Polaroid Instax mit auf die Malediven nehmen- im Flugzeug mitnehmen?
Ich möchte gerne wissen ob schon mal jemand eine Polaroid Instax mit auf die Malediven genommen hat oder sonst woanders hin mit dem Flugzeug? Werden die Filme kaputt wenn man sie ins Handgepäck packt? Wie ist das wenn die Filme ausgelöst wurden kann der Film beim Rückflug dann trotzdem noch kaputt gehen? Habt ihr die Filme am Flughafen per Hand absuchen lassen?
2 Antworten
Hallo
- Passagierflugzeuge haben Druckkammern und sind beheizt also passiert da nix auch nicht im Gepäckraum auch wenn es dort kalte Zonen gibt
- Seit 15 Jahren gibt es automatisierte MRT/Röntgenscanner fürs Flugepäck die Filme Teilbelichten können deswegen packt man Analogfilm in Schutztaschen und geht damit durch die spearierbare Handkontrolle (Mit dem Tablett zur manuellen Kontrolle) wegen Personalmangel gibt es da oft Staus also etwas mehr Zeit einplanen
- einmal entwicklelt/fixierte Analogfilme werden durch harte Strahlung über mehrere Tage "ausgebleicht"
Das ist grundsätzlich überhaupt kein Problem, du solltest nur folgende Dinge beachten:
- Filme unbedingt ins Handgepäck, nicht ins Aufgabegepäck. Im Aufgabegepäck werden die Filme mit ziemlicher Sicherheit beschädigt, weil dieses Gepäck sehr starker Röntgenstrahlung ausgesetzt wird.
- Bei der Sicherheitskontrolle nicht durchs Röntgen schicken, sondern die Filme gesondert bereithalten und um eine händische Kontrolle bitten. In den meisten Fällen ist das kein Problem. Werden die Filme geröntgt, könnten sie beschädigt werden.
- Bei bereits entwickelten Bildern besteht keinerlei Risiko, auf diese hat Röntgenstrahlung keinen Einfluss mehr.
Um die händische Kontrolle nicht unnötig zu verkomplizieren, wäre es vorteilhaft, wenn in der Kamera zu dem Zeitpunkt kein Film eingelegt ist (aber natürlich nicht auf die Idee kommen einen schon angefangenen Film herauszunehmen, damit würdest du diesen zerstören).
Die Flughafengepäckkontrollsicherheitswachbeamten können nicht hineinschauen, ob in der Kamera irgendwas versteckt ist, da sie den Film beschädigen würden, wenn sie bei eingelegtem Film das Filmfach öffnen. Und eine Instax eignet sich aufgrund des großen Filmfaches hervorragend, um da Drogen, Sprengstoff oder was auch immer drinnen zu verstecken.
Wie sie darauf reagieren, hängt wohl davon ab, wie genau der Kontrolleur seine Arbeit nimmt und wie er gerade gelaunt ist. Da gibt es mehrere mögliche Varianten:
- Er glaubt dir einfach, dass mit der Kamera alles sauber ist, und lässt dich durch (wäre eigentlich fahrlässig wenn er das tut, sollte da wirklich jemand etwas drin schmuggeln hätte er ein großes Problem wenn das auffliegt)
- Er verlangt, dass du ein Foto machst, damit er sieht dass da wirklich ein Film drinnen ist und Bilder rauskommen
- Er besteht darauf, dass du die Kamera, wenn du sie mitnehmen willst, entweder öffnest oder durchs Röntgen schickst, auch wenn in beiden Fällen der Film beschädigt wird
Stressfreier wäre es auf jeden Fall ohne Film drinnen. Warum verknipst du den Film der drinnen ist nicht einfach noch vor dem Urlaub und nimmst dann die leere Kamera und dazu originalverpackte Filme separat mit? Die Kamera kannst du dann bedenkenlos durchs Röntgen schicken und die Filme zeigst du her.
Auf welche Art und Weise verkompliziert es händische Kontrolle wenn bereits ein Film eingelegt ist? Dies ist bei mir der Fall und ich möchte die Kamera gerne mit in meinen nächsten Urlaub nehmen und wäre gerne vorbereitet