Uff. Den letzten Teil würde ich definitiv streichen und die betreffenden Studien nur erwähnen, solange es mit dem angestrebten Thema der BA zu tun hat.

"Besonders interessiert bin ich an Ihren Studien über die Transalp-Challenge und würde daher gerne im Rahmen meiner BA daran anknüpfen."

...zur Antwort

Mit M.Ed. stehen die Chancen eher schlecht, da du mit (meist promovierten!) Fachabsolventen konkurrierst und (gute) Stellen sowieso rar sind.

Dein Abschluss qualifiziert dich mehr für die Fachdidaktiken, es sei denn, du promovierst noch in einer Fachwissenschaft.

...zur Antwort

Welche Korrekturfrist wird dem Prof denn durch die Prüfungsordnung zugesprochen? Üblich sind eher so 6-8 Wochen. Vor Ablauf der Korrekturfrist nachzufragen kommt nämlich nicht gut.

...zur Antwort

Eine wortgetreue Übernahme ohne Kennzeichnung als direktes Zitat ist ein Plagiat, ganz egal, welche Quelle du angibst. Wenn der Text von Wikipedia nicht exakt so in der von dir angegebenen Quelle steht, ist es ebenfalls ein Plagiat und falsch zitiert.

Generell sollte dich das Abschreiben von Wikipedia für einen wissenschaftlichen Abschluss jeder Art disqualifizieren.

Wie kannst du ein Plagiat verhindern? Indem du ANSTÄNDIGE Fachliteratur raussuchst und diese ORDENTLICH zitierst, anstatt zu schummeln. Ist wohl auch weniger Aufwand als Plagiatprüfungen auszutricksen.

...zur Antwort

Natürlich darfst du eduroam überall nutzen - habe es bereits in Freiburg als Externe getestet. Du hast jedoch nicht unbedingt Anspruch auf Zugang zur Bib ohne bspw. Beantragung eines Gastausweises, das solltest du vorher abklären.

...zur Antwort

Nein. D und L beschreiben molekulare Spiegelbilder, sog. Enantiomere. Dies ist in der Fischer-Projektion gut zu erkennen. Wenn sich die jeweiligen Enantiomere von der Kettenform in die Ringform umwandeln, gibt es jeweils zwei Optionen, in welcher Position eine bestimmte Hydroxygruppe sitzt, nämlich entweder äquatorial oder axial. Diese beiden Formen werden als Alpha und Beta bezeichnet. Es gibt also alpha-D-Glucose, beta-D-Glucose, alpha-L-Glucose und beta-L-Glucose.

...zur Antwort

Das Prüfungsamt der Uni Köln muss für jedes einzelne Modul prüfen, ob die Inhalte 1:1 anerkannt werden können und wie viele Punkte dir angerechnet werden können. Dies kann dazu führen, dass du ggf. nicht in das Fachsemester eingestuft werden kannst, was du an der FH eigentlich erreicht hast, und dass du Sachen nachholen oder wiederholen musst. Generell gibt es keine Garantie, dass du wechseln kannst, da jemand vorher an der Uni "für dich" abgesprungen sein muss. Dein Ansprechpartner wäre entsprechend das Psychologie-Prüfungsamt der Uni, welches dir eine sicherere Auskunft über die Anerkennung von Leistungen geben kann als deine FH.

...zur Antwort

Teilleistungen aus nicht abgeschlossenen Modulen können bspw. bei einem Hochschulwechsel anerkannt und angerechnet werden. Für den Studienabschluss ist jedoch ein vollständiger Abschluss der in der Prüfungsordnung vorgegebenen Module (inklusive Prüfung, wenn gefordert) zwingend nötig. In meiner Prüfungsordnung steht folgendes:

"Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn sämtliche geforderte Prüfungsleistungen bestanden UND die entsprechenden Leistungspunkte erworben sind."

...zur Antwort

Über Nacht isses erfahrungsgemäß weg. So einen hohen Druck hält das Klebeband nicht aus, dass du das Gleichgewicht irgendwie in Richtung festem Zustand halten könntest.

...zur Antwort

Nein, du malst die Eisenatome als Kugeln auf die jeweiligen Gitterplätze der Elementarzelle. Vorher musst du dich über die Kristallstruktur der jeweiligen Eisenmodifikation informieren. Bei der kubisch-innenzentrierten Zelle von alpha-Eisen würdest du ein Quadrat aufs Papier malen, was die Kanten der Elementarzelle darstellt, und anschließend auf jede Ecke ein Eisenatom zeichnen, die einigermaßen raumfüllend sein sollten.

...zur Antwort
Findet ihr es richtig, dass ich an Schulen und auch Grundschulen Lehrer anstatt Mathe beizubringen sich vor Kindern outen und von ihren Privatleben berichten?

Also wie die sich gefunden haben und so.

Und ohne Zustimmung von Eltern auch Kinder zu Gay Paraden wie eine Art Ausflug mitgenommen werden (Schulausflug)

Leider gerade in Berlin oder Stuttgart gab es fälle wo schwule nackt waren und perverse Sachen gezeigt haben (warum auch immer) Finde ich aber klasse. Hätte das ein heterosexueller gemacht vor Kinder, wäre er im Knast.

Schön zu sehen wer hier mehr Rechte hat.

Sollte sowas genauso wie Religion oder gendern Privatsache bleiben?

Was passiert mit dieser Generation?

Auch kleben sich Aktivisten auf den Boden, Menschen schaden sogar den Rechten der schwulen, indem die sich pervers benehmen, Frauen wollen nackt rumlaufen normalisieren.

Bin ich die einzige oder geht unsere Generation auf eine perverse Revolution zu?

Kann man nicht einfach für Rechte kämpfen und sich dabei anständig benehmen, anstatt sowas zu tun? Man schadet sich doch nur??

Sollte man nicht lieber sowelche Paraden in Ländern machen, wo es diskriminierung gibt wie Iran, Türkei etc. Weil im Westen gibt es sogar ein ganzen Monat, wo man gay pride feiern muss (Es gibt sogar einen ganzen Monat für sie) sonst wird man als homophob abgestempelt.

Sogar auf Gay Paraden wird eine Ukraine Flagge mitgenommen, was respektlos ist, weil man sich als Gay mal wieder nur in den Vordergrund stellen möchte.

Leider gehören unsere westlichen Probleme zu Luxusproblemen.

Sollte man nicht auch einen Monat für andere Minderheiten machen (wie den heteros zurzeit, weil ganz ehrlich ich fühle mich langsam auch so)..Ironie off.

Naja ich denke nur das es hier viel zu extrem und radikal alles geht. Und durch sowas erreicht man gar nichts

Also man darf LGTBQ nicht kritisieren und man muss alles tun was die wollen

Finde es nur traurig, dass Menschen so stark für Rechte kämpfen und dann kommen Extremisten und machen alles erkämpfte durch perversen, respektvollen Verhalten alles kapput.

...zum Beitrag

https://www.queer.de/detail.php?article_id=43097

Hier ein Beispiel, warum auch in Deutschland Angehörige der LGBTQ-Community nach wie vor eine gefährdete Gruppe darstellen und warum es nach wie vor wichtig ist, Queer- und Transpersonen Sichtbarkeit zu verschaffen und für deren Gleichberechtigung und Schutz vor Anfeindungen und Übergriffen einzustehen. Auch als Hetero kann, darf und sollte man Solidarität zeigen, anstatt ein ignorantes, queerfeindliches Weltbild populistisch zu propagieren.

...zur Antwort

Eine Glücksfeder, die tolerieren Lichtmangel und haben lieber zu wenig Wasser als zuviel. Ansonsten einen Bogenhanf, von anderen Sukkulenten wie z.B. Echeverien, Gasterien oder Haworthien würde ich dir dagegen abraten, da diese bei zu wenig Licht schnell vergeilen.

...zur Antwort

Wenn du die Interviews noch transkribieren und methodisch auswerten musst, dann eher nicht. Falls es nur ums Zusammenschreiben geht, kann das zeitlich hinhauen.

...zur Antwort

Momentan ist vorlesungsfreie Zeit bis Anfang September oder Oktober.

...zur Antwort

Eher nicht so gelungen. Die Adresse ist durch die Keile und das Schriftdesign schlecht lesbar, die Keile selbst haben verschiedenfarbige Schatten und komisch verteilt, die Zeichnung rechts weckt keine positiven Emotionen. Sollen die Hiragana irgendwas bedeuten oder sind die nur da, um cool auszusehen?

Ergänzung: auch der Text selbst ist nicht zentriert, sodass die Ränder gleich wären.

...zur Antwort

Siehe hier:

https://pflegewissenschaft.uni-koeln.de/studiengang/vor-dem-studium/informationen-zum-bewerbungsprozess

Fachspezifische Voraussetzungen für die Einschreibung:

Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang ist ein Ausbildungsplatz an der Schule für Pflegefachberufe der Uniklinik Köln (s. Auswahlverfahren).

Da es sich um ein duales Studium handelt, hättest du dich zuerst um den Platz an der Pflegefachschule kümmern müssen. Wenn von dort grünes Licht gegeben wird, ist die Bewerbung und Einschreibung zum Studium an der Uni über Klips nur noch eine Fomalität, weil du die Zusage der Schule und des Instituts schon in der Tasche hast.

...zur Antwort