaueren Abklärung zu einem Tierarzt für Exoten gebracht, die deshalb auch viel Erfahrung mit Kaninchen haben. Vorher waren wir bei einem unerfahrenen Arzt, der sie sofort einschläfern wollte. Der Abszess an der Backe wurde geöffnet und es kam laut Ihnen viel Eiter heraus. Das hervorstehende Auge ist ein bisschen zurückgefallen und sie kann ihr Auge jetzt schließen. Jedoch steht das Auge immer noch stark hervor. Die Ärztin meinte, dass es sich entweder um eine Schwellung handle oder eine weitere Abszesskammer. Die Ärztin meinte ungefähr 50/50 Chance.

Wenn es sich um eine Abszesskammer handeln würde, müsste man zur Behandlung das Auge entfernen, da man laut der Ärztin nicht an den Abszess kommen würde. Die Prognose wäre aber sehr unsicher und es wäre wahrscheinlich, dass unser Kaninchen am ganzen Gesicht betroffen wäre (mit Knochen). Die Tierärztin meinte auch, dass wir uns schon Gedanken machen sollten, wie weit wir mit der Behandlung gehen möchten und wann wir sie erlösen möchten. Meine Mutter meinte sofort, dass wir sie, wenn es sich um einen weiteren Abszess handelt, ohne weitere Diagnose wie ein CT einschläfern lassen sollten.

Vielleicht gibt es unter euch Personen die schon ein ähnliches Problem mit einem Kaninchen hatten oder sich andersweitig damit auskennen. Was meint ihr, besteht eine Heilungschance wenn es sich um eine weitere Abszesskammer handeln würde und müsste bei einer Behandlung zwangsläufig das Auge entfernt werden, wie die Ärztin meinte und findet ihr es richtig sie in diesem Falle sofort einschläfern zu lassen, so wie dies meine Mutter meint.

Vielen Dank für alle Antworten und Liebe Grüsse

Vor der OP:

Nach der OP (An der linken Backe hat sie keine Haare mehr wegen der OP, um das Auge stehen alle Haare noch auf):

Bild zum Beitrag
Augen, Tiermedizin, Abszess, einschläfern, Zwergkaninchen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.