Ja- Glaube, Hoffnung und Vertrauen! Wenn man Biografien von Menschen liest, die Krebs - auch mit ungünstigen Stadien - o. a. Erkrankungen überwunden haben, liest man immer wieder, das sie ihr Leben radikal (!) verändert haben.

Diese Beobachtung durfte ich in meinem Umfeld auch machen.

Prognosen stehen Menschen nicht zu! Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

Ich wünsche euch Mut und Kraft, Glaube und Vertrauen!

...zur Antwort

Die ambulante Krebsberatungsstelle (in jeder größerren Stadt) betreut auch und gerade Angehörige.

Es ist natürlich verständlich, wenn auch nicht clever, im Internet nach Informationen zu googeln. Dort findest du Statistiken, Prognosen, Verläufe. Angst. Wie kann es auch anders sein? Die Texte stammen aus Menschenhand. Mit ihren Fehlern und Schwächen.

Was würde mit deiner Angst geschehen, wenn du dich ausschließlich mit aufbauender Literatur beschäftigst? Biografien liest von Menschen, die ungewöhnliche Situationen, Unfälle, Krankheiten gemeistert haben und ein lebenswertes Leben führen.

Bist du ein gläubiger Mensch? Dann kannst du mit anderen Menschen gemeinsam für deine Schwester beten. Auch um Mut und Kraft, Glaube und Vertrauen für diesen Weg.

Was geschieht, wenn du deine Schweser in ihren Potentialen siehst? In ihrer Kraft? Geht es dir und deiner Schwester dann besser? Oder schlechter?

Du willst nicht, dass deine Schwester stirbt und du willst nicht, dass sie leidet. Beides absolut verständlich. Aber was will deine Schwester? Wenn sie gehen will, dann wird sie gehen und du wirst es tragen (können). Es gibt Entscheidungen, die wir Menschen annehmen müssen. Irgendwann sterben wir alle und es ist der eigene Verlust, der so schmerzt.

Was würde geschehen, wenn du deine Schwester "frei" lässt? Wenn du dir auch nur im Ansatz vorstellen kannst, dass es eine Gnade sein kann, zu gehen? Hat deine Schwester es dann leichter oder schwerer?

Sei dir sicher, deine Sorgen und Ängste spürt deine Schwester. Auch wenn sie nicht ausgesprochen werden.

Also: sorge gut für DICH! Denn nur dann kannst du gut für deine Schwester sorgen.

Frage deine Schwester, was ihr JETZT gut tut, tun würde. Und wenn sie über den Tod reden möchte, sei bitte dafür offen.

Ich war vor Jahren selbst bereit zu sterben. Nicht in suizidaler Absicht! Sondern aus purer Müdigkeit, Erschöpfung, Schmerzen. Ich fand es zum damaligen Zeitpunkt völlig in Ordnung zu gehen. Es war mir einerlei. Hauptsache diese Erschöpfung, dieser Schmerz nahm ein Ende!

Dabei liebe ich meine Familie so sehr!

Jeder- der mir mein Schicksal nicht zugemutet hätte, hätte mich klein gehalten und wäre meiner letztendlich nicht würdig gewesen. Ich habe die unendliche Gnade erhalten, es zu überstehen. Dadurch habe ich eine Kraft in mir gefunden, um die ich weiß. Ich habe aber auch eine spirituelle Sicherheit gefunden, die ich nicht teilen kann. Und diese Erfahrungen sind sehr kosstbar.

Unterscheide nun, was zu dir gehört und was zu deiner Schwester. Das kannst du nur, wenn du gut für dich selbst sorgst.

Ich wünsche Dir  und Euch Mut und Kraft, Glaube und Vertrauen.

...zur Antwort

Die Schwangerschaftstest aus der Drogerie sind genau so sicher, wie die vom Frauenarzt. Vorausgesetzt ist natürlich die richtige Anwendung.

Du kannst die Praxis anrufen und deine Bedenken am Telefon erzählen. Für die MFA ist es Alltag!

...zur Antwort

Linsen sind reich an hochwertigem Eiweiß. Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein. Probiere es aus. Gutes Gelingen und guten Hunger!

...zur Antwort

Was bedeutet bz?

Die Eltern scheinen dich ja schon richtig einzuschätzen, wenn du schreibst, dass du dann innerhalb dieser Zeit einen neuen haben würdest.

Das Verhalten der Eltern ist nicht in Ordnung. Aber Treue und zu seiner Liebe stehen, geht auch anders.

...zur Antwort

Der Gedanke, dass man für sein Verhalten die Konsequenz tragen muss, wird dich wach halten. Viel Spaß und Erfolg bei deinem Vorhaben!

...zur Antwort
Wie kann ich mich in Zukunft noch gesünder ernähren?

Hallo liebe Community,

ich persönlich ernähre mich zur Zeit sicher nicht gesund. Ich möchte aber mit der Zeit lernen, mich weiterentwickeln und irgendwann zu den Punkt kommen an dem ich mich wohl fühle und die für mich passende gesunde Ernährung gefunden habe.

Momentan befinde ich mich noch in einem Programm welches eine Art Low Carb/Slow Carb umfasst. Nach meiner bisherigen Recherche ist mir durchaus bewusst das Low Carb, Slow Carb usw. auf kurz oder lang nicht gesund sind. Dennoch werde ich das Programm nicht vorzeitig abbrechen. Zudem gibt es klare Regeln vor welche mir die Umsetzung erleichtern. Sport ist übrigens mit inbegriffen.

Ich bin nun auf der Suche nach der Optimierung meiner jetzigen Ernährungsweise die ich dann nach dem Programm fortführen kann.

Ich bin mit manchen Punkten dieser Ernährung sehr zufrieden. z.B.:

  • Ich trinke nur stilles Wasser und ungesüßten Kräutertee
  • Ich esse viel mehr Gemüse als vor diesem Programm (zuvor gab es fast kaum Gemüse)
  • Ich verzichte so gut es geht auf Zucker (außer Fruchtzucker z.B. in Obst ab und an)
  • Ich esse kein Fast-Food mehr und greife nicht ständig auf Fertigprodukte wie z.B. Tiefkühlpizza zurück (zuvor war das wirklich mehrmals wöchentlich der Fall!)
  • Ich esse kein Brot, einerseits heißt es immer wieder wie schlecht Brot sein kann (auch im Bezug auf Zucker), andererseits wird in der Lebensmittelpyramide dazu geraten Brot zu jeder Hauptmahlzeit zu sich zu nehmen

Obige Liste muss ich aber in einem Punkt einschränken: Dem Cheatday. Hier gönne ich mir Dinge auf die ich sonst in den restlichen 6 Tagen verzichte (was mir nicht so schwer fällt wie ich ursprünglich dachte). Sicher ist auch dieser Punkt umstritten. Für mich aber nicht zu verzichten. Ich könnte nicht mein Leben lang auf Pizza, Döner, Croissants etc. verzichten. Alleine in psychologischer Hinsicht ist mir dieser Tag recht wichtig.

Andere Punkte stören mich aber massiv an dieser Ernährungsform:

  • der hohe Fleisch- und Fettanteil (!) (Herzkrankheiten, Leberverfettung,...)
  • die hohe Zufuhr an Eiweiß, ich meine ja dies soll gerade für die Nieren nicht das beste sein, richtig?
  • die doch manchmal recht übersichtliche Speißekarte
  • Ich esse kaum Kohlenhydrate

Letzterer Punkt mag recht seltsam wirken da doch gerade das diese Ernährungsformen ausmacht. Dies ist halt sehr umstritten. Manchmal frage ich mich schon ob ich nicht lieber doch auf Kartoffeln, Reis und Nudeln zurückgreifen sollte und bin kurz davor alles hinzuschmeißen und mich mit meiner Tiefkühlpizza auf das Sofa zu schmeißen...

Dann las ich wieder vor Kurzem von High Carb Low Fat (vegan). Doch dies könnte ich so auch nicht durchziehen. Ich möchte ja so gut es geht auf Zucker verzichten (also dann high carb?...hm...) und generell auf tierische Produkte zu verzichten könnte ich nicht.

Die Lebensmittelpyramide alleine ist mir aber zu schwammig formuliert. Was soll ich nun tun?

...zum Beitrag

Ab Aschermittwoch werde ich mich den Lebensregeln der Hildegard von Bingen  hingeben:

    Die Kraft der Seele fördern.                                                                             
    Die Tugenden und Talente förddern, Lästern und Schwächen gegenwirken
    Die Leibeskräfte stärken.                                                                                  Gesund und maßvoll
    essen und trinken (die Ernährungsregel von ihr ist reich an Dinkel,
    Bitterstoffen, saisongerecht. Fern von den gängigen Diäten). Keinen
    Rübenzucker, keine Nachtschattengewächse, keinen Kaffee, Schwarztee.
    Laut ihrer Lehre machen manche Lebensmittel fröhlich! andere widerum
    melancholisch.
    Die Sinne
    schärfen.                                                                                          
    Sinnvoll und fröhlich leben. Den Intellekt fördern und fordern- das
    heißt, gerne und mit Freude lernen!

Da ich vor 2 Jahren noch einen BMI von 17,5 hatte, werde ich nicht im
herkömmlichen Sinne fasten. Alkohol trinke ich selten. Werde aber
durchaus ihre Elixiere probieren, wenn ich während dieser Zeit kränkeln
sollte. Ihre Ernährung soll das Gewicht regulieren, den Körper stärken
und entfgiften.

Ich habe eine Art Altar aufgebaut und mich an diese großartige Frau
täglich zu erinnern. Ihre stimmungsvolle Musik liegt im CD Player. Es
liegen Bücher über ihre 35 Tugenden / Psychohygiene bereit. Die Gewürze
(u. a. Galgant, Fenchel, Bertram, Kubebenpfeffer) stehen schon parat und
ich habe einige Rezepte "organisiert". Die Nervenkekse sind schon
gebacken (köstlich!) sowie die Quendelkekse. Genuß ist Hildegrad
wichtig- aber in Maßen!

Und ja- sie hat einiges mit Alkohol, wenn man sich mit iher Medizin
beschäftigt. Unsere Lebensmittel sollen unsere Heilmittel sein! Medizin
die Ausnahme! und in ihrer Zeit (und im Rheingau) hatte Wein eine andere
Berechtigung,

...zur Antwort

Wenn du weiblich bist: auf jeden Fall die Hormone testen lassen.

Ansonsten lass deine Leber behandeln. Auch wenn es keinen klinsichen Befund gibt. d. h. Lebertee trinken, Leberdiät, Leberwickel, abends nach 19 Uhr fasten und auf keinen Fall eiweißreiches essen. Keine Rohkost, nur gedämpftes Gemüse. Wenn du magst, nehme noch Schüsslersalze (Nr. 1,4,8,11) und schaue nach 6 Wochen, was sich getan hat.

...zur Antwort

Eure Versicherung heißt Liebe, Hoffnung und Glaube.

Und ich meine es sehr ernst!

...zur Antwort

Schmerzen sind ein sehr individuelles Erleben und lassen sich nicht immer gut beschreiben. Wichtiger ist doch die Frage, wie man grundsätzlich (!) mit Schmerzen umgeht.

Ich habe schon vieles an Schmerzen erfahren. Ein guter Freund gab mir mal in einer heftigen Situation den Rat:

Was bedeutet dieser Augenblick im Verhältnis zum Leben?

Meistens ist es doch nur ein kleines Zeitfenster. Konzentriere dich auf den Gewinn / den Sinn, der dahinter steht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Kannst du bitte mit demPsychoonkologen im Krankenhaus Kontakt aufnehmen und dich mit ihm besprechen? Vllt. auch mit der ambulanten Lrebshilfe? Diese Menschen sind für solche Fälle geschult.

Ganz wichtig ist jetzt: sorge du gut für Dich! Es hilft deinem Vater nicht, wenn du auch zusammen brichst. Und bitte, sehe deinen Vater in seiner Kraft!

Ich wünsche Euch Mut und Kraft, Glaube und Vertrauen!

...zur Antwort

Ab Aschermittwoch werde ich mich den Lebensregeln der Hildegard von Bingen  hingeben:

  1. Die Kraft der Seele fördern.                                                                             Die Tugenden und Talente förddern, Lästern und Schwächen gegenwirken
  2. Die Leibeskräfte stärken.                                                                                  Gesund und maßvoll essen und trinken (die Ernährungsregel von ihr ist reich an Dinkel, Bitterstoffen, saisongerecht. Fern von den gängigen Diäten). Keinen Rübenzucker, keine Nachtschattengewächse, keinen Kaffee, Schwarztee. Laut ihrer Lehre machen manche Lebensmittel fröhlich! andere widerum melancholisch.
  3. Die Sinne schärfen.                                                                                           Sinnvoll und fröhlich leben. Den Intellekt fördern und fordern- das heißt, gerne und mit Freude lernen!

Da ich vor 2 Jahren noch einen BMI von 17,5 hatte, werde ich nicht im herkömmlichen Sinne fasten. Alkohol trinke ich selten. Werde aber durchaus ihre Elixiere probieren, wenn ich während dieser Zeit kränkeln sollte. Ihre Ernährung soll das Gewicht regulieren, den Körper stärken und entfgiften.

Ich habe eine Art Altar aufgebaut und mich an diese großartige Frau täglich zu erinnern. Ihre stimmungsvolle Musik liegt im CD Player. Es liegen Bücher über ihre 35 Tugenden / Psychohygiene bereit. Die Gewürze (u. a. Galgant, Fenchel, Bertram, Kubebenpfeffer) stehen schon parat und ich habe einige Rezepte "organisiert". Die Nervenkekse sind schon gebacken (köstlich!) sowie die Quendelkekse. Genuß ist Hildegrad wichtig- aber in Maßen!

Und ja- sie hat einiges mit Alkohol, wenn man sich mit iher Medizin beschäftigt. Unsere Lebensmittel sollen unsere Heilmittel sein! Medizin die Ausnahme! und in ihrer Zeit (und im Rheingau) hatte Wein eine andere Berechtigung,

...zur Antwort

Dafür braucht es die miasmatische Homöopathie und nicht einfach nur nach dem Beschwerdebild ausgesuchte Globuli.

Ferner gehört dazu eine Ernährungsumstellung. Beschäftige dich bitte mit deinem Säure-Basenhaushalt! Du findest im Netz reichlich! Ernähre dich bitte Basenreich und lass dich ggf. bei einer gründlichen Entsäuerung unterstützen.

Alles Gute!

PS: Hier wird später ein megalanger Thread von den Homöopathiegegnern entstehen. Die können ein anderes Weltbild nicht stehen lassen.

...zur Antwort