Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Telefonkontakt?

Hallo Freunde, ich komme direkt zur Sache:

Ich habe ein Jahr lang Mathematik studiert, mich jetzt aber dafür entschieden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu beginnen.

An diesem Beruf gefällt mir so ziemlich alles, bis auf eins: Telefonieren. Klingt tragisch, ist es auch. Ein paar Telefonate am Tag werde ich wohl schaffen, ist für mich gewöhungsbedürftig aber machbar. In manchen Brachen oder Betrieben allerdings, dreht sich die Bürotätigkeit wesentlich mehr um den Kundenkontakt als in anderen.

Daher meine Frage an alle die diesen oder einen ähnlichen Beruf gelernt haben und gerade lernen: In welcher Branche arbeitet ihr, wie viel Kundenkontakt habt und und in welcher Form? Sind die Telefonate anspruchsvoll (wenn man das so nennen kann), sprich handelt es sich um stundenlange Telefonate oder nur um kurze Rückrufe? Ich will alles wissen was man dazu wissen kann :D

Ich bin leider sehr zurückhaltend, komischerweise passiert mir das gerade bei Telefonkontakt häufig. Ich gestikuliere viel und ich glaube dass ich am Telefon nicht souverän rüberkomme. Deshalb bereitet mir das sehr große Bauchschmerzen :-( Ich interessiere mich eher für Buchhaltung, Rechnungswesen, Statistiken etc. dh den ganzen langweiligen Kram.

Ich hoffe ihr könnt mir einige Erfahrungen nennen, die mich besser darauf vorbereiten.

Liebe Grüße, Frohes neues Jahr und habt einen schönen Tag ohne lange Telefonate.

Schule, Ausbildung, Büro, Bürokaufmann, schüchtern, Kundenkontakt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erzieher Ausbildung abbrechen?

Hallo, ich bin 25 Jahre alt und habe folgendes Problem. Ich befinde mich momentan im 2 Ausbildungsjahr der Erzieherausbildung. Meine Lehrer und Anleitungen meinten ich sollte die Ausbildung abbrechen. Meine Kommunikation zu den Kindern ist katastrophal. Ich würde keine Empathie besitzen und es wäre besser den Beruf zu wechseln. So würde ich nicht durch die Prüfung kommen.

Bis auf in den Fach deutsch läuft es in der Theorie gut.

In meiner Klasse bin ich ein kompletter Außenseiter und finde keinen Anschluss. Somit möchte auch keiner mit mir eine Gruppenarbeit machen.

Da ich durch meine Vergangenheit vorbelastet bin, belastet mich dies nun enorm. Soll ich wirklich die Ausbidung abbrechen und erst mal in meinem Aushilfsjob jobben. Den bekomm ich einigermaßen hin. Hat nichts mit Kindern zu tun.

Es fällt mir schwer, die Ausbildung abzubrechen aber ich merke das ich nicht glücklich werde. Sobald ich kritisiert werde, bekomm ich starke Stimmungsschwankungen.

Die Praktika waren bis jetzt auch nicht die besten. Immer wieder bin ich durch meine Art angeeckt. Im ersten Praktikum bin ich rausgefolgen, weil ich nicht gekommen bin und zu spät bescheid gesagt habe, das zweite Praktikum gab es Meinungsverschiedenheiten mit meiner Anleitung und im dirtten Praktikum bin ich auch rausgefolgen, da die Kommunikation zum Team und zu den Kindern und Eltern nicht geklappt hat.

Ist es somit besser, die Ausbildung abzubrechen und versuchen im Bereich meines Aushilfsjob Fuß zu fassen. Ausbildung abbrechen oder weiter machen.

Ich befinde mich in der ersten Ausbildung. Jobbe nur nebenbei im Einzelhandel.

Abschluss: Ich habe die Fachhochschulreife

Schule, Ausbildung, Psychologie, Erzieher, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welchen Leistungskurs sollte ich wählen (RLP)? Frage zum Sport in der Oberstufe?

Hi, ich bin gerade in der 10. Klasse und werde nach dem Sommerferien ein Gymnasium besuchen, um dort mein Abitur zu machen. Jetzt habe ich mir schon 2 Leistungskurse ausgesucht, bin mir aber beim 3. sehr unsicher. Bald gibt es ja Zeugnisse und ich werde auch etwas nach den Noten entscheiden, was ich jetzt nehmen werde.

Meine ersten zwei LKs sind Biologie und Englisch. Biologie wird mir helfen, weil ich nach dem Abi eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin machen will und Englisch kann ich sehr gut (soll nicht angeberisch klingen, aber wir haben Verwandschaft in Amerika, weswegen ich recht oft Englisch spreche).

Mein 3. LK sollte Erdkunde oder Geschichte sein, aber ich bin mir sehr unsicher. Meine Frage ist, was nun schwieriger ist (Ich stehe in beiden Fächern auf einer 2 ca.).

Ich weiß, dass es in der Oberstufe nicht leichter wird, aber es würde mir helfen, wenn jemand aus Erfahrung reden könnte, was nun besser wäre oder ratsamer (bezogen auf Rheinland-Pfalz).

Und meine 2. Frage wäre:

Mir wurde von meiner Tante gesagt, dass man in der Oberstufe mehrere Sportrichtungen wählen kann, also Mannschaftssportarten wie Volleyball und Fußball zum Beispiel und Individualsportarten wie Schwimmen und Tanzen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob das wirklich stimmt oder ob sich das wieder unterscheidet von Schule zu Schule und wenn ja, ob man an jeder Schule das selbe wählen kann (also die Auswahl die gleiche ist).

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich eine schnelle Antwort bekäme.

Danke schonmal im Vorraus.

Achja und falls jemand fragen sollte, wieso ich Abi machen will....

Ich möchte nicht studieren, aber ich kann mir jetzt noch nicht vorstellen arbeiten zu gehen und würde gerne besser qualiziert sein. Außerdem wurde mir empfohlen, dass es besser ist, wenn man etwas älter ist für den Beruf, da man dann etwas reifer ist. Ich habe eine genaue Berufsvorstellung, aber würde gerne das Abitur noch machen. Es kann ja nie schaden, wenn ich Abitur habe :)

Schule, Abitur, Grundkurs, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung um ein Schulplatz in der Oberstufe?

Guten Abend,

ich habe eine bitte an euch, ich habe zwei Bewerbungen vor mir liegen und will, dass ihr mir sagt, welche besser ist und ich bitte um zu korrigieren, wenn ich was falsches gemacht habe.

Erste Bewerbung:

Bewerbung um einen Schulplatz in Gesamtschule Volksgarten für die Oberstufe

Sehr geehrte Frau Mühlen,

ich bewerbe mich bei Ihnen um die Aufnahme an der Gesamtschule bla bla .

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der Realschule bla in bla und werde diese voraussichtlich im Juli 2018 mit der Fachoberschulreife verlassen.

Meine Schwester ist bereits auf Ihrer Schule und ich habe auch Freunde dort, die mir diese Schule empfohlen haben.Deshalb habe ich mir Ihre Schule angesehen und war beeindruckt.

Da mich Berufe, die mit Naturwissenschaft zu tun haben sehr interessieren, engagiere ich mich gerade in Biologie und Physik.

Auch Mathematik, Geschichte und Sport gehören zu meinen bevorzugten Fächern.

Wen ich ihr Interesse wecken kann, freue ich mich über eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

bla bla.

Zweite Bewerbung:

Bewerbung um einen Schulplatz

Sehr geehrter Herr Stenal,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen auf der Schule um einen Schulplatz bewerben.

Derzeit besuche ich die zehnte Klasse auf der XXX-Schule, welche ich im Sommer 2018 mit der Fachoberschulreife verlassen.

Da ich bemerkt habe, dass sich meine Schulnoten stark verbessert haben und ich große Fortschritte in meiner persönlichen Entwicklung gemacht habe, habe ich den Entschluss gefasst mich schulisch weiterzubilden.

Nach eigener Recherche und an dem Schnuppertag, der positiven Eindruck würde ich mich über einen Schulplatz bei Ihnen auf der Schule sehr freuen.

Teamarbeit liegt mir sehr, meine Führungskompetenz konnte ich bereits in meiner jetzigen Schule unter Beweis stellen. Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören Flexibilität, eigenständiges Arbeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Ich würde mich über eine positive Antwort von Ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychologie-Studium abbrechen - hilfreiche Tipps und Berufsvorschläge?

Hey ihr Lieben :)

Ich habe im Moment ein ziemliches Problem und hoffe, irgendjemand hat vielleicht einen schlauen Gedanken, der mich irgendwie weiter bringt. Ich habe im letzten Jahr Abi gemacht (1,4) und wusste eigentlich überhaupt nicht was ich nach der Schule machen wolle. Das lag nicht daran, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe; ich hatte keine Ahnung was mir gefallen könnte und dachte dann, Psychologie wäre die richtige Wahl. Dabei war mir zwar eigentlich schon klar, dass mir die Berufsfelder nicht gefallen würden, aber ich dachte, wenn mich die Inhalte interessierten, würde es auch einen passenden Beruf finden.

Nun habe ich aber gemerkt, dass das Psychologie-Studium leider überhaupt nichts für mich ist. Eine Alternative dafür weiß ich aber trotzdem nicht... Ich bin die ganze Zeit am Überlegen; finde den einen Tag einen Beruf gut, der mir am nächsten schon nicht mehr gefällt.

Hier also meine Überlegungen:

Medizin interessiert mich schon super lange, allerdings schreckt mich das lange und anstrengende Studium ab. Blöderweise habe ich damals auch noch Physik und Mathe abgewählt und hatte auch Bio nur als Grundkurs. Außerdem habe ich Angst, als Arzt so viel Verantwortung tragen zu müssen. Ich interessiere mich vor Allem für Neurologie, da ich selbst einen Schlaganfall hatte. Ich könnte mir auch andere Bereiche vorstellen, wie z.B. Pädiatrie. Dann müsste ich mich jetzt schnell für den TMS-Test anmelden.

Jura finde ich auch interessant, da ich ein zweiwöchiges Praktikum im Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft gemacht habe, was mir super viel Spaß gemacht hat. Auch hier habe ich vor dem Studium Angst, da ich von jedem höre, wie trocken und langweilig es sei und wie hoch die Prozentzahl der Studenten, die durch die Prüfungen fielen.

Lehrerin wollte ich eigentlich schon aus Prinzip nie werden, da mir jeder gesagt hat, wie gut es zu mir passe und da gefühlt die Hälfte meiner Familie aus Lehrern besteht. Dabei habe ich jetzt im Studium gemerkt, wie ich die Schule vermisse. Außerdem hat mir mein Englisch- und Französischunterricht immer sehr viel Spaß gemacht, weshalb ich mir die Fächer als Kombination vorstellen könnte. Da würde mir aber wahrscheinlich jeder Lehrer von abraten, da dies viel zu viel Korrekturarbeit bedeuten würde.

Außerdem würde ich auch gerne irgendetwas Kreatives machen. Ich hätte gerne ein eigenes Schmuckgeschäft oder ein kleines Café, was ich schön einrichten würde... Meine Eltern sagen dafür bräuchte ich eine kaufmännische Ausbildung oder ein BWL-Studium?

Hat irgendjemand vielleicht einen Tipp für mich? Ich bin auch offen für neue Berufsvorschläge, falls es da noch eine Richtung gibt, die ich mit meinen Überlegungen noch nicht abgedeckt habe. :D

Schon einmal danke!!

Studium, Schule, Berufswahl, Psychologie, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich hab Angst wenig Geld mit meinem Traumberuf zu verdienen ;-;?

Ich besuche ein Elite-Gymnasium, wobei ich mir eigentlich nur unnötig Stress machen muss, da ich nicht vor habe zu studieren. Ich experimentiere eigentlich schon von Klein auf sehr gerne mit Farben und Strukturen, ich interessier mich für den künstlerischen Bereich und hab auch das Mal-Talent von meinem Vater vererbt. Mir macht das einfach sehr viel Spaß und da ich mich auch sehr gern schminke und für Make-up und Designe interessiere, ist es einfach mein Traumberuf Visagistin bzw. Stylistin zu werden, mir gefällt einfach auch der Job an sich, die Aufgaben und die Voraussetzungen.

Allerdings mach ich mir echt Sorgen wegen dem Einkommen, schließlich braucht man ja kein Abi dafür und es handelt sich um eine Ausbildung, die man selbst mit einem Hauptschulabschluss 2. Grades absolvieren kann.

Ich bin mir sicher, dass jetzt viele Moralapostel damit antworten wollen, dass ich es einfach machen soll solange ich es mag aber mein Problem ist, dass ich wirklich genug Einkommen für meine Träume später brauche. Ich lerne chinesisch und habe vor 'ne Weile nach meiner Ausbildung soweit ich das Geld zusammen habe nach Beijing vorerst zu einer Bekannten zu ziehen und dann selbständig dort eine Wohnung zu kaufen. Und die Stadt gilt als sehr teuer, ich mach mir einfach sorgen, dass ich mir das später wegen meines Einkommens nicht ermöglichen kann. Deswegen bleib ich gerade noch dabei, dass Abi zu machen und nicht doch etwas zu studieren, was mir zwar gar kein Spaß macht ich aber dafür einen recht hohen Verdient habe.

Also meine konkrete Frage und worauf ich auch hinaus will; hat jemand Erfahrungen mit dem Berufsleben? Kann man bei einer Ausbildung wirklich genau so viel wie bei einem Studium verdienen? (Kommt beim Studium ja auf die Stufe an, die Rede hier ist von Bachelor, da ich auch nicht länger als 3 Jahre warten will.)

Und kennt sich jemand zufällig mit dem Einkommen bei der Visagistin aus? Ich habe im Internet nachgelesen, dass es durschnittlich 2500-3000 monatlich sind aber auf solche Umrechner kann man sich ja auch nie verlassen ^^

Finanzen, Studium, Schule, Ausbildung, Einkommen, Abitur, Bachelor, Viel Geld, visagistin, zukunftsängste, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll (Ausbildung, Perspektivlos)?

Also, ich bin derzeit 17 Jahre alt (werde zeitnah 18) und habe seit Juni 2017 meinen Realschulabschluss (FOR). Eigentlich wollte ich eine Ausbildung finden, habe mich dann aber an einer Berufsschule beworben und bin jetzt dort auch. Ich habe keine Ausbildung gefunden, weil ich nicht wusste was ich genau machen will. Es gibt wirklich keinen Job der mich wirklich anspricht. So, auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Berufsschule und mir gefällt es überhaupt nicht, wirklich Null und ich komme dort auch nicht wirklich gut klar, in einigen Fächern habe ich sehr schlechte Noten. Eigentlich wollte ich mich auch bewerben, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen. Ich habe zwischendurch gekifft und hatte immer Angst vor den Drogentests die die Betriebe wahrscheinlich machen. Ich weiß es war bzw. ist dumm, werde jetzt auch meinen Konsum komplett einstellen bis ich was habe. Habe jetzt auch überlegt, mich für ein FSJ zu bewerben, damit ich von der Berufsschule gehen kann (falls ich keine Ausbildung finde). Übrigens weiß ich bis heute immer noch nicht was ich für eine Ausbildung machen möchte. Eines weiß ich, es mag sich vielleicht für viele komisch anhören, aber sobald Cannabis legal werden sollte, möchte ich am liebsten einen Job haben der damit zutun hat, d.H. in einer Abgabestelle. (Wollte ich übrigens auch schon bevor ich es selber konsumiert habe, also spart euch euer "Junkie" etc :D). Hat/Hatte einer von euch vielleicht das gleiche Problem und kann mir ein wenig helfen, also was habt ihr gemacht, falls ihr das selbe Problem hattet ?

Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, arbeitslos, bewerben, Perspektive, perspektivlosigkeit, schulabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro