Medizinstudium für Forschung?
Ich habe in letzter Zeit viel über meinen Berufswunsch nachgedacht, vor allem weil ich neulich erst ein Praktikum an der MHH in der Biochemie gemacht habe.
An sich interessiert mich sehr die medizinische Forschung. Man kann ja einerseits Bio/Biochemie/Biomedizin etc studieren. Aber ich habe gehört man hat sehr gute Chancen mit dem Medizinstudium.
Allerdings finde ich hört man kaum von jemandem der Medizin studiert um kein normaler Arzt zu werden. Zwar habe ich jetzt keine totale Abneigung gegen Arzt sein, aber die Arbeitszeiten in einem Krankenhaus sind oft mit den Schichten sehr anstrengend. Zudem interessiert mich Forschung.
Wäre das eine Möglichkeit durch das Medizinstudium in die Forschung zu kommen?
3 Antworten
"Wäre das eine Möglichkeit durch das Medizinstudium in die Forschung zu kommen?"
Ja.
Die Bezahlung in der Forschung ist meiner Kenntnis nach schlechter. Es kommt aber sicher darauf an, welchen Studiengang man wählt. Mit 0815 Biochemie steht man schlechter da, als mit einem Abschluss in einem eher elitären Studium wie Biomedizin, molekuläre Medizin etc.
Wenn du Medizin studierst und fertig bist dauert es mind. 6 Jahre glaube ich.
Bis dahin hat sich dein Wunsch vielleicht geändert.
Wie wäre es mit Medzinphysik?
Hier kannst du dich zu verschiedenen Studienfächern im Bereich Medizin belesen: Suchergebnisse - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit