Angst – die neusten Beiträge

ich kann mich nicht kontrollieren?

Hey, wie schon in der Frage steht kann ich mich nicht kontrollieren zb bei Streits usw. Vorallem aber wenn ich mit meiner Mutter streite, ihr Verhalten nervt mich einfach extrem, heute zb hab ich sie gefragt ob sie mir meine Handyzeit wegmachen kann (Ich hab 50min und bin fast 16 Jahre, was meiner Meinung einfach nur übertrieben ist), natürlich hat sie es nicht so gemacht wie es ausgemacht war (es war ausgemacht das sie alles wegmacht, sie wollte mir aber nur 1 stunde mehr geben) ich raste bei sowas einfach extrem schnell aus wenn man etwas nicht so macht wie ausgemacht, wegen meinem ausrasten hat sie natürlich alles so gelassen wie es ist. Naja nach vielen rumgeschreie bin ich in mein Zimmer weil ich es einfach nicht mehr aushalte ständig wird mir gesagt ich sei das Problem usw, selbst von meinem vater der es selbst gesehen hat wie meine mutter mir mit einem wasserglas hinterher gerannt ist, trotzdem verteidigt er sie. Meine Eltern schlagen mich manchmal auch, aber eher selten, trotzdem zucke ich schon bei kleinsten bewegeungen zusammen da es damals mindestens 3 mal die woche war (immer wenn ich lauter werde zb), ich merke ja selber das ich mich kaum kontrollieren kann in solchen situationen, ich würde am liebsten irgendetwas kaputt schlagen in solchen situationen, es tut mir ja auch selbst weh meine eltern mit meinen worten zu verletzen oder sie anzuschreien aber ich fühle mich einfach von jedem verarscht zu hause, ich würde am liebsten bei meinem freunden wohnen, ich hab einfach das Gefühl das meine Mutter mich nerven will (was das mit der Handyzeit angeht), ehrlich gesagt habe ich vor mir selbst schon angst ob ich mich irgendwann nicht mehr kontrollieren kann und es dann nicht mehr nurnoch bei rumschreien bleibt.

Ich hab auch keine Ahnung was ich mit dem Text erreichen will, ich will einfach mal wissen ob mich mal jemand versteht und jmd in so einer ähnlichen Situation ist/war. Hab ich vllt Aggressionsprobleme?

Angst, Streit, Aggressionsprobleme

Mein Vater hat mir diese Nachrichten geschrieben?

Wie findet ihr die Äußerungen von mein Vater? Gut oder schlecht?

Papa: Man sieht darauf dein Doppelkinn. Kann man sich so fotografieren, dass das nicht sichtbar ist?

Papa: Ein Doppelkinn bedeutet Übergewicht.

Papa: Und das mit nur 20 Jahren.

Papa: Wann kann ich dich erwarten?

Papa: Und was soll ich kochen?

Papa: Wer kontrolliert dich dort?

Papa: Also wird dir mit 20 Jahren vorgeschrieben, wohin du gehen und wen du besuchen darfst…

Papa: Wer manipuliert hier eigentlich wen? Ich oder deine Erzieher?

Papa: Du weißt selbst, was ich denke. Wenn sie dir mit 20 Jahren vorschreiben, was du tun darfst, dann halten sie dich für nicht gesund.

Papa: Einem gesunden Menschen kann man nicht verbieten, mit Leuten oder seinen Eltern zu sprechen.

Papa: Ich habe dir geraten, das zu tun, was für dich am besten ist. Die Probleme begannen, als du dachtest, du kannst alles alleine entscheiden, ohne dich mit mir abzusprechen. Jetzt bestimmen deine neuen „Vorgesetzten“, was du tun darfst und was nicht.

Papa: Freiheit einzuschränken ist Gefängnis, Freiheitsentzug, Hausarrest. Hast du dem zugestimmt?

Papa: Und trotzdem stehst du unter Hausarrest.

Papa: Sie schreiben dir vor, wohin du gehen darfst und wie lange du wegbleiben kannst. Und sie überwachen dich ständig über dein Smartphone.

Papa: Du hast doch eine App darauf. Sie schicken dir Nachrichten, um zu erfahren, wo du bist.

Papa: So spricht man mit Kindern. Nicht mit Erwachsenen.

Papa: Dann halten sie dich für ein großes Kind.

Papa: Sie machen sich Sorgen um dich, haben Angst. Wahrscheinlich sind sie für dich verantwortlich, solange du im Heim lebst.

Papa: Du wolltest doch ohne Eltern leben. Jetzt musst du dich eben an fremde Regeln anpassen.

Angst, Nachrichten, Mädchen, Menschen, Beziehung, Jungs, Streit

"Die Schüler können keinen ganzen Satz sagen" - Lehrerin

Deutsch ist in vielen Klassen eine unverstandene Fremdsprache.

Diese Lehrerin in Wien gibt alles, damit ihre Schüler die Sprache lernen.

Das Problem existiert keineswegs nur in der ersten Schulstufe, erzählt diese engagierte Lehrerin einer zweiten Klasse "Heute": "Momentan habe ich drei Kinder, die dem Regelunterricht gar nicht folgen können.

Die können nicht einmal einen ganzen Satz sagen, zum Beispiel, 'Frau Lehrerin, ich möchte gerne auf die Toilette gehen' – das können die einfach nicht!"

"Sie konnten keinen einzigen Buchstaben"

Für viele ist es schwer zu glauben: Schon das ist für diese Klasse eine große Verbesserung. Wir sprachen mit dieser Lehrerin (23, sie möchte anonym bleiben) bereits im ersten Schuljahr, damals war die Situation viel schlimmer. "Drei meiner Kinder konnten keinen einzigen Buchstaben des Alphabets, sie konnten nicht ihren Namen schreiben."

Mehr als die Hälfte der Kinder ist allerdings in Österreich geboren, doch, "kein einziger hat Deutsch als Muttersprache", so die Lehrerin. Wie viele Kinder in welchem Bezirk Wiens die Sprache gar nicht beherrschen, verdeutlicht diese Grafik.

Viele Schüler, die "gar nicht leistungsstark sind", kommen jetzt mit. Warum? "Viele sind durchgefallen, die hören den Stoff schon mehrmals – jetzt kapieren sie es, endlich haben die eine Ahnung, wovon ich rede."

"Vier Stunden pro Tag sind zu wenig"

Eine kleine Revolution gibt es bei den Erziehungsberechtigten: "Ich habe versucht, die Eltern mit ins Boot zu holen", sagt die Pädagogin zu "Heute". "Die haben endlich verstanden, dass sie mit den Kindern auch zu Hause lernen müssen. Vier Stunden pro Tag in der Schule sind einfach zu wenig. Aber manche Eltern können selbst kein Deutsch, die beherrschen vielleicht nur ein anderes Alphabet."

In manchen dieser Fälle hilft die Technologie.

"Früher waren Elterngespräche ein Wahnsinn, man hat Deutsch gesprochen und die Eltern haben nichts verstanden.

Jetzt nutzen die einen Übersetzer." Die Lehrerin meint damit Smartphones mit Apps, die in Echtzeit das Gesprochene in eine fremde Sprache übersetzen. So verständigen sich jetzt die Lehrer in dieser Brennpunktschule mit manchen Eltern.

"So sind sie gezwungen, Deutsch zu sprechen"

Nächste Maßnahme: "Ich habe dieses Jahr alle arabischen Kinder auseinandergesetzt, dazwischen sitzen Kinder mit anderen Muttersprachen – so sind sie gezwungen miteinander Deutsch zu sprechen. Das ist schwer, wenn mehr als die Hälfte der Klasse arabischstämmig ist, aber es geht irgendwie", sagt die Frau, die vor einem Jahr keinen Ausweg aus der Misere gesehen hat. Jetzt ist sie optimistisch: "Ich mache viel, die Kinder versuchen es auch!"

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Arabien, Arabisch, Ausländer, böse, Gesellschaft, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Remigration

Mama geht mir so auf die nerven was soll ich tun?

sie ist sauer auf mich weil ich krank zuhause bin und dass ich quasi ein weichei bin dass ich obwohl ich kein hohes fieber habe (nur 37,6) und "nur" husten, schnupfen, atemnot und bauchweh von der schule zuhause bleibe

sie hat mich ja am mittwoch noch zur schule gezwungen aber da gings mir den ganzen schultag lang sowas von beschissen

meine oma hat sie dann gemeinsam mit mir überredet dass ich seit gestern zuhause bleiben darf aber sie ist jetzt total komisch und unhöflich zu mir und nennt mich faul und bei ihr hätte es sowas nie gegeben weil sie geht auch krank zur arbeit (weil sie arbeitet in nem laden und sie muss den laden ja aufsperren usw) und kann sich krank auch nicht leisten

und gestern abend als es mir grade mal etwas besser ging hab ich mich ins wohnzimmer gelegt und ferngesehen, da lief grade two and a half men und dann rastete meine mutter aus, dass sie mir verbietet dass ich so einen perversen scheiss schaue und dass das sowas von ekelhaft und "ordinär" ist und dass man sowas nicht schaut und dass ich deshalb jetzt fernsehverbot hab weil ich sowas ekelhaftes geschaut habe, also ging ich wieder ins bett und wo ich im bett lag stieg mein fieber auf 38 an und ich bin dementsperchend sofort eingeschlafen, das war glaub ich halb9. Sie sagte ich darf nur wieder fernsehen wenn ich nicht mehr so perversen schrott schaue sondern etwas, wo das wort sex und alles was damit zu tun hat nicht vorkommt UND nichts wo sie im hintergrund so lachen (also keine sitcom) alter ich bin 16...

jetzt gehts mir wieder viel besser, fieber ist weg aber ich fürchte mich so auf den tag mit meiner mutter weil heute hat sie frei und ist den ganzen tag zuhause
ich wünschte sie müsste arbeiten dann könnte ich zumindest in ruhe aufs klo gehen ohne mich wegen jeder kleinigkeit anschreien zu lassen..

was soll ich tun dass sie etwas netter zu mir ist?
Weil mir gehts wirklich extrem schlecht und es verletzt ehrlich gsagt schon meine gefühle dass sie so mit mir umgeht.

Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst