Bilder – die neusten Beiträge

Ich kann mich nicht selber auf Bilder oder Videos anschauen, was kann ich dagegen tun?

Hi,

kurz zu mir. Ich bin M/20.

Ich bin an einem Punkt ich weiß echt nicht weiter. Ich bin echt unfotogen, kann mich selber auf Bilder oder Videos nicht anschauen und bekomme ein sehr schlechtes und trauriges Gefühl.

Ich, als auch andere (auch wenn sich das komisch anhört) würden nicht behaupten das ich eine schlecht aussehende Person bin. Ich bekomme das ein oder andere Kompliment über mein aussehen, öfter eher zu meinem Klamotten Stil als jetzt direkt zum Gesicht oder ähnlichem.

Ich würde aber gerne selber Fotos von mir machen, kann es nicht, da es mich leicht belastet die Enttäuschung zu sehen, die das Bild gebracht hat. Die meisten Bilder von mir sehen auch echt nicht gut aus, nur einige Exemplare die aber dann Jahre her sind. (Zum Vergleich: ich hab auf meinem Handy, was ich seit 3/4 Jahren besitze von mir selber 2 Fotos). Ich würde auch liebend gerne Bilder auf Instagram posten oder mit anderen in ein Videocall gehen oder ähnliches. Aber die Enttäuschung ist einfach zu groß. Durch meinem Sport war ich das ein oder andere mal im Fernsehen, habe Interviews geführt, konnte mir die Aufnahmen aber nie anschauen, weil ich mich danach nicht gut fühle.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich mir das abewöhne oder umstelle? Da ich mir selber sehr viele Möglichkeiten raube viel mehr Spaß im Leben zu haben. Einfach zu sagen ja mach jetzt mehr Bilder von dir wird mir dabei leider nicht helfen.

Bilder, Selbstvertrauen

Ist meine Analyse gut(Klasse 9)?

Ich habe eine Kunstarbeit und ich habe als Übung eine Analyse und Beschreibung geschrieben:

Bildanalyse

I

m Ölgemalde Mondaufgang am Meer, von Casper David Friedrich, aus dem Jahre 1821, ist eine Gewässerlandschaft, dargestellt.

Im Vordergrung sind viel Steine, umgeben von Wasser, in schwarzer Farbe gemalt worden. Auf den Steine sitzen zwei Frauen in bunten Kleider, und beobachten zwei Männer welche sich im Mittelgrung befinden, sie stehen aud die Steine undsind in der Farbe schwarz gemalt worden. Das Meer streck sich bis ins Hintergrund, dort sind keine Steine mehr zu erkennen, das Wasser besteht fast nur aus der Farbe grau. Man kann zwei Segelbote im Hintergrund erkennen. Der Himmel ist größteils dunkel, bis auf ein kleiner Teil, der mit helleren und wärmeren Farben wie Orang und Gelb gemalt wurde. Die Farben sollen ein Mondaufgang, und somit das zentrahle Element des Bildes, darstellen.

Beim Bild Mondaufgang am Meer handelt es sich um eine offene Komposition. Es verläuft eine Horizontlinie, die den Hintergrund vom Himmel abtrennt, zudem hat der Künstler eine Ellipse, bei den Himmel verwendet. Der Blick auf das Bild is frontal, und es findet eine Verkleinerung nach hinten statt, dies sorgt für ein räumliches Gefühl. Die Farbpallete des Künstlers enthält fast nur dunkele Farben. Ein Warm-kalt-Kontrast, und somit auch eine Farbperspektive, ist im Himmel zu erkennen. Dort benutzt C.D.F. kalte gefolgt von warmen Farben die einen Mondschein darstellen sollen.Wen man das Bild betrachtet, fällt einem erst der Mondaufgang in Auge, da dieser als einziger Element, mit warmen Farben dargestellt ist. Auch gibt es einen kleinen Quantitätskontrast dabei nimmt der Himmel Ca. 50 Protzent des Bildes ein, und ist somit größer als der Vorder-, Mittel- und Hintergrund.

Im Allgemeinem kann man sagen das Bild größtteils getrübt ist.

Würde mich über ein Kommentar freuen: Was hätte ich besser machen könne? Was war gut?

Bild zum Beitrag
Bilder, Malerei, Analyse, Bildanalyse, Gemälde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bilder