Antike – die neusten Beiträge

Lateinübersetzung zu Romulus und Remus?

Ich schreibe zu diesem Thema eine Klassenarbeit und möchte unbedingt wissen wie gut mein Übungstext übersetzt wurde.

1. Amulius, quem cupiditas regni commovebat, Numitorem in exilium miserat. 

2. Postquam etiam filios eius necavit, potentiam suam firmam esse credebat. 

3. Nam filia fratris, Rhea Silvia, iussu regis novi Vestalis facta erat.  

4. Sed Mars deus, quod virginem pulchram adamaverat, eam clam adiit. 

Sie wurde Mutter von Zwillingen, die sie Romulus und Remus nannte.  

5. Amulius, ubi primum id cognovit, mulierem morte punivit et servum parvos pueros in aquam Tiberis iacere iussit. 

6. Servus autem, quamquam metum poenae habebat, regi saevo non paruit, sed pueros in ripa reliquit.  

7. Ibi lupa eos invenit et nutrivit. Quae res iis saluti erat.

8. Postea Faustulus pastor geminos vidit, eos domum portavit et cum uxore educavit. 

9. Multis annis post Romulus et Remus de sorte gentis suae cognoverunt. 

10. Tum Amulio interitui fuerunt atque Numitori regnum reddiderunt.

1. Amulius, wen der Wunsch des Königreichs bewog, hatte Numitor in die  Verbannung geschickt.

2. Nachdem hat er sogar seinen Sohn getötet, er glaubte, dass seine Macht sicher sei.

3. Denn die Tochter des Bruders, Rhea Silvia, war auf Befehl des neuen Königs zur Vestapristerin gemacht worden.

4. Aber der Gott Mars, welcher sich in die schöne junge Frau verliebt hatte, suchte diese heimlich auf.

5. Amulius hat die Frau mit dem Tod bestraft, sobald er diejenige erkannt hatte und beauftragte einen Sklaven, dass (dieser) die Jungen ins Wasser des Flusses Tiber werfe.

6. Der Slave aber, obwohl er Angst vor einer Strafe hatte, gehorchte dem grausamen König nicht, sondern hat sie am Ufer zurückgelassen.

7. Dort findet diese eine Wölfin und hat sie gesäugt. Dieser Vorfall war ihre Rettung.

8. Später sah der Hirte Faustulus die Zwillinge, hat sie in sein Haus getragen und hat diese mit seiner Ehefrau groß gezogen.

9. Viele Jahre später haben Romulus und Remus durch das Los erfahren von seiner  Familie zu sein.

10. Dann haben sie vom Untergang Amulius gehört und Numitor das Königreich zurückgegeben.

Schule, Übersetzung, Antike, Latein

Römische Abstammung?

yo was geht, ich wollte mal was sehr interessantes aus meiner sicht fragen. Also ich weiß nicht wie ich das genau sagen soll aber ich fühle mich ein wenig als Römer. Also ich bin in deutschland geboren und habe auch deutsche eltern usw. aber ich hab nix an deutschen allgemein so. Ich mag eher Sonne, das Italienische klima usw. aber das ist ja nix so besonderes. Jedenfalls verabscheue ich nordeeutsche Stämme der Germanen oder allgemein nicht römische zivilisationen. Nicht rassistisch gemeint oder so ich spreche von völkern vor 2000 jahren. Die römische kultur ist iwie in mir. Ich habe diesen bestimmten hochnäsigen, stolzen, abgehobenen, selbstsicheren und tückischen charakter wie die römer. Denke auch allgemein wie sie bis auf die götter. Aber ich würde eher an römisvhe götter glauben statt an andere oder den gott der christen. Ich habe auch einen römischen pugio (dolch), wenn ich abends wo es schon dunkel ist mit meinem hund laufen gehe, und meinen pugio dabei habe oder ab den stolz der römer denke habe ich keine angst mehr vorm dunkel. Wenn ich körperlich was hartes machr und an die römer denke was die gemacht haben fühle ich mich doppelt so stark und schaffe mehr. Wenn ich irgendwann sterbe möchte ich auch auf römische Art beerdigt werden. Auch die Rede und überzeugungskunst besitze ich. Jetzt würde ich gern wissen ob ihr eine idee hättet woher dieser römische charakter kommt, ob ich vielleicht vor langer zeit vorfahren von ihnen hatte, und was ihr allgemein jetzt so zu dem was ich geschrieben habe denkt. Danke fürs lesen und joa😀

Religion, Geschichte, Persönlichkeit, Antike, Charakter, Römer, römisches Reich, Rom, Abstammung

Latein Übersetzung Korrektur?

Ich habe folgenden Text übersetzt, kann jemand meine Übersetzung korrigieren? Vielen Dank☺️

Meine Übersetzung:

Eine wunderbare Rettung

Die Beamten haben befohlen, Paulus und Silas mit Stöcken schlagen zu lassen.

Und, nachdem ihnen viele Wunden zugefügt worden waren, schickten (->warfen) sie sie in das Gefängnis. 

Sie befahlen einem Wächter, sie sorgfältig zu bewachen.

Der Wächter, als er diesen Befehl empfangen hat, schickte sie sofort tief in das Gefängnis und fesselte ihre Füße.

Dann schlief er ein.

Aber in der Mitte der Nacht rühmten Paulus und Silas Gott und tatsächlich kam Gott ihnen zu Hilfe.

Denn plötzlich entstand ein so großes Erdbeben, dass sich die Türen des Gefängnisses öffneten und sich die Fesseln aller Gefangenen lösten. 

Der Wächter schreckte aus dem Schlaf auf und sah die Türen weit offen stehen.

Weil er glaubte, dass die Gefangenen geflohen waren, hat er sich gewaltig erschreckt und dachte sich: „Die Magistrate werden glauben, dass ich die Gefangenen schlecht bewacht habe. Sie werden mich sicher bestrafen wollen. Schon habe ich keine Hoffnung mehr auf Rettung mehr. Ich will keine Folter erleiden, deshalb werde ich mich selbst töten.“ ,und er zückte sein Schwert.

Paulus aber, als er das Schwert des Wächters sah, sagte: „Tu dir nichts schlechtes an! Wir alle sind noch da. (/…stehen dir bei?) Unser Herr sorgt für dich: Er will nicht dass du so stirbst.

Weil der Wächter von großer Furcht bewegt wurde, fiel er vor Paulus und Silas nieder. 

Dann fragte er sie: „Was muss ich tun, damit ich gerettet werde? Ich bin bereit dies zu tun.“

Sie antworteten: „Wir wollen nicht, dass du hier stirbst. Deswegen glaube an den Herrn Jesus. Jesus wird dich nämlich in unserer Familie begrüßen. Du wirst vom heiligen Geist aufgenommen werden.

Bild zum Beitrag
Schule, Christentum, Übersetzung, Antike, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antike