Ausbildungsvertrag – die neusten Beiträge

Jobsuche Ehegatte/Ehegattin nach Migration?

Nächstes Jahr wird meine bessere Hälfte aus einem fernen Land nach Deutschland ziehen und wir müssen beide arbeiten, um über die Runden zu kommen. Wie schwer war es bei euch (insbesondere hinsichtlich der Sprachkenntnisse), einen Minijob, Ausbildung oder Vollzeitjob zu finden?

Hier zunächst, was vorliegt:

Bis dahin ist der Plan, B-Kenntnisse in Deutsch zu erreichen und so viel Geld wie möglich zurückzulegen, was angesichts der Währung allerdings schwierig sein wird. Es bestehen langjährige Erfahrungen im Fotoladen-Einzelhandel bei 60h Arbeitszeit die Woche durch zahlreiche Zusatzarbeiten in der Bild-/Artikelpflege von Onlineshops. 1 Tag gibt es frei in der Woche, mehr oder weniger 0 Tage Urlaub bis auf Ausnahmen wie Neujahr, besondere Ereignisse in der Familie oder meinen Besuch. Über Faulheit kann sich hier schon einmal keiner beschweren. Hinsichtlich dieser Arbeit habe ich empfohlen, ein möglichst "deutsch" gestaltetes Arbeitszeugnis mitzubringen und generall alle Zertifikate/Zeugnisse beglaubigt zu übersetzen. Es wurde eine "normale" Schule besucht und später so eine Art Berufsschule für Buchhaltung. Ein akademischer Titel liegt nicht vor und eine spezifische Ausbildung für den Einzelhandel im Stile IHK ebenfalls nicht. Es wird dort einfach gearbeitet.

Wie schwierig war es für euch, möglichst direkt nach der Einreise (via Ehegattennachzug) einen Minijob mit ggf. geringen Deutschkenntnissen zu erhalten? Drücken Arbeitgeber ein Auge zu, wenn z.B. körperlich vernünftig gearbeitet wird?

Die Idee war, Bewerbungen ein paar Tage vor der Einreise bereits abzuschicken und es ist zuvor natürlich nicht möglich, zu persönlichen Vorstellungsgesprächen zu erscheinen.

Wurden bei euch Externenprüfungen oder verkürzte Ausbildungen im IHK-Kontext durchgeführt, um etwas "Offizielles" in der Hand zu halten?

Laut meiner Kalkulation würde es "zum Überleben" temporär ausreichen, wenn ein Minijob-Einkommen hinzukommt. Das müsste allerdings relativ schnell erfolgen. Ging es euch vielleicht ähnlich?

Bewerbung, Job, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Ehegattennachzug, Migration, Weiterbildung

Kann man einen Studienvertrag von der DHBW vor Studienbeginn kündigen?

Guten, ich bin M/18 und hätte eine Frage,

Ich habe nach unzähligen Bewerbungsprozessen und viel Aufwand endlich eine Zusage für ein duales Studium bekommen. Dieses duale Studium wird an der DHBW stattfinden. Da die Hochschule etwas bekannter ist und ein recht einheitlichen Prozess für die Immatrikulation hat, könnte mir jemand vielleicht etwas dazu sagen.

Jetzt ist das so, dass der Studienplatz zwar für mich als Möglichkeit in Frage kommen würde, ich jedoch noch andere Bewerbungsprozesse am laufen habe.

Ich habe bereits den Studienvertrag mit dem dualen Partner unterschrieben. Das Vertragscerhältnis würde erst im Oktober beginnen und hätte in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten. Die Probezeit beginnt jedoch laut Vertrag erst mit dem Beginn des Vertragsverhältnisses. Die Frage ist, wie die Regelung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aussehen würde.

Ich habe gerade auch von der DHBW per Mail eine Rückmeldung bekommen, zeitnah einen Immatrikulationsantrag zu stellen. Das habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Ich möchte mich mal darüber informieren, ob ich immernoch abspringen könnte, wenn ich einen Ausbildungs- und Studienplatz finde, der noch besser zu mir passen würde? Ich würde evtl. noch wissen wollen, ob ich damit das Risiko einer Vertragstrafe eingehen würde.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, duales Studium, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Immatrikulationsbescheinigung, Immatrikulieren, DHBW

Baldige Kündigung? Mit 30 nochmal neu anfangen oder resignieren?

Hey

ich werde vermutlich bald meinen Job verlieren. Meiner Firma geht es schlecht und sie wird in naher Zukunft Leute entlassen.

Ich bin die Person in der Familie die das Geld ins Haus bringt, mein Freund arbeitet nur halbtags und sein Gehalt ist ein Witz. Davon kann er gerade mal seinen Teil der Miete bezahlen.

Gleichzeitig bin ich die Person mit einem Arbeits-Trauma und eine daraus resultierte Angststörung die ich gerade in den Griff bekommen habe, entstanden durch die Ausbildung und die Zeit danach - und durch mein ADHS. Ich komme einfach nicht so gut in einem Betrieb an, ich mache Flüchtigkeitsfehler, egal wie ich mich anstrenge usw. Hier in meinem Betrieb mögen mich alle und denen ist das nicht so wichtig, aber ich kenne es halt auch anders. Gebrülle, Beschimpfungen, eingeforderte Rechtfertigungen usw. Ich habe solche Angst mir etwas Neues suchen zu müssen und dann da wieder die Neue zu sein auf die jeder guckt, zumal es keine einzige offene Stelle in meinem Bereich der Medien Gestaltung in meiner Stadt gibt. Einen Führerschein habe ich nicht. Dazu kommt dass ich mir ja auch einen Gewissen Standard erarbeitet habe. Home Office, ein gutes Gehalt usw. Auf das alles muss ich jetzt zukünftig vermutlich verzichten und evtl. sogar nochmal eine neue Ausbildung machen oder so. Diese Gedanken machen mir solche Angst.

Bin kurz davor zu sagen dass wenn es so kommt ich mir nichts mehr suchen werde weil mich das so überfordert und ich solche Angst habe wieder in einen Betrieb zu kommen in dem ich schlecht behandelt werde, insbesondere in der Ausbildung. Zumal ich auch überhaupt nicht wüsste was ich neues lernen sollte, ich kann nur das was ich gelernt habe, alles andere was mich interessiert sind Studiengänge und ich habe kein Abitur, oder Sachen wie Bühnenbildnerin oder Goldschmiedin, was es hier nicht gibt.

War jemand schon mal in so einer Situation? Ich fühle mich so überfordert und alleine. Leider ist mein Betrieb derzeit sehr intransparent wie es weiter geht.

EDIT: Es ist nicht nur ein Job, hier werde ich akzeptiert. Das wurde ich davor noch nie. Ich war immer falsch. Ich habe Angst das zu verlieren und wieder in eine Zeit zurück zu gehen in der es mir extrem schlecht ging, ich unterernährt war weil ich vor Angst nichts mehr gegessen habe, mich geschlagen, gebissen und mir Haare rausgerissen habe.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Stadt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Mediengestalter, Probezeit

Als Kauffrau im Einzelhandel im Büro einsetzbar?

Ich möchte gerne eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement oder im E-Commerce machen,dennoch verfüge ich über einen Hauptschulabschluss,der mir nicht viele Vorteile bringt.

Den Realschulabschluss nachzuholen finde ich als Idee gar nicht sinnlos,aber der Lehrgang dauert 18 Monate und erst nach erfolgreich abgelegten Prüfungen kann ich mit der Ausbildung beginnen.Nach der Ausbildung möchte ich mein Wissen erweitern,indem ich entweder eine Weiterbildung zur Fachwirtin absolviere oder ein duales Studium mache.Außerdem hab ich einen Sohn,der 1 Jahr alt ist.Wenn er die Kita besucht und ich währenddessen die BOS besuche,um die Fachhochschulreife zu erwerben,muss ich hart lernen und mich auf den Lernstoff konzentrieren.Ich weiss es nicht,ob ich es schaffen würde,nebenbei zu arbeiten,denn in der Zeit wird nur mein Partner arbeiten,was nicht ausreichend wäre.

Mit Hauptschulabschluss kann ich mit Ausbildung zur Verkäuferin anfangen und danach die Einzelhandelskauffrau durchziehen,aber im Internet steht,dass Kaufmann im Einzelhandel nicht im Büro tätig ist.Was mich wirklich irritiert,denn in der kaufmännischen Ausbildungen lernt man Buchhaltung,Rechnungswesen,Marketing,Personal usw was ein Kaufmann beherrschen soll.

Marketing,Büroverwaltung und Onlinehandel.In einem der Bereiche will ich arbeiten.

Bitte sagt mir,was ich tun soll,weil ich 22 Jahre alt bin und keine Ausbildung abgeschlossen habe.Die Anderen haben schon Bachelor-Abschluss in diesem Alter…

Marketing, Lernen, Bewerbung, Job, E-Commerce, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bachelor, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, IHK, Kaufmann, Weiterbildung

Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?

ist ein großes unternehmen meine ausbildung geht zu ende in weniger als 2 monaten. Vor 1 monat sagte mein chef er wil das ich bleibe und freut sich weiterhin dass ich auch bleiben will und so hatten wir ein gespräch aber ohne personalleiter (am ende entscheidet das die geschäftsleitung ob ich trotzdem bleiben darf) aber da ja mein chef saggte er leitet das weiter und will dass ich bleibe und quasi zusagte habe ich keine weitere stelle gesucht und hab mich drauf verlassen. Vor paar tagen kam der personalleiter und meinte dass er die eintscheidung getroffen hat und ich nicht übernommen werde. Ich war einfach nur schockiert. Hab mich sofort dann auch. Wo anders beworben und habe donnerstag ein video gespräch. Nach 2 tagen kam ein anruf von meinem chef dass er sich für mich eingesetzt hat und ich jetzt eine chancengleichheit bekommen habe wie die anderen azubis und bleiben kann ( wir alle kriegen erstmal einen befristeten vertrag für 6 monate) . Und das döe geschöftsleitung paar punkte hat noch ich mich aber in diesen monaten vllt beweisen kann und spöter dann unbefristet bekomme…

was denkt ihr darüber?

-ich habe immer gute noten in der schule , bin fast nie krank immer da, mache meine arbeit gut und das sagt auch mein chef. Aber die geschäftsleitung will mich nicht. Ich versteh nich wieso und denke die ganze zeit drüber nach. Die anderen wurde ja auch direkt angenommen ohne dass man so kämpfen musste. Ich finde es. Sehr unfair gegenüber mir da ich immer mein bestes gegeben habe…

was würdet ihr tun? Wenn die neue stelle mich nimmt soll ich dahin? Aber da hat man ja auch probezeit und muss eingearbeitet werden. Was ist wenn die da so streng sind oder ich mich unwohl fühle? In meinem jetzigen unternehmen ist die bezahlung katastrophe aber ich wollte bleiben weil ich mich einfach so wohl fühlte und meinen job geliebt habe. Bin aber jetzt sehr sehr unsicher was ich tun soll.vorallem ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben mein chef findet mich ja auch gut soll ich fragen was genau die von mir wünschen? Glaubt ihr man würde es schaffen in paar monaten sich zu beweisen und einen unbefristeten vertrag zu bekommen?

Liebe, Internet, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Job, Prüfung, Angst, traurig, Arbeitsplatz, Ausbildung, Traum, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Chef, Chefin, Kauffrau, Unternehmen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Vorgesetzter, Azubi-Rechte

Ausbildung/Beruf wechseln und die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen?

Hallo!

Ich bin zur Zeit als Maler und Lackierer seit 8 Monaten in Ausbildung. Leider macht mir der Beruf überhaupt keinen Spaß und möchte diesen nicht weiter ausführen. ( Die ganze Baustellenmentalität ist auch überhaupt nicht meine Welt, allein wie mit einem umgegangen wir )

Wollte gerne eine Ausbildung als Verkäufer im Einzelhandel machen, da ich in diesem Beruf schon gearbeitet habe und es mir deutlich mehr Spaß gemacht hat.

Des Weiteren bin ich 24, wohne alleine und erhalte Berufsausbildungsbeihilfe.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Ist es möglich, wenn ich eine neue Ausbildung als Verkäufer gefunden habe, das die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen werden muss sonder einfach weiterläuft?

Habe kein gutes Verhältnis zu meinem Vater und dieser hatte mich schon bei den Formularen von dem BAB ziemlich fertig gemacht, da es viel Papierkram für ihn war, mit der Drohung, ich solle jetzt endlich mal eine Ausbildung beenden. Jetzt habe ich Angst, das er bei Beginn der neuen Ausbildung den ganzen Scheiß nochmal ausfüllen muss. Ich meine, die haben ja alles was die brauchen und wenn ich ab August meine neue Ausbildung beginnen sollte, würde ich glaube ich nur 2 Jahre zum Verkäufer machen und nicht 3 zum Einzelhandelskaufmann. So kommt man ja auf die vollen 3 Jahre, in der der BAB Antrag genehmigt wurde für meine aktuelle Ausbildung.

Ich werde beim Jobcenter das selber nochmal ansprechen, aber das lässt mir einfach keine Ruhe und es wäre schön, wenn jemand schon eine grobe Antwort für mich hätte, damit meine Gedanken sich in der Zeit beruhigen.

schonmal vielen lieben Dank für die Antworten!

MFG

Kündigung, Bewerbung, Job, Formular, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, BAB, Berufsausbildungsbeihilfe, Einzelhandelskaufmann, Jobcenter, Maler und Lackierer, Verkäufer

Bankkarte und perso anfordern ohne Dienstvertrag und dann absage bekommen nach persönlicher zusage?

Hallo,

ich hätte eine frage

ich hatte win bewerbungsgespräch bei einer firma, wo alles auch super abgelaufen ist. Von einer etwas "höheren" Person war nicht der Chef jedoch ist er für die Bewerbungsgespräche ect. verantwortlich von dem her kann man sich schon denken das er in einer Art Abteilungschef oder so etwas ist. Mir wurde von ihm persönlich bei Gespräch versichert das ich zu 100% schon angenommen wurde und von weiteren bewerbungen/gesprächen mit anderen firmen absehen kann und das es nur noch um das "wann ich anfange" geht lediglich würden sie mich dann in etwa 1-2 Wochen anrufen um ein weiteres Gespräch für den Dienstvertrag auszumachen.. ich musste in dieser Zeit noch eine stuhlprobe abgeben und weitere kopien bzw fotos von Dokumenten per mail absenden darunter: Pass Ausweis, Meldebestätigung, Bankkarte, E-Card und ein Formular von denen wo autokennzeichen, welche Schuhgröße und kleidungsgröße zum aufsfüllen und abfotografieren..

jetzt mittlerweile 2-3 Wochen später nachdem ich angerufen habe, wurde ich von dem Sekretariat verwiesen da die chefitäten das Intern besprächen.. 2 Tage später also heute, bekomme ich eine mail wo drinnen steht das sie mich leider nich annehmen und stattdessen jemnd anderes die zusage bekommen hat..

meine frage wäre nun ist das normal bzw. darf man das rechtlich gesehen meine bankkarte und perso anzufordern ohne Dienstvertrag.. ich kenns ja eigentlich so das wenn jemand den vertrag unterschreibt und alles fix ist.. natürlich müssen die dann deine bankdaten haben um dir dein lohn zu überweisen.. aber so etwas kommt mir irgendwie komisch vor..?

Vielen dank Mit freundlichen Grüßen

Personalausweis, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Vorstellungsgespräch, Bankkarte

Wo wird Bereichtsgeft geschrieben?

Naja wie es so läuft in der Ausbildung hasst jeder Azubi des Berichtsheft, wie bei einem Großteil ist es auch mir zugange dass ich es nachschreiben muss, gar kein Bock drauf, jedoch habe ich in meiner faulen Suche nach einer Lösung herausgefunden das dass schreiben, laut §14 Abs. 2 BBiG, eigentlich während der Arbeitszeit stattfinden soll, jedoch habe ich Zweifel:

Angeblich soll der § seit 2005 gültig sein jedoch wird irgendwie niemand darauf hingewiesen und Azubis sollen das BH in deren Freizeit ausfüllen, jetzt ist es doch dass das Gesetz vorgibt dies während der AZ zu machen, da der § besagt „Den Auszubildenden ist Gelegenheit zu geben, den Ausbildungsnachweis am Arbeitsplatz zu führen.“, ist das jetzt so oder soll das BH zuhause geführt werden?

Ist halt ein kleines Problem wenn ja, denn entweder wissen es die meisten Betriebe nicht und akzeptieren es nicht, oder sie wissen es aber sie wollen die Azubis 'komplett ausnutzen', also die Arbeitszeit, weshalb sie dies nicht weiterleiten.

Wie ist das jetzt?

Kann mir bestimmt vorstellen dass viele sagen würden „du bis Azubi und sollst arbeiten, zuhause kannst du schreiben, wurde so gemacht, musste ich machen, wird weiter so gemacht“.

Und zusätzlich, meiner Recherche nach ist es auch nicht gültig wenn es anders im Arbeitsvertrag steht, sprich der AV kann sich nicht über das Gesetz stellen.

Danke für eure Antworten

Job, Arbeitgeber, Gesetz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berichtsheft, Gesellschaft, Gesetzeslage, berichtsheft ausbildung

Probearbeiten Tierarztpraxis absagen?

Ich hatte gestern ein Bewerbungsgespräch für eine Azubistelle als Tiermedizinische Fachangestellte in meiner bevorzugten Praxis. Es lief sehr gut ab, die haben mir auch schon gesagt wo die mich einplanen würden, wer für mich zuständig sein wird etc. Etc. Sehr nette Leute, sowohl die Tfas als auch die Ärzte. Ich hab mich sehr wohl gefühlt. Nächste Woche hab ich dort auch ein Tag Probearbeiten und soll danach einen der ärzte anrufen und sagen wie es mir gefallen hat. Ich werde die Stelle wenn ich mich Donnerstag nicht sehr blöd anstelle also bekommen. Sie meinten auch mehrmals das sie mich gut gebräuchen könnten weil ich mich gut mit IT auskenne aufgrund meiner jetzigen Ausbildung. Davon waren die wirklich mega begeistert.

Ich hab noch ein Probearbeiten in einer anderen Praxis, für 3 Tage. Dort würde ich aber sowieso nicht so gerne arbeiten, nur wenn ich die jetzige Stelle nicht bekomme(was mega unwahrscheinlich ist). Ich hab aber das Probearbeiten in der Praxis schon fest ausgemacht und die haben sich das eingeplant. Ich würde es aber nur ungern noch absolvieren, wenn ich weiß das ich dort sowieso nicht arbeiten werde. Ist es okay sowas einfach abzusagen? Soll ich dann eine Mail schicken?

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)

LG

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Medizinische Fachangestellte, Praktikum, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsvertrag