Ist das eine Krankheit oder Angewohnheit?

3 Antworten

Bloß eine schlechte Angewohnheit.

Andere kauen auf den Nägeln herum, was noch viel schlimmer ist.

Ich hingegen muss beinahe jedes Mal die Nase in ein aufgeschlagenes Buch stecken, herumblättern und daran riechen - ist mit Sicherheit auch nicht ganz normal. Hält mich manchmal sogar vom Lesen ab - diese Angewohnheit hat schon fast etwas von einer Zwangsneurose.

Ich habe sogar einmal mit süffisanter Miene zu einem meiner Freunde scherzend herübergeflötet, ich könne allein anhand des Geruchs eines Buches erkennen, aus welcher Baumart das Papier für die Seiten hergestellt wurde.

Er hat mich fragend angesehen und mir tatsächlich geglaubt. "Das letzte Buch, das ich gelesen habe - Der kalte Hauch des Flieders von Judith Hawke -, hat einen sanften Anflug von Ahorn, mit einem leichten Abgang einer maroden Birke aus einem äußerst westlich gelegenen Teil eines Waldes in Bayern", sagte ich, und er glaubte es. Jedes Wort. Bis heute habe ich das Geheimnis nicht gelüftet.

Nein, da kenne ich so einige Menschen die das auch machen. Das ist einfach eine Angewohnheit von dir, die du dir im Laufe der Zeit angeeignet hast. Nix schlimmes, aber wenn es dich stört, dann versuche es abzustellen. 👍😎

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viel erlebt, dazu gelernt, bin an vielen Themen g

Direkt krankhaft ist es nicht, aber auch nicht normal, zumindest nicht, wenn es über lange Zeit geht und man es nicht lassen kann.