Neue HDMI-Kabel für Playstation 5?

Hello,

ich weiß, ich mache es mir jetzt etwas einfach, da ich auch selbst recherchieren könnte. Aber ehrlich gesagt, habe ich das bereits und bin etwas unsicher, weil sich mittlerweil schon wieder 1000 Standarts geändert haben.

Und zwar wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich mit meinem Setup das bestmöglichste an Kabeln angeschlossen habe, um die PS5 (unter den Vorraussetzungen meiner Geräte) bestmöglichst benutzen zu könne.

Ich habe einen Sony KD65A1. Glaube er hat nur 60hz und nicht 120hz (?). Ich konnte es nicht 100% herausfinden. Das wäre auch noch so eine Frage.

Habe einen Verstärker, durch den das PS5-Signal geschleust wird: Denon AVR x4400h

Die HDMI-Verkabel sind zum damaligen besten Standard gekauft worden. 2.0b

(Ultra HDTV 4K HDMI-Kabel - 1 Meter High Speed HDMI 2.0b Kabel - Premium Zertifikat - 18 GBit/s - 4K@60Hz - Auflösung bis 4096x2160 - Knickschutz : Amazon.de: Elektronik & Foto)

Da steht ja auch, dass max. 60hz mit dem Kabel möglich sind. Ich schätze mal, dass ich mit dem Sony-TV eh nicht mehr machen kann. Allerdings habe ich auch irgendwo gelesen, dass die Auflösung nicht der einzige Vorteil sein könnte, sondern auch weniger Ruckler durch höhere Datenübertragung - bin mir da aber nicht ganz sicher.

Deshalb einfach nur meine Frage, ob es unnötig wäre sich jetzt neue HDMI-Kabel mit 2.1 (bei der ps5 ist ja schon mal eines dabei, bräuchte dann aber noch eins wegen dem Verstärker, falls er das unterstützt) zu kaufen, oder ob es doch etwas bringen würde.

Danke.

AV Receiver, HDMI, HDMI-Kabel, 120hz, 4K, Auflösung
AV-Receiver Kaufberatung?

Hallo liebe Community,

ich hatte relative viel Glück und konnte auf Kleinanzeigen ein günstiges "Teufel System 4 THX" schießen. Nun habe ich das Teil zwar hier brauche aber noch einen AV-Receiver.

Folgende Sachen würde ich gerne einbinden:

  • Musikstreaming vom Handy
  • Plattenspieler mit Audio Left / Right output
  • Beamer mit folgenden Input/outputs: 2x HDMI, 2x Usb, AV- Input und Line Out
  • meinen PC um Videos/Musik abzuspielen
  • evtl alte Wii

An meinem Beamer hängt aktuell auch ein Amazon Fire TV Stick mit dem ich das Streaming aktuell löse.

Mit Receivern hatte ich in meinem Leben noch nie richtig zu tun und habe daher konkret folgende Fragen:

  • Wie binde ich meinen Beamer im Konkreten ein? - Stecke ich meinen Amazon Fire TV Stick beim Receiver als Input ein und lege dann ein HDMI Kabel als Output zu meinem Beamer oder lasse ich den Fire TV Stick am Beamer und lege ein anderes Kabel? Sofern hierbei eh Kabel verlegt werden kann ich auch von meinem PC nutzen und dann zum Beamer ein HDMI Kabel ziehen
  • Welchen Receiver würdet Ihr mir bei diesen Eckdaten Empfehlen -> Preis 200-600€ evtl auch höher da ich dann auf Kleinanzeigen schauen würde ob ich da was günstiger bekommen kann.

Falls ihr noch mehr Daten/Infos braucht versuche ich die bestmöglich zu beantworten.

Hier Links zu meinen Produkten:

https://teufel.de/system-4-thx-103888000

https://www.amazon.de/dp/B01N7LX8WM/ref=sspa_dk_detail_0?pd_rd_i=B01N7LX8WM&pd_rd_w=FfFcZ&content-id=amzn1.sym.289b45a0-8ca0-4af2-9c85-5b0e57eb93c5&pf_rd_p=289b45a0-8ca0-4af2-9c85-5b0e57eb93c5&pf_rd_r=VC7Z50CNN7B2VXF2YBXA&pd_rd_wg=x3RvQ&pd_rd_r=daf4a0a2-4bd5-4e39-985a-db9a1068244b&s=ce-de&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1

https://www.amazon.de/gp/product/B07VB3RGT2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&th=1

Audio, Beamer, AV Receiver, Heimkino, 5.1 Anlage, 5.1 System
Stromnetz überlastet-5.0 Anlage zu viel?

Hallo Community,

Ich bin kürzlich umgezogen und habe nun versucht meine komplette Anlage anzuschließen und zu verbinden. Es handelt sich um eine 5.0 passiv Anlage mit zwei Fronttürmen inklusive Tieftöner. Der Verstärker ist ein Pioneer Vsx924. Zum verkabeln benutze ich kupferkabel und als Anschluss tosslink oder HDMI. Ich wohne in einem Plattenbau.

Mir ist aufgefallen, dass nach 5-10 Minuten mein Fernseher erst zu den TV-Lautsprechern umstellt, dann wieder zurück. Wenige Minuten später wieder ein umstellen, dann verschwindet das Bild, "kein Signal" ist zu lesen. Sound ist nach wie vor zu hören. Ich dachte zuerst, die Steckleiste wäre nicht fähig genug. Obwohl ich genauso in der alten Wohnung die Verkabelung hatte. Daraufhin habe ich den Verstärker an eine andere Steckdose angeschlossen. Meine Wohnung beinhaltet eine Wohnküche, ich könnte mir vorstellen, dass der Stromkreis im Wohnzimmer einfach überlastet ist.

Auffällig war auch, dass es signalveränderungen gibt, wenn ich neue Geräte dazustecke oder entferne (Bügeleisen zum Beispiel).

Habt ihr einen Vorschlag, was man tun kann? Der Fernseher ists nicht, der Verstärker auch nicht, das Eingangssignal (Notebook oder Nintendo switch) kann es auch nicht sein. Würden zu dünne Kupferkabel ein Problem darstellen? Was kann ich tun?

Liebe Grüße

Computer, Musik, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, AV Receiver, Soundsystem, Technologie
Subwoofer spielt nur unter Einstellung Front Small mit?

Hallo.

Ich hoffe man kann mir helfen.

Ich betreibe an meinem Jamo Avr 693 2 Jamo S 608 Standlautsprecher , als Subwoofer einen Yamaha Yst Sw 150 

Was ich sehr seltsam finde, ist folgendes:

Wenn ich die Front Lautsprecher auf Large stelle ( sind ja groß und können auch tiefe Frequenzen wiedergeben ) spielt mein Subwoofer nicht mit,- erst wenn ich die Frontlautsprecher auf Small stelle!?!

Aber da klingen die Jamos so dünn , und es harmoniert irgendwie nicht mehr mit meinem Subwoofer, auch wenn ich die Frequenz auf 50/60/70/80 Hz stelle.

Also, es kann doch nicht sein, dass der Subwoofer ,, nur " unter der Einstellung Fron Small mitspielt und der Subausgang bei Front Large sozusagen deaktiviert wird. 

Oder könnte es vielleicht sein, das die komplette Frequenz an die Fronts geht ? Weil unter Large kann ich die Übergangsfrequenz NICHT ändern ( 40-150 HZ )

Im Menü steht der Sub dann aber trozdem auf ,,Yes" !? 

Und warum wird der Sub ebenso ,, lauter " wenn ich im Bass/Treble Menü mehr Bass einstelle? 

Dafür ist doch im AVR die seperate Sub Lautstärkeeinstellung zuständig !? 

Sogar die Frequenz wird somit höher ?! Gildet die Basseinstellung nicht nur für die Frontlautsprecher ?

Im übrigen habe ich den Sub ja unter Sub- Out und nicht über Front L/R durchgeschlien !

Wäre sehr dankbar über Hilfreiche antworten, auch wenn die Frage etwas komplex ist.

Computer, Musik, Technik, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, AV Receiver, Technologie, Frequenz

Meistgelesene Fragen zum Thema AV Receiver