Basteln – die neusten Beiträge

Zaubertränke aus Kleber, Farbe und Glitzer in Fläschchen basteln: Frage zur Wahl des Klebers

Folgende Bastel Idee: Kleine Fläschchen mit Korken, in die man Klarkleber mit Farbe oder mehreren farbschichten, Glitzer und kleinen Gegenständen. Z.B. unten rot und oben rosa, mit viel Glitzer und kleinen Herzchen, darauf klebt man dann ein schönes Etikett mit der Aufschrift "Liebestrank". Andere Möglichkeiten wären "Feenstaub", "Wunsch-Zauber" und "Süßes Gift". Einfach "DIY Potion" googeln und man hat hunderte Ideen.

Soweit, sogut, die Fläschen gibts auf Amazon, Glitzer ist kein Problem und Ideen in Hülle und Fülle. Hängen geblieben bin ich beim Kleber. Ich bin unerfahren mit dem Basteln und brauche daher Rat bei der Wahl des Klebers. Er muss natürlich flüssig und klar sein, sonst sieht man ja nichts.Lösungsmittel im Klebstoff könnten zu Problemen mit der Deko geben, oder? Und ich weiß auch nicht, ob ich den Kleber troknen lassen, oder die Flasche gleich verschließen sollte. Sollte auch erschwinglich sein, da ich ziemlich viel davon brauchen werde, eben ein ganzes Fläschchen. Ich befürchte auch, dass sich die Farbe absetzen könnte.

Man findet recht viel zu dieser Idee, vor allem von Harry Potter Fans die die Zaubertränke nachbasteln, aber nirgens hab ich Antworten auf meine frage gefunden.

Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir Tipps geben, oder kennt sich hier wer mit Klebstoffarten aus?

Bild zum Beitrag
DIY, basteln, Harry Potter, Handarbeit

Porzellan-Tasse reparieren - Material auffüllen

Hallo!

Leider hat neulich eine meiner Lieblings-Tassen Schaden genommen: Oben am Rand ist ein Stück vom Porzellan herausgebrochen (ca. 2 cm breit). Da der Unfall jedoch nicht mir selbst passiert ist, habe ich leider das fehlende Stück nicht mehr - um die Tasse zu reparieren müsste ich also weniger Porzellan kleben, sondern es geht mir eher darum, das fehlende Material aufzufüllen.

Hat jemand Erfahrungen, womit ich dies am besten tun kann? Ich habe mich bereits im lokalen Bastelladen und im Baumarkt beraten lassen, und leider konnte mir bisher niemand wirklich weiter helfen. Online habe ich nun "Reperaturmasse" gefunden, die wohl auch für Porzellan geeignet ist, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die ihren Zweck aus "Auffüllmasse" erfüllen würde.

Ich hätte natürlich gerne eine Masse, mit der ich den fehlenden Rand schön nachformen kann, und die dann auch zuverlässig hält. Falls möglich wäre es natürlich auch noch schön, wenn man den Rand dann danach färben könnte. Würde ich dafür am besten Prozellanfarben nehmen, oder würden diese auf einer "Reperaturmasse" o.ä. nicht halten?

Oder kennt vielleicht jemand ein komplettes Porzellan-Reperatur-Kit, was meinen Wünschen entsprechen würde? ;) Bin leider online bei meiner Suche auf recht wenig gestoßen.

Vielen Dank im Voraus! Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Beste Grüße Boddah91

basteln, Handwerk, Kleber, Porzellan

Kreise aus Stoff / Filz ausschneiden! Brauche Tips........

Hallo, ich brauche Tips oder Ratschläge zum Thema "Basteln"!

Es sollen für ein Kreativ-Projekt über 100 Kreise aus Filz (der Filz ist ca. 1-2 mm dick) hergestellt werden. Und das in zweierlei Grössen (ca. 2-3 cm Durchmesser).

Die Kreise sollen so genau wie möglich sein, also "kreisrund" und regelmässig, nicht eierförmig oder mit ungerader Kante u.s.w.

Das Ganze soll zeitsparend ablaufen, d.h. möglichst viele, ebenmässige Kreise in kurzer Zeit. Ausserdem kann ich nicht soooo viel Geld investieren - ansonsten könnte ich mir ja direkt einen Plotter o.ä. kaufen...... ;-)

Natürlich kann man eine normale Schere nehmen und alles von Hand ausschneiden, aber es wäre toll, wenn man das noch perfekter und schneller machen könnte.

Wer hat Erfahrungen mit solchen Dingen?

Ich habe mir schon Gedanken gemacht über das Ausstanzen oder das Schneiden mit einem Kreisschneider (für Stoff) u.ä. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit solchen Werkzeugen. Es gibt ja auch so Stanzwerkzeuge für Ösen, Leder u.s.w. Aber ich weiss nicht, ob es sowas auch in Durchmessern von mehreren Zentimetern gibt und ob das dann auch funktioniert.

Kennt sich jemand aus, hat andere Ideen oder Einfälle? Manchmal sind es ja die einfachsten Ideen, die am besten funzen......

Bitte keine Tips wie "Google ist Dein Freund....."! Damit bin ich auch nicht grossartig weitergekommen.

Es ist übrigens nicht tragisch, wenn man alle Kreise einzeln schneiden muss und nicht mit einem Handgriff direkt mehrere hat! Hauptsache, sie werden schön regelmässig und sind relativ schnell fertig.

Ich freue mich auf Eure Antworten, liebe Grüsse.....FrageBüffel :)

DIY, basteln, selber machen, Kreativität, Anleitung, Do it Yourself, Filz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Basteln