Hallo, ich habe seitdem ich 5 oder 6 bin eine ziemlich dämliche Angewohnheit. Mal ein Beispiel: Ich (zu dem Zeitpunkt 6jahre alt) liege im Bett und möchte das Licht ausmachen (Ikea Mond Lampe an der wand bei dem Bett). Ich mache den Schalter aus. Und Zack muss ich ihn wieder anmachen, weil ich ihn ja vielleicht nicht richtig ausgemacht habe. Und so wiederholt sich das Ganze ein paar mal, bis ich dann wirklich sicher bin, dass die Lampe aus ist (habe heutzutage nicht mehr diese Lampe). Oder zum Beispiel mein Handy. Es ist abends, ich gehe wieder gerade schlafen und lege den stumm-Schalter am Handy um um das handy stummzuschalten. Und Zack, ist er wieder auf laut gestellt und Klack, wieder aus stumm. Und so geht das dann auch, wie mit der Lampe, bis ich mir wirklich sicher bin, dass er auch wirklich auf stumm steht. Oder noch ein drittes Beispiel. Mein Radiowecker (JBL Horizon) hat so eine sleep Funktion, die ich immer nutze, damit das Radio ausgeht nach 30min. Also, ich will schlafen gehen, mache das Radio zum einschlafen leise an und starte den sleep Timer für 30min. Nun warte ich, bis es wieder ausgeblendet ist dieses Feld wenn ich die 30min gerade eingestellt habe, und dreimal darfst du raten, was ich mache: Richtig, ich mache den sleep Timer nochmal aus und wieder an. Genau das tue ich auch, wenn ich mich z.B. einmal im Bett gedreht habe und eine Minute rum ist. Dann MUSS der Timer neugestalten werden.
Alles in allem kann ich da noch so viele Sachen nennen, wie z.B. dass das Handy parallel zu der Kante zum Bett mit dem gleichen Abstand zu allen Kanten liegen muss, weil ich sonst nicht einschlafen kann.😂 Keine Ahnung warum, aber ist so. Das wie mit dem Handy parallel ist auch in der Schule auf dem Tisch mit den Büchern oder dem Tischset oder dem mousepad am pc so. Eigentlich fast überall. Plus oben drauf bin ich noch ein Rechtschreibungs- und Grammatikfanatiker
Weiß jemand, was das ist, bzw. Wo das herkommt, bzw. ob man sich das abgewöhnen kann?
Danke im Voraus!
LG, Ole (14)