Beziehung – die neusten Beiträge

"ex" will schach spielen?

Hallo liebe Community,

heute hat sich mein "Ex"/Situationship zum ersten Mal seit längerem gemeldet. Kurz für den Kontext: bevor ich alles beendet habe, hatte ich mich ein wenig distanziert von ihm aufgrund von Vertrauensproblemen. Daraufhin hat er - das hat er zumindest beim letzten Treffen vor dem Kontaktabbruch so behauptet - eine andere kennengelernt, mit der er "freundschaftlich" geschrieben hätte, noch während wir gedatet haben und eigentlich noch nichts verloren war, und das hielt ich es für eine red flag, deswegen habe ich ihm auch gesagt, er solle sich nicht mehr bei mir melden.

Insgesamt haben wir seit 2,5 Monat keinen Kontakt mehr. Zwischendurch hat er sich hin und wieder gemeldet, bis ich vor nem Monat Funkenstille einläutete. Jetzt hat er mich aber wieder angeschrieben, über iMessage, wo man unter anderem diese Spiele spielen kann online. Er hat geschrieben "Schach?" Soll ich antworten?

An sich hätte ich nichts gegen eine Runde Schach. Emotional hab ich mich einigermaßen mit der ganzen Situation abgefunden. Ich musste heute sogar lachen über seine Nachricht, weil die so random kam. Ich weiß nicht, ob ich mich gerade delusional anhöre oder nicht, aber es macht mir nichts aus. Eigentlich wäre ich sogar echt gerne mit ihm befreundet und würde mit ihm reden (da er weiter weg wohnt, wär's sowieso nur ab und zu online). Andererseits ist der Grund, warum ich mir keine Freundschaft mit ihm vorstellen kann, dass er mehr oder weniger "gecheatet" hat, wo sich eine Beziehung zwischen uns angebahnt hat.

Denkt ihr, mir mangelt es an Selbstrespekt oder seht ihr das nicht so ernst?

Dating, online, Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ex, Online Dating, Kontaktabbruch, Dating App, Situationship

Ist es moralisch fraglich, sich so zu verhalten?

Stellt euch vor, ihr trefft euch mit einer Bekannten und ihrem Freund. Diese Bekannte erzählt euch, während ihr Freund neben ihr sitzt, dass sie sich letztens mit einer Gruppe (männlicher) Kommilitonen getroffen habe, die sie alle angemacht hätten, von ihrer Schönheit geschwärmt hätten und traurig waren, dass sie einen Freund habe. Sie habe dann von ihrer Schwester berichtet und ihnen ihre Nummer geben wollen.

Wie beurteilt ihr das?

------------------------------------------------------

Wie würdet ihr es anschließend beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass sich die Bekannte gerne in den Mittelpunkt drängt und mit angeblichen Sachen, Fähigkeiten, Erfolgen prahlen möchte (vermutlich z.T. unwahr oder zumindest stark aufgebauscht).

Und wie würdet ihr es beurteilen, wenn ihr wüsstet, dass die Bekannte nun 400 km weit wegzieht und dort zu Arbeiten beginnt, während ihr Freund hier bleibt und weiter studiert, die beiden aber immer noch zusammen sind und ihr Freund plant, hier nach dem Studium zu arbeiten.

Bitte beurteilt zunächst den ersten Absatz und anschließend jeweils den ersten Absatz unter Berücksichtigung der jeweiligen Zusatzinformation.

Liebe, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Beziehung, Selbstbewusstsein, Bekanntschaft, Benehmen, Ethik, Fremdgehen, Moral, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Universität, Arroganz

Freundin besuchen oder nicht?

Ich habe seit 2 Jahren eine Fermbeziehung, meine Freundin wohnt 500km entfernt, und wir sehen uns deshalb durchschnittlich nur 2x im Monat und dann auch nur an Wochenenden von Freitag Abend bis Sonntag morgen.

Nun war eigentlich geplant, dass ich nächsten Freitag zu ihr fahre weil dann Valentinstag ist. Wir wollten abends zusammen essen und ich habe mir sogar extra für die Woche danach Urlaub genommen damit ich etwas länger bleiben kann. Leider ist meine Freundin seit heute fürchterlich krank (Fieber, Kopfschmerzen, Schnupfen), und ich bin nun unsicher ob ich in 2 Tagen zu ihr soll.

Auf der einen Seite fühle ich mich verpflichtet mich um sie zu kümmern, auf der anderen Seite jedoch kann ich es mir in meiner Firma nicht erlauben nach dem Urlaub krank wieder zu kommen da ich die letzten Monate viel mit diversen Krankheiten zu kämpfen hatte und immer mal wieder fehlen musste. Mein job könnte in Gefahr sein wenn ich nach dem urlsjb direkt wieder mit einer Krankmeldung komme... Sie selbst sagt es ist ok wenn ich nicht komme, aber ich fühle mich trotzdem schlecht und wäre gerne bei ihr.

Ich weiß, ich muss das selbst entscheiden aber mir würde es sehr helfen zu wissen was ihr in der Situation machen würdet... Zu ihr und mich kümmern, weil wir uns schon 2 Wochen nicht mehr gesehen haben, und riskieren selbst krank zu werden? Oder besser alleine zu Hause bleiben trotzdem Urlaub, aber dafür gesund?

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Gen A überfordert Lehrkräfte

Die Generation Alpha startet mit einer Reihe eigener Herausforderungen ins Leben – und stellt damit auch Lehrkräfte und Eltern auf die Probe. Im Interview erklärt Dr. Rüdiger Maas, Leiter des Instituts für Generationenforschung, warum Überbehütung und digitale Bespielung prägend sind, wie sich das auf die Schule auswirkt und welche Ansätze dabei helfen können, dass Kinder resilienter und selbstständiger werden.

Der Begriff „Generation Alpha“ wurde von Mark McCrindle, einem australischen Unternehmensberater, geprägt, er beschreibt Kinder, die ab 2010 geboren wurden. Unsere Forschung zeigt allerdings, dass es Unterschiede zwischen den Generationen gibt, insbesondere, wenn sich die Sozialisierungsbedingungen verändern; allerdings halten sich diese Bedingungen nie an die 15 Jahre. Es entstehen bestimmte Phänomene, die eine Generation prägen, etwa die verstärkte Nutzung von Social Media oder die digitalen Technologien. Diese Veränderungen betreffen zwar nicht immer nur junge Menschen, aber je nach Alter haben diese eben einen anderen Einfluss: Nachhaltigkeit ist ein generationenübergreifendes Thema, während digitale Medien oft unterschiedliche Bedeutungen für Jung und Alt haben.

Die Eltern von heute agieren häufig stark verkopft und weniger intuitiv. Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden liegt inzwischen bei über 30 Jahren, wodurch zwischen Eltern und Kindern oft eine große Altersdifferenz besteht. In einer sich schnell wandelnden Welt fühlen sich viele Eltern unsicher und greifen auf Suchergebnisse im Internet zurück, um Entscheidungen zu treffen. Durch diese internetbasierten Suchen verunsichern sich die Eltern selbst. Hinzu kommen die permanenten negativen Push-Nachrichten, die ebenfalls zu einer Verzerrung führen, dem sogenannten “Negativity Bias" – eine Tendenz, Negatives stärker wahrzunehmen und zu gewichten.

Innerhalb weniger Minuten kann eine Google-Suche von einer harmlosen Frage zu einer Katastrophenvorstellung eskalieren. Das hat weitreichende Folgen: Viele Eltern entwickeln Ängste, etwa vor Entführungen oder Verletzungen, und übertragen diese auf ihre Kinder. Daraus entsteht unter anderem das Phänomen der Überbehütung.

Lehrkräfte müssen lernen, Eltern stärker einzubinden, ihnen aber auch klare Grenzen aufzeigen, denn diese spielen eine größere Rolle im Schulalltag als früher. Eltern haben heute viele Ängste, die oft schon bei der Einschulung beginnen. Es wäre sinnvoll, Eltern intensiver auf die Schule vorzubereiten – etwa durch spezielle Veranstaltungen, die ihnen die Bedeutung von Hausaufgaben und die Eigenständigkeit ihrer Kinder näherbringen. Es sollte klargemacht werden, dass es völlig normal ist, wenn Kinder Hausaufgaben anstrengend oder langweilig finden, und dass das Teil des Lernprozesses ist.

Wichtig ist auch, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Eltern problematisch sind. Wir schätzen, dass etwa 20 Prozent der Eltern besonders fordernd sind und Lehrkräfte vor Herausforderungen stellen. Der Großteil der Eltern arbeitet konstruktiv mit den Lehrkräften zusammen, fällt aber weniger auf. Dennoch sind es diese fordernden Eltern, die die Dynamik und die Arbeit der Lehrkräfte stark in Anspruch nehmen und oft im Fokus stehen. Das Wichtigste ist, Eltern und Lehrkräfte in dieselbe Richtung zu bringen, damit sie gemeinsam das Beste für die Kinder dieser Generation erreichen können.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Psyche, Generation Alpha

Ich habe sein Bild gehalten , was er mir geschickt hatte per WhatsApp obwohl ich ihn gar nicht persönlich kenne , aber ich finde ihn so attraktiv ?

Hallo,

ich habe ein Zeitlang mit einer Mann geschrieben und er ist so 24 und ich halt 25 und wir haben so fast 2 Jahren miteinander geschrieben, aber da wir so weit entfernt wohnen kann ich ihn nicht sehen und , er hat mir geschrieben das er nur was sexuelles mit mir vorstellen kann und er nicht eine Beziehung möchte , ich wünschte ich könnte mit ihm eine Beziehung haben da ich ihn so attraktiv finde und ich wünschte ich konnte auch mit ihm mein erstes Mal haben , weil er weiß das ich Jungfrau bin und so aber das Ding ist er will keine Beziehung obwohl ich eine will und deshalb habe ich ihn gesagt das ich nicht einfach so Sex möchte oder so sexuelle Beziehung sondern eine richtige Beziehung. Naja ich finde ihn so attraktiv er hat seine Bilder mir geschickt von alle Männer die ich geschrieben habe ist er der einzige den ich sehr attraktiv finde und ich würde gerne auch mit ihm Sex haben , aber er will keine Beziehung und ich habe dann das Gefühl das ich nur körperlich ausgenutzt werde und so das habe ich ihn auch gesagt , naja ich habe jetzt sein Bild gespeichert und immer wieder muss ich ihn anschauen denke ich habe mich in ihn verliebt , obwohl wir uns nie persönlich gesehen haben , er will sich mit mir treffen aber nur wegen Sex und so sonst nicht wegen kennenlernen, ich wünschte er wäre anders , naja es soll ich machen? Jetzt habe ich seine Nummer und kann ihn nicht blocken oder löschen da ich ihn so attraktiv finde und auch gerne mit ihm Sex haben möchte , allerdings weiß ich nicht ob ich wirklich mein erstes Mal einfach so mit ein Typ habe möchte der kaum mich anschreibt und fragt wie es mir geht und so und mich nie nach einem Date und so fragt und ich habe auch ihn gesagt , ich möchte dich dann nicht weiter nerven und so und dann kam einfach nichts mehr von ihm , naja fühle mich jetzt so dumm das ich es geschrieben hatte . Er hat auch nicht mehr geantwortet , aber ich kann ihn einfach nicht vergessen und habe auch so sexuelle Vorstellungen mit ihm wenn ich mich befriedige und so , das Ding ist wir haben auch häufig so über intime Sachen geschrieben, aber und nie persönlich getroffen und ich wünschte ich könnte ihn sehen persönlich, aber es geht bei ihm alles um Sex und obwohl er so ist kann ich ihn nicht loslassen .

was soll ich machen? Ich kann ihn nicht vergessen .

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Attraktivität

Freund und Snapchat?

Hey,

mein Freund hat Snapchat, welches er nicht regelmäßig benutzt. Er nutzt es nur nach seinen Worten um sich die alten Bilder anzuschauen. Nun kommen wir zu meinem Problem:

Er hat auf Snapchat mehrere Hunderte Frauen m, mit denen er auch Kontakt und weiteres hatte(nicht mit allen). Ich bin seit über einem Jahr mit ihm zusammen und ich wollte das er die Frauen löscht bzw entfernt. Ich hatte einmal gesehen das er ne Stunde auf Snapchat war, also fand ich das blöd das er dort noch so viele alte Kontakte hat. Nach seien. Worten nutzt er Snapchat nicbt was gut möglich ist aber ich finde es trotzdem blöd das er die Frauen nicbt entfernt hat. Nach einer langen Diskussion hat er angeblich die ganzen Frauen entfernt, ich musste wirklich lange mit ihm reden das er die ganzen Leute von dort entfernt, weil er es nicht wollte ( weil er Snapchat ja nur für Bilder nutzt, aber eine Stunde lang ?)

nun paar Wochen später hab ich ihn gefragt kannst du mir mal dein Snapchat zeigen und was kommt nun: ein Nein. Es wäre seine Privatsphäre. Ich frage mich was das soll , er entfernt erst nah einem Jahr und mehreren Streitigkeiten die ganzen Frauen und er will mir nichtmal zeigen das er sie entfernt hat.

Was hält ihr davon überreagiere ich ? Ich finde eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass er ohne das ich das sagen muss und viel viel früher die ganzen weiblichen Kontakte entfernt, da er mit den meisten nicht freundschaftlich war sondern mit beziehungsintension.

ich finde auch das es nichts mkt Privatsphäre zu tun hat das ich ihn frage ob er mir zeigen kann das er die Frauen wirklich entfernt hat.

das ganze ist nämlich schon so lange ein Thema

Handy, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Privatsphäre, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Kontakt, Partner, Partnerschaft, Streit, Vergangenheit, Vertrauen, ungesund, snap, Snapchat, toxische Beziehung

Die typische Frage, Liebe oder Geld was wählt ihr?

Hallo Mädels,

ich habe tatsächlich den bizarren Fall, dass zwei Männer Interesse an mir haben und unterschiedlicher nicht sein können. Aber dennoch sind beide gleich alt.

Der eine ist ärmer, spricht schlechter deutsch, hat noch 5.000€ Schulden, hat seinen Führerschein entzogen bekommen. Er hat ein großes Herz, er kümmert sich liebevoll um seinen pflegebedürftigen Hund, er hilft jedem ohne Gegenleistung, er würde sein letztes Hemd an jemand anderen geben. Er ist sehr liebevoll, aufmerksam, süß. Er ist ein hübscher großer Mann und sehr unkompliziert und entspannt wenn es um Diskussionen geht, löst er diese ganz ohne Spannung. Ich habe tatsächlich noch alte Gefühle für ihn.

Der andere ist wohlhabender, hat einen guten und festen Arbeitsplatz mit höherer Position im Geschäft. Er hat ein Haus und ein recht entspanntes Leben. Er hatte noch nie eine Beziehung, daher weiß er nicht was er will. Er ist extrem kompliziert und chaotisch, hat hohe Anforderungen an eine Frau. Ich weiß man sollte auf die inneren Werte achten, aber optisch zieht er mich nicht an. Er ist ein sehr lustiger Mensch und bei allen sehr beliebt. Wir haben die exakt gleichen Hobbies und Interessen und deshalb viele Gesprächsthemen. Und natürlich hat er die klassische Aussage "Ich würde dir alles kaufen was du willst" gebracht...

Wie würdet ihr euch entscheiden? Meine beiden Freundinnen haben natürlich jeweils für den einen oder den anderen gestimmt.

Liebe, Männer, Beziehung, Partnerschaft

Wird Liebe mit den Jahren anders oder stärker?

Ich kenne meine Partnerin bereits mein Leben lang, weil wir als Nachbarskinder gemeinsam aufgewachsen sind. Wir haben uns nie aus den Augen verloren, sie war als Kind mein erster Schwarm und die Faszination für sie ist nie erloschen.

Mittlerweile sind wir gemeinsam älter geworden und ich merke jedes Jahr, wie viel Liebe und Wärme in dieser Beziehung steckt: Ich habe das Gefühl, dass auf uns noch so viel wartet, obwohl da schon genauso viel war und sehe in ihren Augen heute noch das süße Nachbarsmädchen von damals mit ihrem lieben Lachen und ihrem Sommerkleid, das neben mir im Sandkasten saß und das 10 Meter von mir entfernt in der Wohnung ihrer Eltern lebte und schlief. Vor allem seit 2023 ist das Gefühl immer stärker geworden und zieht es uns zum Wandern oft an die Orte unserer Kindheit, die sehr glücklich war.

Wir waren wahrscheinlich keinen Tag jemals voneinander räumlich getrennt, sieht man vom Studium ab, das uns an unterschiedliche Orte geführt hat. Die letzten 35 Jahre unserer Beziehung (wir kamen nach dem Studium zusammen) waren und sind besonders.

Ich merke, dass es jedes Jahr noch schöner und vertrauter wird, auch wenn das "Schlafzimmer" keine Rolle mehr spielt. Allein dass sie da ist, gibt mir so viel. Wir teilen unser ganzes Leben und unsere komplette Vergangenheit, wir tragen uns gegenseitig und sind mit den Jahren nur noch stärker geworden. Es ist schon ein Genuss, zusammen zu frühstücken, gemeinsam zu kochen oder etwas zusammen zu machen und sich so getragen zu fühlen und zu wissen, der eine ist immer da und man war eigentlich das ganze Leben lang schon in der Kindheit füreinander da und hat sich gemocht.

Meine Frage: Ist es normal, dass man sich in einer Beziehung mit den Jahren alles so viel intensiver und persönlicher erlebt und sich umso mehr auf die Vergangenheit besinnt, aber auch darauf, die Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft zu vermischen?

Noch eine Frage: Ich gehe davon aus, dass ich sie schon als kleiner Junge geliebt habe, wie es Kinder eben tun können. Kann ein Kind bereits Liebe fühlen oder ist es mehr Verbundenheit?

Liebe, Senioren, Familie, Alter, Gefühle, Beziehung, Partnerschaft, Vergangenheit

Wie hat sich euer Leben verändert als ihr euch einen Assistenzhund (oder normalem Hund) geholt habt?

Ich habe gerade ein riesen Problem ond komme einfach nicht weiter.

Vor über einem Jahr habe ich Diabetes bekommen und es hat mein Leben komplett ausrinander genommen. Ich habe keinerlei Symptome bei hohem oder tiefem Blutzucker, auch nicht bei Werten, die eigentlich bereits Gefährlich sind. Zusätzlich neige ich aber zu unterzuckerungen, was ein grosses Problem darstellt. Anfangs war ich noch selbstständig und habe versucht mein Leben ganz normal weiter zu leben, doch es kam immer wieder zu Situationen, wo ich mit extrem gefährlichen Werten alleine irgendwo war und überlegt habe, ob ich mir selbst einen Notarzt rufen soll, solange ich noch dazu in der Lage bin.

Mittlerweile traue ich mich deshalb kaum noch alleine aus dem Haus. Nachts kann ich erst nicht einschlafen und wache dann immer wieder auf, weil ich das Gefühl habe dass etwas mit meinem Blutzucker nicht stimmt, obwohl meistens alles in Ordnung ist. Tagsüber bin ich deshalb immer Müde, habe für nichts mehr energie und kann mich auf nichts mehr konzentrieren. Vor ein paar Monaten habe ich dann auch die Diagnose Depression bekommen.

Ich will einfach nur irgendwie mein Leben und meine Freiheit und Selbstständigkeit zurück und habe die Hoffnung, dass ein Assistenzhund mir dabei helfen könnte. Ich habe auch alles schon vorbereitet. Ich habe meine Familie bearbeitet, damit ich einen Hund holen darf. Ich habe in wenigen Monaten meinen Lehrabschluss und habe mich bereits für die Matura nach der Lehre (teilzeit) angemeldet, um genügend Zeit für die Ausbildung des Hundes zu haben. Und mich bei einer Ausbildungsstätte für Assistenzhunde beworben. Alles was noch fehlt ist eine Bescheinigung von meinem Arzt und dann könnte es losgehen. Jetzt wo es fast so weit ist plagen mich aber auf einmal zweifel. Das Problem ist dass diesen Freitag der endgültige Anmeldeschluss für die Matura ist und ich mich bis dann entscheiden haben muss ob ich es wirklich durchziehen will oder ob ich mich stattdessen für das vollzeit Pensum anmelde und die Hunde-Sache vorerst sein lasse.

Ich wollte eigentlich Medizin studieren, wird das überhaupt noch möglich sein? Was ist wenn der Hund schlussendlich mehr Aufwand als Hilfe bringt? Werde ich mit Hund noch einen Job finden? Werde ich noch all die Länder bereisen können, von denen ich schon so lange Träume? Werde ich noch einen Freund finden wenn ich mit Assistenzhund rumlaufe? Oder Freunde?

Wie hat sich euer Leben nach der Anschaffung eines Assistenzhundes oder Hundes verändert? Habt ihr es jemals bereut? Musstet ihr Träume dafür aufgeben?

Reise, Studium, Hund, Zukunft, Angst, Freunde, Beziehung, hundetrainer, Hundetraining, Berufsmatura, Diabetes, Diabetes Typ 1, Entscheidung, Matura, Medizinstudium, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Assistenzhund

Was für "Quirks" gibt es in eurer Beziehung?

Zuerst einmal: Was sind "Quirks"? Mir ist leider kein vernünftiges deutsches Wort dafür eingefallen... Was ich meine, sind Besonderheiten bzw. "Marotten", aber im positiven Sinne, die ihr und euer Lebenspartner im Umgang miteinander pflegt? Also ich meine, Dinge, die außer euch niemand außerhalb eurer Beziehung weiß...

Meine Frau und ich reden z.B. ziemlich oft in Babysprache miteinander und wir verhalten uns auch oft kindlich, aber gespielt natürlich ("du bist voll doof", "das sag ich meiner Mama!".. Ich denke aber, das machen viele Paare... Es würde mich interessieren, ob ihr auch irgendwelche Marotten habt.

Meine Frau hat darüber hinaus eine andere Muttersprache. Wir sprechen Deutsch miteinander, aber Tabu-Wörter, die etwas mit Sexualität oder anderen intimen Themen zu tun haben, sagen wir auch beim Deutschsprechen grundsätzlich in IHRER Sprache, warum weiß ich auch nicht ;)

Ansonsten habe ich mich auch angepasst und teilweise ihre Grammatikfehler übernommen... Nicht weil ich nicht wüsste, wie der Satz korrekt lautet, aber weil ich die Fehler meiner Frau manchmal einfach süß finde... Einer meiner Favoriten ist "Du bist igitt!"... Das fand ich so lustig, dass ich das übernommen habe, obwohl es grammatikalisch komplett falsch ist. Manchmal habe ich das Gefühl, wir entwickeln gerade unsere eigene Kreolsprache...

Liebe, Reise, Urlaub, Deutsch, Männer, Sprache, Fremdsprache, Frauen, Beziehung, Sex, Ehe, Linguistik, Partnerschaft, verliebt

Ich will mich nicht nochmal treffen?

Hey,

ich bin zurzeit in einer Jazzband als Teil eines halbjährigen Kurses. Da ist dieser ca. 25 Jahre alte Typ (ich bin 18), der eine Freundschaft/Beziehung/etc. mit mir aufbauen will.

Ich glaube, er hat keine Freunde, weil er 2 mal das Studium abgebrochen hat und weggezogen ist. Außerdem ist er ziemlich unruhig und unsicher, ein bisschen taktlos könnte man sagen (no offense, aber es ist mir einfach aufgefallen). An sich ist er natürlich ein netter Typ.

In der Band haben wir anfangs nicht super viel geredet, bis wir halt 2 mal zusammen kurz Bahn gefahren sind. Da habe ich dann versucht, dass Gespräch irgendwie aufrechtzuerhalten, damit es nicht zu awkward wird (ich bin selber eigentlich nicht so die Plaudertasche bei Neubekannten).

Plötzlich hat er dann in der Weihnachtszeit gefragt, ob wir Silvesterabend zusammen verbringen wollen, was für mich schon ein bisschen weird war. Ich habe dann gesagt, dass ich schon Pläne habe, wollte ihm jetzt aber auch nicht komplett nen Korb geben und so kam es, dass wir uns dann später getroffen haben.

Das Treffen war für mich eher unangenehm; ich hatte von Anfang an kein gutes Gefühl. Das Gespräch kam gar nicht ins Fließen, da war einfach 0 Chemie meiner Meinung nach. Ich habe spontan versucht, irgendwelche Themen zum Reden zu finden, aber es war immer nur ein kurzes Hin- und Her. Ich wurde selber schon Nervös bei der nervösen Art von ihm.

Später hat er dann gefragt, ob wir uns nochmal treffen wollen (anscheinend lief es gut für ihn). Ich bin erstmal ausgewichen und meinte, ich hätte viel zu tun.

Bei wiederholter Nachfrage seinerseits sagte ich ihm dann aber, dass ich lieber auf der Ebene von Bandmitgliedern bleiben möchte (Alles über WhatsApp übrigens, weil er sowas immer nur geschrieben hat). Da meinte er dann auf einmal, okay, er war sich eigentlich auch nicht sicher. Also ich dachte, er hätte es da gecheckt.

Aber jetzt hat er mir nochmal geschrieben und gefragt ob ich mir wirklich sicher sei und ob wir uns nicht doch nochmal treffen wollen, weil wir ja eigentlich gut reden konnten und dass ich plötzlich so formell geworden sei.

Das ist mir schon echt unangenehm, vor allem von einem älteren Typen. Was sollte ich darauf antworten?? Ich finde ihn als Bandkollegen halt ganz nett und will ihn jetzt auch nicht hart zurückweisen, aber das, was er da macht, ist echt dubios. Er tut mir irgendwie leid weil er so verzweifelt rüberkommt, aber möchte mich ungern mit jemandem nur aus Mitleid treffen.

Liebe, Männer, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Band, Kollegen, mitleid, Nachricht, weird, WhatsApp, Zurückweisung, awkward

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung