Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Warum kann man nicht mehr Spezialisierung an Schulen machen?

Hey,

meiner Meinung nach sind unsere Schulen viel zu wenig auf die Interessen der Schüler ausgerichtet

Programmieren kann man meist nur ab der Oberstufe. Und da max. 4 Stunden in der Woche, meistens drei. Ich finde für interessierte und begabte Schüler ist das viel zu wenig.

Wenn ich Bildungsminister wäre, würde ich es so machen

Ab der 8. Klasse kann man sich auf den IT Bereich spezialiseren (und andere Bereiche, aber ich nenne als Beispiel IT)

Dann hat man schon 4 Stunden in der Woche Informatik bis zur 11. Klasse. Dies soll die praktischen/theoretischen Grundlagen und das Interesse für die Oberstufe vermitteln.

Ab der 11. Klasse wählt man das Leistungsprofil IT und Robotik. (34 Stunden Woche)

Hauptfächer in dem Bereich sind: Programmierung (4 Stunden/Woche), Robotik & Autonome Systeme (4 Stunden/Woche) sowie Physik (Schwerpunkt Elektrotechnik 4 Stunden/Woche) und Mathematik (4 Stunden/Woche) + Projektarbeit, wo Schüler das erlernte Wissen in Teams anwenden und ein Projekt auf die Beine stellen müssen (4 Stunden/Woche)

Damit hat man 20 Stunden pro Woche relevante Fächer nach Begabung und Interesse und hat noch 14 Stunden übrig.

Wichtig sind Englisch (4 Stunden/Woche) Philosophie, Politik, Geschichte, Deutsch und Sport (Je 2 Stunden/ Woche)

Damit kommt man auf 34 Stunden/Woche und hat sowohl Begabung und Interesse der Schüler als auch Allgemeinwissen abgedeckt.

Vorteile: Man schafft kompetenten Nachwuchs und hilft Schüler effektiv bei der Orientierung.

Analog macht man es für Berieche, wie Sprachen, Sport, Kunst und Medien oder Biologie und Chemie.

Was meint ihr?

Schule, Technik, IT, programmieren, Bildung, Politik, Lehrer, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Kennt wer coole oder spaßige Ausbildungsberufe?

Hallo liebe gutefrage-Community!

Ich (Männlich, 16) gehe momentan in die 11. Klasse eines Gymnasiums und mache mir ziemlich viele Gedanken um meine Zukunft. Ich will auf keinen Fall studieren weil ich es noch nie mochte, auswendig zu lernen. Von daher kommt wahrscheinlich nur ein Ausbildungsberuf in Frage. Das Wichtigste für mich ist, dass mir der Beruf Spaß macht und ich relativ gut verdiene, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Ich habe keine Lust so einen langweiligen Beruf zu lernen wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellter oder Bankkaufmann. Ich will irgendwas besonderes und Spaßiges machen bei dem ich jeden Morgen Lust habe aufzustehen und zu arbeiten. Es soll sich nicht wie Arbeit anfühlen und mir einen Sinn im Leben geben. Ich will aber trotzdem ausreichend Geld verdienen damit ich mir auch mal was gönnen kann ohne jeden Monat nur geradeso um die Runden zu kommen. Vielleicht etwas bei dem ich mich selbstständig machen kann oder durch gute Arbeit aufsteigen kann.

Hier meine "Qualifikationen":
- Ich bin schlecht in Chemie, Physik und Mathe (Immer nur geradeso bestanden)
- Ich bin gut und interessiert in/an Englisch, Kunst, Politik und Geschichte
- Ich bin auf jeden Fall kein theoretischer/rationaler Typ
- Ich denke ich bin relativ kreativ und empathisch

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jede Antwort :)

Spaß, Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sanitätsausbildung im FWD und Rettungssanitäter-Qualifikation?

Hallo,

ich überlege in dem Jahr Pause, das ich vor dem Studium einplane, einen FWD und einen Rettungssanitäter Lehrgang zu absolvieren.

Mein ursprünglicher Plan ist/war:

7-9 Monate FWD + 3 Monate und 1 Woche Rettungssanitäter Lehrgang

Jetzt habe ich jedoch erfahren, dass man nach der AGA beim Bund auch eine spezialisierte Sanitätsausbildung machen kann, sogar als FWD, und es haben sich mir somit folgende Fragen gestellt:

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei so einer, doch recht kurzen, FWD-Verpflichtung einen Platz bei einem solchen Lehrgang kriege?
  • Gibt es dort, wie im zivilen, 2 Monate Praktikum im Rettungsdienst und in der Notaufnahme?
  • Bin ich danach auch im zivilen "Rettungssanitäter" und kann bei entsprechenden Rettungsdienstleistern arbeiten?
  • Falls sich die letzte Frage mit "Ja" beantworten lässt, wäre es empfehlenswert den FWD zu verlängern, um zB eventuell die wahrscheinlich auf einen Platz zu erhöhen?
  • Falls nicht, wäre es empfehlenswert, wenn ich danach trotzdem noch vorhabe RettSan zu werden, trotzdem den Bundeswehr Lehrgang zu machen (scheint mir am vernünftigsten), oder soll ich die Chance lieber nutzen um in andere Bereiche der Bundeswehr reinzuschnuppern / mich auf andere Lehrgänge bewerben (Hier würde ich mich dann über Vorschläge sehr freuen)

Bevor jemand fragt: Ja, ich habe auch vor mich mal an einen Karriereberater der Bundeswehr zu wenden, tut mir also leid, wenn ich euch damit belaste, doch hiervon hängt maßgeblich ab ob das überhaupt für mich in Frage kommt und ich wollte vorher ungerne einen Karriereberater ansprechen, auch wenn sie eigentlich dafür da sind xD

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Bundeswehr, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitätsdienst, Bundeswehr-Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie soll ich das Verhalten von ihr deuten?

Hallo zusammen,

kurz zur Vorgeschichte. Ich hatte bis vor ca. 8 Wochen ein sehr gutes Verhältnis (sowohl beruflich als auch privat) mit meiner Kollegin. Haben uns super verstanden. Kurzzeitig lief auch etwas zwischen uns. Danach war es aber einfach nur noch eine Freundschaft. Wir haben uns sehr viel anvertraut in der Zeit.

Leider gab es irgendwann sehr große Differenzen und schwierige Gespräche zwischen uns, vor allem was die Arbeit betrifft. Wir waren überhaupt nicht mehr einer Meinung und jedes Wort wurde (negativ gemeint) auf die Goldwaage gelegt. Unsere letzten Treffen waren dann auch nicht gut. Daraus resultierend schlief der Kontakt komplett ein und Wir schrieben ungefährr für 4 Wochen gar nicht mehr.

Irgendwie hat sich das Ganze in den letzten zwei Wochen wieder aufgelockert und von Montag- freitag haben wir recht viel Kontakt über whatsapp, sowohl privates als auch berufliches wird geschrieben ( wir sind beide seit Monaten im Home Office und sehen uns daher nicht).

Was komisch ist: püntktlich zum Wochenende höre ich gar nichts mehr von ihr. Sie antwortet dann ab Freitag Feierabend nicht mehr auf meine Nachrichten. Als ob sie am We keinen Kontakt zu mir will. Pünktlich zum Montag erhalte ich dann wieder ne Nachricht.

Will sie damit evtl. signalisieren: ich möchte den Kontakt nicht wieder zu privat halten?

Ich würde sie gerne mal wieder nach einem Treffen fragen aber iwie scheint mir das unangebracht oder?

Leben, Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Sex, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Soziales, Beruf und Büro

Studium wertlos?

Hey Leute,

kurz zu meiner aktuellen Situation: ich befinde mich aktuell im 3. Semester meines BWL Studiums und überlege nebenbei eine Ausbildung im kommenden Jahr zu beginnen (Kaufmann für Büromanagement/Bankkaufmann sowas in die Richtung..) allerdings bin ich bisschen skeptisch.. bin echt zufrieden mit meinem Studium meine Erwartungen etc. wurden alle erfüllt und da ich mich sowieso schon seit Jahren für den wirtschaftlichen Sektor entschieden hatte, kann ich nichts aussetzen. 

Allerdings fehlt mir eher der Bezug zur Praxis (unabhängig von Praxissemester).. daher jetzt zu einer allgemeinen Frage und ob vllt jemand sogar selber ähnliche Erfahrung gemacht hat: 

wenn ich eine Ausbildung beginne und zusätzlich im Rahmen dieser mein Bachelorstudium beende (nach der Ausbildung hat man ja die Möglichkeit sich weiterzubilden also beim Bankkaufmann/Kaufmann für Büromanagement) denkt/wisst ihr ob ich da mein Studium eventuell miteinbringen kann? 

So dass ich beispielsweise nach der Ausbildung als Kaufmann für Büromanagment und mit den notwendigen Studienschwerpunkten schon mich vor der Ausbildung „weitergebildet“ habe und mein Studium anerkannt wird? Wenn ich mit abgeschlossenem BWL Studium mit Schwerpunkt Finanzen bei der Sparkasse als Bankkaufmann eine Ausbildung beginne und danach dort weiterarbeite, bin ich ja dann schon mehr oder weniger "weitergebildet" oder etwa nicht? Also hab dann schon mein Fachwirt? Ich weiß ist ne komplexe Situation aber würde mich dennoch sehr über Eure Erfahrungen und hilfreiche Antworten freuen!

Liebe Grüße

Studium, Schule, Ausbildung, Bachelor, Bankkaufmann, BWL, Fachwirt, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro