Ausbildung – die neusten Beiträge

Motivationsschreiben Polizei

Hallo. Ich möchte mich bei der Landespolizei in Hamburg bewerben und habe mich an das Schreiben versucht. Vielleicht hat jemand Verbesserungsvorschläge oder Tipps, wie ich das evtl. besser gestalten könnte.

Das würde mir echt weiter helfen! :)


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Polizeianwärter

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Polizeianwärter für den mittleren Dienst, für das Einstellungsjahr 2013. Ich möchte meine Kraft, mein Wissen und meine Begeisterungsfähigkeit dort einsetzen, wo es auch maximale Wirkung zeigt. Ich schätzte schon als Kind diesen Beruf und heute reizt mich die Vielseitigkeit, die sich mir bietet.

Ich war bereits in der Schule als Streitschlichter tätig. Dort wurde ich zu Konfliktsituation hinzu gebeten und habe gelernt, diese stets zwischen den Betroffenen zu schlichten und mit meinem Auftreten zu überzeugen.

Meine hohe Einsatzbereitschaft lässt darauf schließen, dass ich mich durchsetzen kann, jedoch zeitgleich freundlich und höflich bin. Mein Wunsch ist es, aktiv anderen Menschen im Alltag zu helfen und dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten werden. Ich bin in der Lage eigenständig sowohl auch im Team verantwortungsbewusst Aufgaben zu lösen.

Ich war zweieinhalb Jahre im Tennisverein TuS Westfalia Hombruch aktiv und konnte dort meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Des Weiteren bin ich stets sportlich aktiv. Zurzeit besuche ich ein Fitness-Studio, indem ich meine Kondition und Ausdauer verbessere.

Da es seit meiner Kindheit ein Traum von mir ist, bei der Polizei zu arbeiten, bin ich bereit meinen aktuellen Wohnort zu verlassen, um mich in Hamburg ganz auf die Ausbildung konzentrieren zu können.

Mir ist bewusst, dass der Beruf als Polizist Risiken und emotionale Ausnahmesituation mit sich bringt, denen ich mich gerne stellen möchte.

Falls ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich auf Ihre Einladung zum Aufnahmetest.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Bewerbung, Anschreiben, Polizei, Hamburg, Ausbildung, Motivationsschreiben

Ausbildung Chef droht mit Kündigung

Hallo zusammen, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Rat was ich machen soll. Ich habe im Internet schon alles gegoogelt aber bin auf keine Antwort gekommen da die frage nicht gerade eine allgemeine ist. Da bin ich auf diese Seite gestoßen und hoffe das mir hier geholfen wird. Also zum Problem: Ich bin im 2. Ausbildungsjahr und komme in 2 Monaten ins dritte Lehrjahr ( handwerklicher Beruf). Mein Chef hat mich vor ca. 2 Wochen angesprochen und fragte ob wir an einer gewissen Trinkhalle während der Arbeitszeit Kaffee trinken. Ich habe ihm gesagt, dass ich noch nie da war (was auch der Wahrheit entspricht) und ich noch nicht einmal weiß von welcher Trinkhalle er redet. Ich habe ihm gesagt, dass wenn wir beim Großhändler was einkaufen, wir uns da auch mal 5 Minuten nehmen und uns einen Kaffee trinken. Aber an der besagten Trinkhalle war ich noch nie Kaffee trinken. Darauf sagte er mir, dass er mich kündigt wenn er rausbekommt das ich lüge. Ich habe ihm gesagt das ich mir nichts vozuwerfen habe weil es die wahrheit ist das ich nicht da war. Dann sind 2 Wochen vergangen. Dann letzten Freitag nach Feierabend als ich gerade nach hause gehen wollte, meinte mein Chef, dass er mit mir reden will. Er fragte mich aus über alle möglichen Sachen, wann wir von der Baustelle wegfahren, wie oft wir Pause machen, wo wir Pause machen und und und. Tut mir leid wenn ich soviel schreibe aber ich möchte gerne die Vorgeschichte erzählen, nun zum Grund warum ich hier meine Frage an euch stelle: Mein Chef sagte mir dann: Ab Montag schreibst du jeden Tag auf wann der Geselle Pause macht, wann wir an der Baustelle ankommen, ob der Geselle die Baustelle verlässt und wenn ja wann und wohin er geht, was der Geselle während der Arbeitszeit macht, worüber er redet, wann er die Baustelle nach Feierabend verlässt, wie lang die Mittagspause war etc.... Er sagte das ich das heimlich machen soll und dem Gesellen nichts davon erzählen soll. Er würde uns auch kontrollieren und wenn er merkt das meine Angaben falsch sind bzw. ich lüge würde er mich kündigen. Ich fühl mich wie so ein Stasispitzel oder Spion. Ich will das nicht machen. Erstens weil das doch denke ich mal nicht zu meinen Aufgabenbereich gehört und mit Sicherheit nicht Inhalt des Ausbildungsziels ist. Außerdem bin ich kein Kollegenschwei... und möchte den Gesellen nicht hintergehen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Am liebsten würde ich Montag garnicht zur Arbeit gehen. Ich würde meinem Chef gerne sagen NEIN!! Das was sie von mir verlangen mache ich nicht. Und dann?? Kann er mich rauschmeißen? Wie soll ich reagieren? Was soll ich ihm sagen?? Ich weiß echt nicht was ich machen soll und bitte euch mir eine Antwort bzw. Rat zu geben. Vielen dank schon im vorraus. Lieben gruß, D4g3GeN

Kündigung, Ausbildung, Abmahnung, Chef, drohen, Geselle

Hepatitis B + Medizinischer Bereich?

Hi, Ich versuche es so kurz wie möglich zu machen. Ich möchte eine Ausbildung im Medizinischen Bereich. Altenpfleger, Heimhelfer etc. ich weiß das es unterschiede zwischen den Berufen gibt aber darum geht es jetzt nicht. Ich habe Chronisches Hepatitis B Ich wurde damit geboren.

Aus jeder ecke kommen verschiedene Antworten ob ich die Ausbildung beginnen kann oder nicht bzw. ob ich einen Medizinischen Beruf ausüben darf. Ich habe an den Schulen angerufen die das anbieten , eine Ärztin die für fragen rund um Medizinische Berufe da ist und freunde von mir. Fast alle sagten das ich die Berufe durch aus ausüben kann und es kein grund ist den Beruf bzw. die Ausbildung nicht zu beginnen.

Eine einziege Schule sagte nein der rest der Schulen sagte das die Aufnahme kommsion das Letzte wort darüber hat und sie wüssten nicht ob das ein problem ist "aber eigtl sollte es kein problem sein" ich fragte 5 Schulen . Wie ich hörte sollte ich in der Altenpflege die Besten Chancen haben da es dort weniger Invasive Eingriffe gibt als sonst wo.

Für die, die es nicht wissen Hepatitis B überträgt sich durch Körperflüssigkeits/Blut austausch. Ich persönlich denke das deswegen die Gefahr das ich jemanden anstecke doch gering ist da ich doch immer Handschuhe tragen werde und keine Körperflüssigkeit mit Patienten austausche. Es verletzt mich auch immer wieder sehr das die leute fast schrein das es unglaublich gefährlich und ansteckend sei. Natürlich ist Hepatitis eine ernst zu nehmende Krankheit jedoch übertreiben es einige leute obwohl sie noch nie mit dieser Krankheit in verbindung kammen.

Das solltet ihr noch wissen, ich habe mich letzten Monat an einer Schule beworben hatte die ersten Tests hinter mir und wurde für ein Persönliches Gespräch und noch einen Test eingeladen . Mir wurde diesen Monat geschrieben das ich nicht angenommen wurde da die Aufnahme Kommision nein sagte.

Es macht mich wütend da ich eben sehr Verzweifehlt bin. Ich kann für diese Krankheit nichts und vielleicht ziehe ich in eine andere Stadt um Wien - Graz da ich hörte das ich dort bessere Chancen hätte.

Ich habe noch eine frage und zwar könnte ich eine Lehre als Zahnarzthelfer machen ? oder Gäbe es da auch probleme ? lg und danke schon mal für Antworten und ich Entschuldige mich schon mal für die Rechtschreibfehler !

Medizin, Arbeit, Ausbildung, Altenpflege, Hepatitis

Ausbildung Barkeeper. Wie läuft das ab?

Hallo ihr Lieben :)

ich bin 17 und werde nächstes jahr mit der mittleren reife das gymnasium verlassen ( 10. klasse) , da bin ich dann auch schon 18. ich möchte dann gerne eine ausbildung als barkeeper machen . ich habe auf der internetseite der barschule münchen geschaut und diesen kurs/ausbildung gefunden ( http://www.barschule-muenchen.de/kurse/ausbildung-weiterbildung/ihk-barmixer/ ) jetz bin ich aber skeptisch, denn da steht dass das 10 tage dauert ... ? hä?! ausbildung in 10 tagen ? dann habe ich bemerkt dass bei vorrausetzungen seteht :

"3 jähr. Ausbildungsberuf, 1 Jahr Berufserfahrung Bar oder 2 jähr. Ausbildungsberuf, 2 Jahre Berufserfahrung Bar oder kein Lehrberuf, 4 Jahre Vollzeit Berufserfahrung Bar "

so, jetz frag ich mich wo soll ich die 3 jahre ausbildung machen ? in meinem stammlokal/restaurant mit bar bei uns in der Erdinger Innenstadt oder gibt es da wieder spezielle lehrgänge an irgendeiner barschule ? wenn ersteres nehmen die mich denn dann so ohne erfahrung einfach in den betrieb auf oder wie läuft das ?

wär super wenn sich jemand finden würde der die barkeeperausbildung hinter sich hat und mir erklären kann wie das läuft bzw. bei ihm/ihr lief :)

ich hoffe auf eine schnelle und nützliche antwort und bedanke mich schonmal bei euch hobbymixern,barkeepern und barmeistern aber natürlich auch bei allen die einfach so antworten ;)

Mfg, Hulk

Beruf, mixen, Cocktail, Ausbildung, Bar, Keeper

Informatikstudium/ Ausbildung?

Guten Tag, nachdem ich nun meine Abiturprüfungen hinter mir habe, habe ich mir die Frage gestellt wie es weiter gehen soll. Ich möchte gerne in die Richtung der Informatik bzw. der Programmierung gehen. Und ich habe mich jetzt ein wenig informiert und bin nun ein bisschen verwirrt. Nachdem ich erst dachte, das ich Informatik einfach an einer Uni studiere habe ich nun festgestellt, dass ich dann später im Berufsleben nicht wirklich programmiere sondern eher Projekteorganisiere, plane etc. Dann gäbe es noch ja noch die Ausbildung zum Fachinformatiker in der anwendugsentwicklung, wo ich anscheind später softe etc. entwickle, was für mich zutreffend wäre. Desweiteren weiß ich noch, dass ich ja auch wirtschaftsinformatik studieren könnte, aber aus den Informationen wurde ich jetzt noch nciht wirklich schlau ob ich dann im Berufsfeld Programierer werde oder irgendwas anderes :D. Dann kann man anscheind noch Informatik an der Fh und an der IHk erlernen, dort weiß ich aber nun absolut nicht was mich danach erwartet, bzw. wo ich dann eingesetzt werde. Nun da ich total verwirrt bin hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Also ich will im späterem Berufsleben Programmieren für ein Unternehmen oder für Privatleute und weiß jetzt nicht genau ob ich Wirtschaftsinformatik dstudieren soll oder eine Ausbildung oder an die Fachhochschule oder an die IHk gehsen soll. Ich wäre sehr dankbar über ein paar informationen hinsichtlich dem späterem Berufsleben bzw. was davon am besten zu mir zutreffen würde. MFG

Beruf, Studium, Ausbildung, Fachinformatiker, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Fachschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung