Anatomie – die neusten Beiträge

Oberflächensensibilität vs Tiefensensibilität?

Hallo,

ich schreibe gerade eine Zusammenfassung über die Sinne des Menschen. Jedoch komme ich bei den Sinnesmodalitäten Oberflächensensibilität (somatosensorisches System) und Tiefensensibilität (Propriozeption) etwas ins Wanken.

Bei manchen meiner Quellen wird nämlich die Tiefensensibilität zur Oberflächensensibilität hinzugezählt.

Zur Oberflächensensibilität sollen Reizeindrücke der Umwelt, also dem Körperäußerem zählen.

Es wird in

* protopathische Sensibilität (Grobwahrnehmung)

* und epikritische Sensibilität (Feinwahrnehmung), welches angeblich auch die Propriozeption (Tiefensensibilität) beinhaltet, unterteilt.

Somit wäre die Tiefensensibilität ja keine eigene Sinnesmodalität, sondern Teil der Oberflächensensibilität.

Andererseits wird zum Kontra Oberflächensensibilität (Außenwahrnehmung), die Tiefensensibilität als Wahrnehmung des Inneren beschrieben.

Wäre das der Fall, so wäre die Tiefensensibilität ja wieder eine eigene Sinnesmodalität, weil Somatosensorik das Äußere betrifft und Propriozeption das Innere des Körpers.

Ich hätte die beiden als eigene Sinnesmodalitäten, statt zusammengefasste, unterteilt, weil ich es als etwas sinnentwegt (hihi) halte, die Reize von außen (z.B. Berührung) der Reize von innen (z.B. Seitenstechen o. Kniebeugen) gleichzustellen.

Nebenbei erwähnt, wird der Begriff Oberflächensensibilität auch bei den meisten Quellen gar nicht erwähnt, sondern stattdessen der Tastsinn genannt bzw. dieser Begriff verwendet, welcher nicht unbedingt synonym zur Oberflächensensibilität verwendet wird. "Genaugenommen" sind Propriozeption und Somatosensorik ja beides "Fühlen", da man ja innen und außen etwas spürt (Schmerz, Temperatur, Druck...). Ich finde bloß den Begriff "Tastsinn" so... einseitig, ungenau? Sollte ich stattdessen Oberflächen- und Tiefensensibilität zur Sinnensmodalität "Fühlen" zusammenfassen? Würde zum haptischen System auch die Tiefensensiblität gelten?

Das Thema Sinne ist ja sehr umstritten, da die Unterteilung nicht offiziell und eindeutig gegliedert wurde (Anzahl der Sinne).

Also: Was ist richtiger?

Danke!

______________________________

Hier zwei Quellen zum Vergleich:

  • Diese Quelle teilt die Tiefensensibilität der Epikritischen Sensibilität unter, welches wiederum Teil der Oberflächensensibilität ist.

Epikritische Sensibilität auf Flexikon DocCheck (kann max. nur einen Link einfügen)

  • Diese Quelle besagt, dass der Mensch zwischen 9 und 21 Sinne besitzt. Ich habe in meiner Zusammenfassung die Sinne nur in 7 gegliedert (Sehen, Hören, Gleichgewicht, Riechen, Schmecken, Oberflächen- und Tiefensensibilität).

http://www.todayifoundout.com/index.php/2010/07/humans-have-a-lot-more-than-five-senses/

Medizin, Natur, Schule, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Anatomie, Physiologie

Evolution endgültig widerlegt - Fähigkeiten des Menschen als Beweis gegen die Evolution?

Kann es wirklich Zufall sein das der Mensch so hochentwickelt ist? Warum hat er so viele Alleinstellungsmerklmale verglichen mit den (anderen) Tierarten?

Kurze Aufzählung:

  • Er hat Hände mit denen er greifen kann, nicht nur einen Affengriff wie es Schimpansen können. Da hat enorme Vorteile weil er seine Hände viel geschickter einsetzen kann,...

  • Dann hat er Stimmbänder die ihm eine komplexe Sprache erlauben, nicht nur ein paar Laute von sich geben wie es auch Tiere können.

  • Dazu hat er noch das leistungsfähigste Gehirn aller Lebewesen und kann damit die schwierigsten Aufgaben lösen.

  • Er kann aufrecht gehen, was kein Tier sonst kann.

Warum hat der Mensch so extrem viele Alleinstellungsmerkmale die ihn von den Tieren unterscheidet bzw. auf das Gehirn bezogen sie zumindest übertrifft, [da es auch viele schlaue Tiere gibt (nur ist der Menschen eben das intelligenteste Lebewesen und oft auch leider das dümmste zugleich)]?

Warum hebt sich der Mensch so sehr von anderen Lebewesen ab (ist nicht abwertet gegenüber anderen Spezies gemeint)?

Wie ist diese enorme Anhäufung von außergewöhnlichen Fähigkeiten die der Menschen in sich vereint mit der Evolution zu erklären?

Besser gesagt, wiederlegt diese Tatsache die Evolutionstheorie nicht eher und ist das nicht eine Bestätigung für einen Gott?

Religion, Tiere, Menschen, Wissenschaft, Biologie, Anatomie, Atheismus, Evolution, Glaube, Gott, Kreationismus

Pupsen nach Analsex?

Diese Frage hört sich sicher merkwürdig an, doch es ist mir einfach etwas unangenehm. Mein Freund (19, erfahren mit Sex und Beziehungen) und ich (17, vor ihm Jungfrau gewesen, erste richtige Beziehung) sind erst fast einen Monat zusammen und natürlich noch total frisch verliebt. Zwar kann ich mit ihm über alles reden und fühl mich auch total wohl und vertraut bei ihm, aber pupsen ist etwas, das ich doch nur im Kreis der besten Freundinnen lustig statt peinlich finde. Nun hat mein Freund durch mich Analsex für sich entdeckt und auch ich finde immer mehr Gefallen daran. Nur muss ich sonst nie pupsen, doch nach dem Analverkehr den ganzen Tag, es ist als müsse die ganze "reingepumpte" Luft wieder entweichen, der Schließmuskel ist ja auch gedehnt, aber ich finde das furchtbar! Meist kann ich es auch unterdrücken, doch gestern abend eine Weile nach dem Sex saßen wir zusammen zockend im Bett und als ich lachen musste konnte ich es kurz nicht unterdrücken. Nicht laut oder sonderlich eklig, aber trotzdem peinlich. Ich erklärte bemüht lachend, dass er das als unangenehmen Nebeneffekt in Kauf nehmen müsse, worauf er meinte, dass er das gern täte. Er reagierte nicht großartig drauf, küsste und umarmte mich auch direkt danach wieder ohne dass es schien als hätte er es ekelhaft oder so gefunden. Trotzdem war es mir total peinlich. Wird das mit der Zeit beim Sex besser oder wird das jetzt jedes Mal so? Weil dann hab ich darauf auch keine Lust mehr.. Und wie geht es euch Männern, findet ihr es schlimm, wenn das mal passiert, wird die Freundin dann unerotischer? Ich mach es ja nicht mit Absicht, und hier ist es ja auch begründet, aber dennoch.. Und lässt es sich irgendwie bekämpfen oder unterdrücken? Vielen Dank für ernst gemeinte Antworten, angewiderte Reaktionen zum Thema anal kann man sich bitte wenn möglich verkneifen.

Liebe, Gesundheit, Männer, Hygiene, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Anatomie, Geschlecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anatomie