Kann man ein Praktikum an einer Uni machen?
Ich würde gerne ein Praktikum an der Uni im Bereich Biologie machen. Also die Dozent*innen durchaus in den Vorlesungen mal begleiten, aber eher noch im Labor dabei sein - mich interessiert vor allem der Forschungsbereich und weniger der Lehrbereich.
Denn ich überlege mir, später beruflich in den Bereich Klimaforschung zu gehen und ich weiß, dass an Unis auch dazu geforscht wird.
Ist das mit 13 Jahren in der 9. Klasse möglich?
Wenn nicht, habt ihr andere Vorschläge, was man als Praktikum machen könnte, wenn man sich sehr für Klimaforschung interessiert? Letztes Jahr habe ich schon ein Praktikum im Institut für Umweltfragen gemacht, was auch wirklich toll und interessant war, aber das war Öffentlichkeitsarbeit und keine Forschung.
Danke!
4 Antworten
Uff, schwieriges Thema. In meinem Bachelor-Arbeitskreis (Chemie) waren tatsächlich 2 Schülerpraktikanten für je 2 Wochen da. Problem: der Prof hat keine Zeit dafür. Der auch überdies nicht mehr selber im Labor steht und forscht, sondern das an seinen AK delegiert, ebenso wie die Betreuung von Praktis.
Die haben dann also jeden Tag neben den Doktoranden des AKs gestanden und im Prinzip quasi nix verstanden, weil diese sehr speziellen Forschungsthemen und dazugehörigen Apparaturen schlicht zu komplex waren. War ne echt blöde Situation für beide Seiten, die Doktoranden wussten nicht, was sie den Praktis überhaupt an sinnvollen (und sicherheitstechnisch überhaupt vertretbaren) Aufgaben geben könnten, die Praktis waren enttäuscht, weil sie sich das viel cooler und selbstständiger mit Labor vorgestellt haben.
Manche Unis bieten in einigen Fächern extra konzipierte Schülerpraktika an, das finde ich persönlich allerdings Schwachsinn, da man im Rahmen eines Berufsfeldpraktikums eigentlich einen Beruf inklusive Alltag kennenlernen sollte und nicht einfach nur ein zugeschnittenes "Spaßprogramm" absolviert, was lediglich thematisch passt.
Überleg es dir gut, ob du nicht lieber in eine nicht-universitäre Forschungseinrichtung gehen willst. Vermutlich wirst du dort einen viel realistischeren Einblick in den Beruf eines Klimaforschers erhalten und die Beschäftigten können dir wahrscheinlich viel eher weiterhelfen als eine Uni. Dort kommst du um die Lehre (und viele zeitraubende Tätigkeiten nebenher) eh nicht rum, wenn du da forschen willst.
Vielen Dank für diese gute Antwort, das hat mir weitergeholfen, auch wenn es ein bisschen enttäuschend ist, denn ich stelle es mir eben auch ein bisschen selbstständiger vor und dass ich dort viel lernen kann... Ich schaue jetzt nach weiteren Foschungseinrichtungen!
Von den Schülern -hier am Ort- gehen regelmäßig auch mehrere in Universitätsinstitute zum Schülerpraktikum. Einfach dort mal nachfragen.
Setz dich einfach in die Vorlesung.
Notfalls über ein Gaststudium, falls du dich überhaupt anmelden musst. Da brauchst eh keinen formalen Abschluss.
Und dann frag einfach mal ein, zwei Profs, ob die sich mit dir in der Sprechstunde unterhalten wollen.
Bist du eine Frau, hast du den Vorteil, dass es zusätzlich noch eine Frauenbeauftragte gibt. Besonders bei technischen Studiengängen reißen die sich einen Arm und ein Bein aus, wenn Interesse für den Studiengang besteht.
Wenn du ein Praktikum machen möchtest könnte ich mir das eher schwierig vorstellen. Evtl. ist das bei einer der Arbeitsgruppen der Uni möglich? Dort werden Daten ausgewertet z.B. Klima oder in Wetterstationen Geräte aufgebaut und repariert. Sowas sollte möglich sein. Direkt bei der Uni, da stellt sich die Frage auf was das abzielen soll, ein Praktikum bei ner Professorin denke ich ist kaum möglich. Sowas wird man ja auch in der Regel durch den Lebensweg oder Zufall. Und nicht weil man es so geplant hat. Professoren haben zumeist auch zuvor in nem Unternehmen oder Forschungseinrichtung gearbeitet. Du könntest aber vielleicht bei ner Firma für Windkraft oder Solarenergie ein Praktikum machen? So als Alternative. Dort wirst du auch indirekt mit dem Klima und der Umstellung auf die erneuerbaren Energien zu tun haben. Oder Umweltlabor.
Vielen Dank für deine hilfreichen Kommentare!
Und Klimaforschung. Dazu brauchst du ja auch eine gewisse fachliche Qualifikation. An welche hast du da gedacht? Willst du forschen, musst du z.B. Meteorologie oder besser Physik studieren. Pressesprecher und "Showmaster" im TV werden üblicherweise die Leute, welche auch zuvor diesen Weg gegangen sind. Alleine der Glaubwürdigkeit wegen.
Wenn du dich eh nicht für die Lehre interessierst, wäre es sinnvoller, wenn du dir ein Praktikum außerhalb der Uni suchen würdest, wo dann auch der praktische Anteil bzw. der Anteil an der Laborarbeit höher ist.
Ja, leider finde ich so etwas nicht, alle Labore sind in der Uni...? Es geht dabei um die Universität in Halle (Saale). Wie kann man so etwas denn außerhalb finden?
Helmholtz, Max Planck, oder eines der anderen Institute. Oder der Stiftungen dazu. Startup ginge wohl auch.
Danke für die Antwort! Es geht um ein Schülerpraktikum in der 9. Klasse, das zwei Wochen gehen soll. Da brauche ich einen richtigen Praktikumsvertrag und so weiter, es sollte also schon ein "echtes" Praktikum sein und kein Gaststudium, was ich mit 13 bestimmt eh noch nicht kann, oder? Und ja, ich bin ein Mädchen und bin auch an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium, aber für technische Studiengänge interessiere ich mich nicht, sondern eben wirklich für Klimaforschung.