Mitochondrien warum häufig in Leberzellen usw.?
Hallo leute,
ich frage mich wieso es in bestimmten Zellen (Leberzellen, Musklezellen, Nervenzellen) sehr viele Mitochondrien gibt?!
Ich hab mir überlegt, dass ja die Mitochondriee zur Energiegewinnung dient, und deshalb sie häufig in Muskelzellen vorkommt. Aber wie sieht es mit den anderen Zellen, also Leberzelle und Nervenzelle aus? Wie lässt es sich begründen?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
3 Antworten
Weil auch Nervenzellen und Leberzellen viel Energie (ver)brauchen.
Das Gehirn macht ca. 2 % des Körpergewichts aus, verbraucht aber 20 % der Energie, m.W. Bei Säuglingen ist das noch krasser.
Und die Leber macht vieles, was man nicht in der Schule lernt.
Jedenfalls arbeiten Gehirn und Leber rund um die Uhr, neudeutsch 24/7, also 24 Stunden an 7 Tagen die Woche.
Muskeln auch mal etliche Stunden "am Stück".
Andere Zellen arbeiten eher gemächlich, und deswegen sind sie nicht so beliebt. Und auch nicht so bekannt.
Wenn du etwas "häufig" nennst, muss es ja auch Gegenbeispiele geben.
Vielleicht sind es die Zellen des Blutes, oder die, die deine Haare wachsen lassen, Schweiß oder Verdauungssäfte produzieren?
Oder Knochen auf- um- und abbauen?
Oder Sehnen und Fettpolster bilden?
Oder Häute bilden, nach außen oder zu einem deiner Hohläume.
In Schule und Doku-Fernsehen gibt es eben wenig zum langsamsten Jäger der Welt, oder zu den Zellen, die (fast) gar nichts machen, außer zu überleben.
Frag einfach den, der nach Häufigkeit fragt. Der muss auch Seltenheit kennen.
Außer er hat die Frage auch nur irgendwo gelesen, und leitet sie an euch weiter.
Vielen Dank! Ich hab es aus einem Schulbuch, aber werde meinen Lehrer wahrscheinlich auch mal danach fragen :)
Welche Aufgabe hat denn Ihrer Meinung nach die Leber zu erfüllen?
So erklärt sich doch der hohe Anteil.
Also ich hätte jetzt nicht das Gefühl, das Nervenzellen einen niedrigen Energieverbrauch haben...? Die kämpfen permanent darum das Ruhepotential aufrecht zu erhalten, stellen Neurotransmitter her, transportieren den das Axon entlang, ... selbst wenn da gerade "sendepause" ist, sind die viel am arbeiten.
nicht das Gefühl... ...Nervenzellen einen niedrigen Energieverbrauch haben
Bei den meisten ist das durchaus richtig - aber gerade die Ausnahmen stellen bei GF die Fragen! ;(((
Dann ist deine Frage etwas seltsam gestellt, ich dachte Du willst eine Begründung warum z.B. Nervenzellen viele Mitochondrien haben?
Deswegen waren sie ja unter den Beispielen, die viele Mitochondrien haben.