Absender – die neusten Beiträge

Würdest Du jemandem, dessen Partner die Freundschaft zu Dir unterbindet und kontrollierend ist, unter falschem Absender ein Geschenk zu Weihnachten schicken?

Ein guter Freund von mir ist in einer Partnerschaft, in der er stark kontrolliert wird und Kontakte zu Freunden, die der Partnerin nicht passen, unterbunden werden.

Stattdessen soll er Zeit mit ihrem Freundeskreis und ihren Hobbies verbringen.

Ich hatte ihm letztes Jahr ein Mitbringsel aus dem Urlaub mitgebracht, aber aufgrund der Lage nie die Chance gehabt, es zu überreichen, er hat aber bereits Bilder davon gesehen.

Es ist nichts von hohem Wert, sondern etwas Ideelles.

Danach ist er umgezogen und lebt nun mit der Partnerin zusammen, die auch mitbekommt, welche Post er bekommt.

Ich würde ihm gerne das Geschenk zu Weihnachten zusenden, da es hier schon über 1 Jahr liegt und "zu ihm will".

Allerdings möchte ich ihn auch nicht in Schwierigkeiten bringen.

Deshalb habe ich überlegt, es unter falschem Absender zu versenden.

Ich weiß, dass er hier in der Nähe mehrere private Kurse in Zusammenhang zu seinem Hobby besucht hat und habe überlegt, mir einen Absender auszudenken der damit im Zusammenhang steht.

Und dann ein Kärtchen beizulegen "Danke für die Teilnahme, als Erinnerung dieses kleine Andenken".

Wenn er es sieht, wird er wissen, von wem es ist. Das Geschenk ist so unverfänglich, dass es keinen Verdacht erwecken würde.

Machen oder nicht machen? Einwerfen geht wegen der Entfernung nicht. Seine Adresse hatte er mir trotz der Ablehnung der Partnerin selbst gegeben.

Das Geschenk ist ein flaches Gestein, das es nur dort gibt, wo ich im Urlaub war und es dient als Handschmeichler zur Beruhigung.

Sein Hobby hat was mit der Natur zu tun und erfordert viel Ruhe und Geduld, so daß man das Geschenk dem Hobby ohne Probleme zuordnen kann.

Ich habe auch eine Weihnachtskarte, auf dem ein Tier abgebildet ist, das zu diesem Hobby exakt passt, gleichzeitig auch Teil seines Nicknames ist.

Er wird also definitiv wissen, von wem es ist. Vorwarnen möchte ich ihn nicht, da es eine Überraschung sein soll.

Definitiv sein lassen, weil... 52%
Ganz klar machen 22%
So wichtig ist das Geschenk jetzt nicht 13%
Zu riskant für ihn 9%
Man gibt sich nicht als Fake aus... 4%
Hobby, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, anonym, Freunde, Weihnachten, Post, Psychologie, Anonymität, bester Freund, Bf, Eifersucht, Freundin, Jungs, schenken, Weihnachtsgeschenk, Absender, Fakeprofil, Fake

Darf die Post einen Brief entsorgen?

Meine Angehörigen konnte ich an Ostern aufgrund der aktuellen Situation nicht sehen. Daher hat meine Mutter mir etwas per Post zu Ostern zukommen lassen wollen. Sie hat es letzte Woche Mittwoch in den Briefkasten geworfen am Nachmittag, sodass es eigentlich gestern bei mir hätte sein müssen. Es war ein etwas dickerer Umschlag. Allerdings habe ich nie etwas erhalten. Natürlich kann es sein, dass die Post es bei meinen Nachbarn in unserem Apartmentblock hinterlegt hat. Allerdings hätten die dann eine Karte bei mir in den Briefkasten geworfen, was auch nicht der Fall ist. Ich frage mich grade, falls der Brief kaputt gegangen sein sollte, darf die Post den einfach ohne mein Zutun entsorgen? Ich habe schon oft Postsendungen erhalten und meist sind die 1-2 Tage nach der Absendung schon bei mir. Ich bin grade ein wenig irritiert deswegen, eben weil kein Nachbar etwas erhalten hat, der Briefumschlag auch nicht auf unserem Briefkastenblock drauf steht oder auf der Treppe liegt und es momentan so aussieht, als hätten meine Eltern nie etwas abgeschickt. Daher frage ich mich grade, ob die Post eventuell kaputt gegangene Briefe entsorgen und sie somit dem Empfänger nicht zustellen darf? Kann man sich evtl. bei der Post telefonisch erkundigen, wo der Brief sich grade befindet oder ob er überhaupt zugestellt wurde? Bitte entschuldigt diese unwissenden Fragen. Ich hatte bisher noch nie so eine Situation und bin daher ein wenig unsicher, wie man bei sowas verfährt.

Brief, Recht, Ostern, Post, Briefzustellung, Empfänger, Absender

Wer kann im Header dieser Phishing-Mail die echte Absender-Mailadresse rauslesen?

Hallo Guteantworter,

ich habe vorhin eine ziemlich gut gefälschte Phishing-Mail "von 1&1" erhalten (wo ich tatsächlich mein Mailkonto habe). Natürlich erkenne ich solche Phishing-Mails, bevor ich wo draufklicke und das Unheil seinen Lauf nähme. Die Absender-Emailadresse wurde hier auch gefälscht, was ja relativ leicht ist (....@online.de gehört wirklich zu 1&1). Mich würde jetzt interessieren, wie man im Header der Mail unten die echte Absender-Email-Adresse rausfinden? Ich hab den Header unten reinkopiert. Aber erstmal ein Screenie der Phishing-Mail, echt gut gefälscht:

Hier der Header, wichtig: meine eigene Mailadresse hab ich durch XXXXXXXXX@onlinehome.de ersetzt!:

Return-Path: <info@online.de>

Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.126.131]) by mx.emig.kundenserver.de (mxeue109 [217.72.192.66]) with ESMTPS (Nemesis) id 1N7AuA-1g7R2N1CzE-017Oo9 for <XXXXXXXXX@onlinehome.de>; Wed, 18 Jul 2018 14:08:27 +0200

Received: from vm8FB89F2 ([82.165.247.108]) by mrelayeu.kundenserver.de (mreue003 [212.227.15.129]) with ESMTPSA (Nemesis) id 0M9tPw-1fmJko3a6y-00B0F7 for <XXXXXXXXX@onlinehome.de>; Wed, 18 Jul 2018 14:08:26 +0200

From: "1&1 Kundenservice" <info@online.de>

Subject: Sperrung Ihres EMail-Kontos

To: <XXXXXXXXX@onlinehome.de>

Content-Type: multipart/alternative; boundary="l5PAjtdPcLYe2mrvJKnO3TU7MR1E=_c2kL"

MIME-Version: 1.0

Reply-To: <info@online.de>

Date: Wed, 18 Jul 2018 12:08:26 +0000

Message-Id: <1826201807081278D6962314$8D0FEDAE6E@VMFBF>

X-Provags-ID: V03:K1:zZZTmHx8uVng/yTMm1+4U1RM9tpBTGwrO5YoEGztVTs85kj+Ji1 L+MUrzJTSRfXi7S14vwPhIfmNs2J2hVA2lSshVyUiZ92ipYw6og/ZgcbmFlUZvdvQN3l5to EzN2wSepQ2HoOZ0IGBd/ec/FlOD5OlRJ5SRhV9EL6IpKbb1ALaiTuyVPEnzTrYweId18wAp hoSJhO8PaKps4UUg5KXOA==

X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:YhnxCXaOUaI=:z+Nzvwl0sNOYaSRLiUrPPP 7cLCGoqPQoUkxRRGGYLQbdpoqJVZmygXqqUhIp5DSiFHNA1ix8h2v5ZaCd/QElDyroA2e/h70 kMZOotctvTV/6MMhKuDJNKVmT2KKxVZlPG8CaL0UQpJvWePJYxKJogq26Nm3mCoi8INO1kVDt 9YKlIESjqqbU7dqw2ftz36JqpYf6K1/DN+oeworv+PAX6snVC7fqkGKeKMMroDdFBHmLb7M95 lW5Uc6a/xP0OA5x63QoAIlLbeZB44q+B89gsZ3xsjzf+wKCjUcMBzJ3Df3ZMuudKKBb75ZSEP 9pVzO3yBCd/1OhBxEJdgbi81rfUSlSRebkia5ptlrMlZGWpjsU0y0hHJCyMkozSZcYAQXHdNz xL6SqoMLSGjdVPBSyoCIvaEQou5bc7eKCHK7Yr5jzBP39+pMPGuAXeMyk3vpTlIb/PhqtRs6a KvBM5qnEhd0FsKMq8Vs/WhP8XjaDQTuDiIxPbdOf/f7/4jpSBy3fOrWSfi3jSv8nxBAyuKv3S

Envelope-To: <XXXXXXXXX@onlinehome.de>

X-UI-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:QnO6CgTCILM=:XddXNS6hxcnwTryY8Ls5o5KkpJ mu5bGszkz1NF9UsS+GnTjKjEEgzkwgx6WKbTGuXKq3WtJ8okvQGO4Bp8fikh2tnypAckwVUbp lZEsqMV/cDpPsV4CHUc7qoc3tB5m8X75pL3xnRo5LzEnpH/584910tioCyQ3DeN0RhdC8gWM6 fnyh1jEatVKfUcL5iZ7ZQxEiQ15MvKOPZpILYMYff2jOZ0AlY4EQmk0tM9QHdcLKmWrbbWQ9O d4rkQK2zfFTxFAstp/HZsB7G3Z59ETMZhgvmVQ38M1a/Za5Uuux8saIa0Hra11rNbM0goEvoC QXXrzH4N62P2/89LVpudom6JkbV4LNhs91isH3NhJkXygKgWplx7SZxBsYkWy/ER5SkVZoW9T r4fgGz5yJOK+q+s6jBAUG3m4PZm5sejNmRz/H9jZh/6C7TYHLhm5YbG21n7Bu89iBRRCMNtGL 6LepNVEHcUrKBgcp2tOYVmAv5nAHQnkNO/TMt/tIiIA80J2bwQYz/PGuJbARVcsSKeDYH9oLq

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Technik, Spam, Betrug, E-Mail, 1und1, Abzocker, Phishing, Technologie, E-Mail-Adresse, header, Absender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absender