ALG I – die neusten Beiträge

ALG 1 und Bewerbungsverfahren?

Hallo Liebes www.

Bin das erste mal im ALG1 System drin und bin schon etwas überfordert. Komme aus der BW und befinde mich momentan im Auswahlverfahren der Polizei mit Studienbeginn zum 01.09.2025 (noch eine halbe Ewigkeit). Dadurch, dass es doch noch etwas hin ist, habe ich mich entschieden, neben dem sportlichen Part das letzte Jahr zum Vollabi am Abendgymnasium zu absolvieren (sollte es zu einer Absage kommen, kann es dann "voll" weiter gehen und so ganz nichts tun geht ja auch nicht, stehe dem Arbeitsmarkt allerdings (gezwungenerweise €) weiterhin voll zur Verfügung).

Das Auswahlverfahren kann sich noch Monate hinziehen, bis eine verbindliche Zu- oder Absage kommt. Meine SB weiß diesbezüglich natürlich bescheid und wollte mir etwas Freiraum verschaffen. Das hat leider nicht geklappt. Mittlerweile bekomme ich Stellenangebote zugesandt, die eine Vergütung von Minus 30-35% zu meiner vorherigen Stelle aufweisen (bin seit 5 Wochen arbeitslos), da sind ebenfalls Angebote dazwischen, die mit der Vergütung unterhalb meines ALG1 Satzes liegen.

Natürlich kommen die Briefe stets zum Wochenende, damit man niemanden mehr erreichen kann.

Meine Frage, was soll ich tun? Es wäre sehr unvorteilhaft im Auswahlverfahren einen neuen Job anzunehmen, der s.o. um einiges weniger vergütet wird als meine Bw Stelle und mir keine Garantie für eine Freistellung zu den Prüfungs-/Testtagen gibt. Schwachsinnig wäre es einen Job anzunehmen, bei dem ich weniger verdiene als im AlG1 (nicht vergessen, bin erst 5 Wochen drin, keine 5 Monate).

Sollte es irgendwann zu einer Sperre kommen, sind dann nur die Auszahlungen an den Empfänger betroffen, oder werden dann auch die Versicherungsbeiträge gekürzt/einbehalten?

Fühle mich etwas in die Ecke gedrängt. 6 Monate könnte ich aus eigener Tasche überbrücken, das sollte die Zeit zwischen Zusage und Studienbeginn sein, sollte ich da gesperrt werden, doch ein knappes ganzes Jahr ist für mich leider nicht möglich.

Klar, könnte auch arbeiten gehen, kommunizieren, was für mich wichtig ist und bei nicht Freistellung einfach meinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen... Das ist für mich moralisch allerdings nicht machbar und mit Sicherheit bei den zukünftigen Kollegen nicht gern gesehen.

Vielleicht kann mir einer von euch einen anderen Blickwinkel zu schieben oder mir bei Nöten den Masch blasen.

Allen ein schönes und erholsames Wochenende und stets alles Gute!

ALG I, Auswahlverfahren, Vermittlungsvorschläge

Umzug wegen Jobangebot - Partner dagegen?

Hey Community,

Mein Partner und ich waren beide bis vor kurzem in der Landwirtschaft (verschiedene UN) tätig. Wegen der aktuelle Kürzungen habe wir beide unsere Anstellung verloren. Ich bin sehr zeitnah ausgeschieden, mein Freund lehnte die Abfindung ab und ist noch bis September beschäftigt. Wir sind seit 2018 zusammen.

Nun ist es so, dass ich ein aussichtsreiches Jobangebot ca. 100km entfernt erhalten habe. Da die Kosten fürs Ausliegen und den Sprit absolut den Rahmen sprengen würden, sehe ich für mich nur den Wegzug als Option.

Aktuell leben wir beide (getrennt voneinander) in seiner Heimatstadt Köln, also gibt es extrem hohe Mieten und extrem viel Stau. Ich würde auch alleine gehen (die Entfernung ist aus meiner Sicht kein Problem, wir haben beide einen PKW), allerdings macht er ein riesiges Fass auf und bezeichnet mich als egoistisch. Durch den Umzug hätte ich allerdings netto ca. 1,6k mehr in der Tasche.

Ich fühle mich durch sein Verhalten sehr zurückgesetzt in meinen Möglichkeiten, immerhin hab ich wegen ihm generell nur "im Umkreis" nach einem neuen Job gesucht. Wir wollten eigentlich zeitnah zusammen ziehen, aufgrund der Doppelkündigung sehe ich das aber eher in ferner Zukunft. In dem Ballungszentrum in dem wir uns derzeit befinden, gibt es weder für ihn noch für mich potentielle Arbeitgeber.

Bin ich das A*schloch? Was würdet ihr tun?

Wegzug eigenständig 81%
Jobangebot ablehen 19%
Umschulen 0%
Arbeit, Männer, Miete, Landwirtschaft, Bewerbung, Gefühle, Umzug, Arbeitslosengeld, Köln, Arbeitgeber, ALG I, Bewerbungsgespräch, Beziehungsprobleme, Jobangebot, Jobsuche, Partnerschaft, Umschulung, Umzugskosten, Vorstellungsgespräch, Spritpreise, Stau, Jobwechsel, Mietpreis

Kein Stellenmarkt - Förderung von Umschulung?

Hey Community,

Folgendes Problem: Nach einem Jobwechsel habe ich meine neue Anstellung in der Probezeit verloren. Leider habe ich einen Beruf gelernt, den wirklich niemand braucht. Ich bin Pflanzentechnologin.

Ihr fragt euch, was das ist? Der Rest der Welt leider auch. In Prinzip eine Mischung aus einem Phytolaboranten und einem Landwirt, deutschlandweit vakante Stellen: Null.

Ich bin schon monatelang auf der Suche, bewerbe mich initiative z.B. als Quereinsteiger BTA oder als Gärtner, Versuchstechniker, etc.. Also ziemlich in allen ähnlichen Branchen, wo mein Wissen gebraucht werden könnte. Leider habe ich gegen die 'qualifizierteren Bewerber' im Ballungsraum Köln wenig Chancen. Es kommt oft zum Gespräch, allerdings nie zu einer Einstellung.

Da es als Student/Berufseinsteiger die letzten Jahre ziemlich hart war, habe ich kein Eigenkapital um eine Umschulung oder ein Studium zu finanzieren. Staatliche Leistungen wie BAB/Bafög werden nur für den ersten Bildungsweg gezahlt. Meine Familie ist großteils verstorben, finanzielle Unterstützung ist nicht möglich.

Habt ihr eine Idee, wie ich aus dieser Misere kommen kann? Gibt es in diesem Fall Hilfen von der Arbeitsagentur? Sie selbst konnten wir keinen einzigen Vermittlungsvorschlag in 4 Monaten schicken, weil es einfach nichts passendes gab. Die Berater sind ratlos, vielleicht kann euer Schwarmwissen mir helfen.

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Arbeitslosengeld, stellenangebote, Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften, ALG I, Arbeitsamt, Arbeitsmarkt, BTA, Jobsuche, Stellensuche, Umschulung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Stellenausschreibung

Job Kündigen ohne Sperre wegen Wohnungsverlust?

Hallo,

Wie im Titel zu lesen verliere ich meine Whg und kann dadurch meinen Beruf nicht mehr ausüben.

Ich bin seit beinahe 8 Jahren Untermieter einer Wohnung bei einem Familienmitglied, nun hat meine Partnerin als eingetragen Untermieter den Untermietvertrag gekündigt und beendete dies zum 31.03.

Der Hauptmieter verlangte von meiner Partnerin Renovierung 2 Räume, ohne zu diskutieren wurde dies erledigt, obwohl dies im Untermietvertrag nicht aufgeführt wird.

Dies reichte dem Hauptmieter nicht und gab an die Whg erst abzunehmen wenn diese komplett renoviert ist 90qm.

Wurde erledigt, die Wohnung wurde dennoch nicht abgenommen, so das meine Freundin die Wohnung mit Schlüssel weiterhin hat.

Diesen hätte Sie von mir zwar eh wieder bekommen, aber dem Hauptmieter passte dies nicht, Partnerin ist 1-3 Tage die Woche da wegen Job.

Nun erhielt ich plötzlich die Kündigung der gesamten Wohnung.

Die Miete wurde 8 Jahre immer pünktlich bezahlt und es gab nie Beschwerden.

Die Besitzer die damals an mein Familienmitglied vermietet haben wollen mir selber keinen eigenen Vertrag machen, ich hab genug Gehalt, aber das wurde nicht verlangt, sondern es hieß wegen dem Familienmitglied wollen Sie auch keinen Angehörigen mehr.

Ich kann in 3 Monaten in München keine Whg finden, habe 88qm und einen Sohn der mich in den Ferien beinah durchgehend besucht.

Nun habe ich eine Möglichkeit 200 km weiter in eine 100 qm Wohnung zu ziehen, mit 50% der Möbel.

Ich hätte aber eine sichere Wohnung und auch Platz für meinen Sohn, die andere Wohnung ist die meiner Partnerin.

Ich kann so aber nicht mehr in meine Arbeit fahren, da es 5 Stunden hin und zurück wäre also 25 Std Fahrtzeit die Woche.

Kann ich so kündigen ohne Sperre?

Die Wohnungskündigung erhielt ich erst letzten Mittwoch.

Vielen Dank für Infos und Ratschläge

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, ALG I, ALG1 Sperre

Agentur für Arbeit verzögert Auszahlung um Monate?

Moin!
Ich habe bereits Anfang Januar alg1 beantragt, erst konnten sie den Antrag nicht bearbeiten, weil angeblich eines der Dokumente nicht ankam, obwohl über die Website hochgeladen, diese musste ich dann noch an den folgenden drei Tagen weitere 3x zusenden, bis sie endlich ankam, nun stand allerdings auch schon das nächste Problem vor der Tür: weitere gehaltsnachweise mussten her, erst eine, dann eine weitere, dies zog sich immer in Abständen von je einer Woche über zwei Monate hinweg, als der Antrag nun endlich bearbeitet werden konnte, standen wir vor dem nächsten Problem, ich habe ebenfalls zeitgleich alg2 beantragt, (die Ironie dahinter: ich dachte so im jedenfall abgesichert zu sein), jedenfalls musste jetzt das Amt vom alg1 sich bestätigen lassen, dass das alg2 Amt nichts ausgezahlt hat, bevor mir mein alg1 ausgezahlt werden kann, dieser Prozess dauert nun schon über einen Monat, ich rufe dort jeden Tag an, jedes Mal sagt Amt alg1, sie haben von Amt alg2 noch nichts bekommen, dann rufe ich beim alg2 Amt an und sie sagen mir sie haben es das erste mal vor 3 Wochen raus geschickt, mittlerweile hat das Amt alg2 auch diesen Antrag 3x übermittelt und es geschieht dennoch nichts. Ich weiß echt nicht was ich da noch tun kann. Das Schriftstück selbst entgegen nehmen und persönlich dort abgeben wurde abgelehnt. Ist das überhaupt rechtens? Ich bin durch diese verzögerungstechniken bereits 3 Monate ohne Einkommen. Wie kann ich mich dagegen Wehren? Was kann ich tun um endlich zu bekommen was mir zusteht?

Recht, Agentur für Arbeit, ALG I

Meistgelesene Beiträge zum Thema ALG I