Aachen – die neusten Beiträge

Medizinstudium nach Pflegeausbildung?

Hallo zusammen, ich habe folgende - relativ spezielle - Problematik und muss dafür auch etwas "ausholen", damit man es auch gut verstehen kann:

Ich habe mein Abitur 2023 mit einem Durchschnitt von 1,8 abgeschlossen und danach eine Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen. Ich möchte Medizin studieren, kam aber mit meinem Abi-Durchschnitt natürlich nicht sofort ins Studium und habe mir deshalb überlegt, dass ich erst mal eine Ausbildung im medizinischen Bereich mache, die ich nach erfolgreichem Abschluss auch bei Hochschulstart anerkennen lassen kann. Zusätzlich werde ich - voraussichtlich im kommenden November - auch noch den TMS absolvieren.

Nun ist es so: Meine Ausbildung werde ich im nächsten Jahr 2026 im September komplett abgeschlossen haben. Das Studium der Humanmedizin in Aachen beginnt im Oktober 2026, also nur einen Monat später. Die Bewerbung für das Studium der Humanmedizin beginnt und endet für mich als Alt-Abiturient bereits im Mai 2026. Meine Examensprüfungen für die Ausbildung beginnen allerdings erst im Juli, gehen dann weiter im August und enden im September 2026 - also deutlich später als die Bewerbungsfrist ist.

Natürlich habe ich mich mit diesem Anliegen schon an die Universität Aachen gewandt - diese wiederum verwies mich an Hochschulstart ohne weitere Auskunft. Hochschulstart schrieb mir u.a. folgende Antwort:

"Sie könnten sich vorab eine Glaubhaftmachung der Schule oder der prüfungsabnehmenden Stelle ausstellen lassen, aus der hervorgeht, dass es (zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung) aus den bereits absolvierten Prüfungen überwiegend wahrscheinlich ist, dass alle noch nicht bewerteten Prüfungen bestanden werden und Ihre letzte Prüfung vor dem 31.07.2026 stattfindet."

Bis zum 31.07.2026 habe ich wahrscheinlich erst eine der Examensprüfungen abgelegt und ich kann mir nicht vorstellen, dass mir die Schule oder prüfungsabnehmende Stelle eine "Glaubhaftmachung" ausstellet, aus der hervorgeht, dass ich die anderen Prüfungen auch mit hoher Wahrscheinlichkeit bestehen werde. Zumal auch die letzte Prüfung ja nun nicht bis zum 31.07.2026 sondern erst im September stattfindet.

Nun könnte man das Ganze natürlich auch einfach abkürzen, abhaken und sagen: "Na dann beginne ich das Studium halt erst ein Jahr später" - aber das ist ja nicht das Ziel. Ich habe erneut Hochschulstart kontaktiert, weil ich doch nun wirklich nicht glauben kann, dass ich der Einzige bin, der mit genau dieser Thematik Fragezeichen im Kopf hat.

Hochschulstart antwortete mir, dass ich mich grundsätzlich natürlich erst mal bewerben kann und dass es sich dabei ja auch immer um "Einzelfallentscheidungen" handelt. Ich erhalte also zwar Antworten, aber keine besonders Genauen und habe das Gefühl, dass man mich damit einfach abspeisen möchte. Es kann doch nicht sein, dass ich die Erste und Einzige bin, die sich genau mit diesem Problem herumschlägt.

Problematik ist also abschließend: Ich will um jeden Preis nächstes Jahr 2026 im Oktober das Medizinstudium in Aachen beginnen und nicht noch 1 Jahr warten müssen. Die Voraussetzungen mit der Ausbildung, einem guten TMS (wenn wir mal von einem guten TMS-Ergebnis ausgehen) und meinem vorherigen Abi-Schnitt wären gegeben... Es liegt letztlich "nur" daran, dass die Ausbildung erst nach der Bewerbungsfrist bei Hochschulstart abgeschlossen wird.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich? Hat vielleicht jemand eine genauere Antwort, wie genau das Vergabeverfahren in einem Fall wie meinem genau funktioniert? Habe ich überhaupt eine Chance nächstes Jahr noch in das Medizinstudium zu kommen oder ist es aussichtslos?

Für eure Antworten danke ich euch im Voraus!

Medizin, Studium, Bewerbung, Aachen, Hochschule, Humanmedizin, Pflegeausbildung, Hochschulstart, RWTH

AfD in Stadt und Kreis Aachen ohne Direktkandidaten wegen Formfehler. Stimmen dazu?

Der AfD ist in der Stadt Aachen offenbar ein gravierender Fehler unterlaufen. Mit der Erststimme ist die Partei nach jetzigem Stand am 23. Februar bei der Bundestagswahl nicht mehr wählbar.

Warum sehe ich in meiner Heimat keine Wahlplakate der AfD? Dies könnte die Erklärung dafür sein:

Der Wahlausschuss der Stadt Aachen hat am Mittag entschieden , den Direktkandidaten der AfD nicht zur Bundestagswahl zuzulassen. Der Grund: In einer AfD-Versammlung Anfang Dezember wurden die AFD- Kandidaten für Stadt und Städteregion gleichzeitig von denselben Leuten gewählt. Dies ist unzulässig.

Nach dem Bundeswahlgesetz dürfen die Kandidaten nämlich nur von den Mitgliedern bestimmt werden, die in dem jeweiligen Wahlkreis auch wahlberechtigt sind. Zwar können unterschiedliche Kandidaten rein rechtlich in derselben Versammlung gewählt werden. Die Wahlberechtigten müssen aber strikt getrennt werden, heißt es im Gesetz. Der Wahlausschuss der Stadt Aachen folgte am Mittag denn auch einstimmig der Argumentation der Verwaltung.

Am Nachmittag tagte auch der Wahlausschuss der Städteregion Aachen zu diesem Thema. Auch dort wurde der Direktkandidat aus den gleichen Gründen nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Sollte die Entscheidung auch dort Bestand haben, könnte die AfD am 23. Februar sowohl in der Stadt, als auch im Altkreis Aachen nur mit der Zweitstimme, der sogenannten Kanzlerstimme, gewählt werden.

In Aachen wollte die AfD mit Manuel Krauthausen ins Rennen gehen. Eigentlich wollte der Polizist werden. Er musste vor zehn Jahren jedoch die Polizeischule wegen mehrerer fremdenfeindlicher und gewaltverherrlichender Posts verlassen, die er in einer Whats-App Gruppe verschickt hatte. Im Altkreis Aachen tritt die Partei mit Markus Matzerath an. Der Bundespolizist hatte im vergangenen Frühjahr in der Städteregion die AfD-Fraktion platzen lassen, weil er aus der Fraktion austrat.

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/afd-ohne-direktkandidaten-aachen-100.html

Deutschland, Recht, Stadt, Kreis, Aachen, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Wahlen, Erststimme, Kandidaten, Wahlrecht, AfD, Formfehler, Zweitstimme, Bundestagswahl 2025

Weiberfastnacht/Fettdonnerstag: Wer feiert?

Die rheinländische Tradition des Karneval verschwindet immer mehr.

Waren bis vor 20 Jahren ab 11 Uhr 11 wirklich alle Läden geschlossen und alle Schüler auf dem Marktplatz und niemand lief ohne Kostüm herum, waren die letzten 15 Jahre eher von Langeweile geprägt - auch schon vor Corona.

Foto: Karneval in Aachen

Woran liegt es? Dabei ist der Ursprung des rheinischen Karnevals doch anarchistisch und gegen die französische Besatzungsmacht.

In meiner Jugend in den 90ern konnte in der Zeit von Fettdonnerstag bis Aschermittwoch jeder das sein was er sich sonst nicht getraut hat.

Heute gibt es auch im Alltag Crossdresser, Furrys und Leute die Aussehen als wären sie gerade einem Manga entsprungen.

Gleichzeitig sind die traditionellen Karnevalsvereine natürlich CDU-Vereine für das Establishment. Aber es gibt doch auch die grüne Stunk-Sitzung in Köln und bei uns in Aachen die Strunx-Sitzung.

Ist das alles überholt?

Zieht das nur noch bei Boomern und Generation X?

Können alle Generationen nach X damit nichts mehr anfangen?

Speziell an die Rheinländer: Freut ihr euch auf morgen 11:11 Uhr?

Als ich 15 war konnte ich es kaum erwarten und hatte mein Kostüm schon rausgelegt um diese Uhrzeit. Jedes Jahr ein Anderes. Teilweise selbst gemacht wie einen mit Graffiti besprühten Arztkittel. Damals Ghettoblaster auf die Schulter, heute Bluetooth-Box dabei.

Ich habe den Eindruck das ist heute nicht mehr cool.

Wenn ja, warum nicht?

Bild zum Beitrag
Völlig uncoole Tradition, geh weg. 61%
Karneval ist cool, ich freu mich drauf. 39%
cool, Karneval, Düsseldorf, Alkohol, Köln, betrunken, Aachen, Alkoholkonsum, Anarchie, Feminismus, Freiheit, Gesellschaft, Kostüm, Rheinland, karnevalskostüm, uncool, weiberfastnacht

Soll ich bei ihm bleiben oder lieber die Beziehung beenden?

Wir haben uns vor ca einem halben Jahr kennengelernt und haben uns direkt verliebt, wir sind beide noch relativ Jung, das heißt das ich mir nicht sicher bin ob das was für die Zukunft ist. Am Anfang konnte ich mir keine Zukunft mit ihm vorstellen da er halt dieser typische marrokaner ist. Ich hab angefangen wirkliche Gefühle und sogar liebe für ihn aufzubauen. wir sind beide sehr stur und es fällt uns schwer auf die andere Person zuzugehen aber er kann es immer noch besser als ich. Ich hab in meiner Vergangenheit und in meinem Elternhaus gelernt, niemanden zu vertrauen was Beziehung angeht. Er kommt relativ gut bei Mädchen an und das zeigt er auch gerne. Ich hätte auch ein paar Optionen. Wir haben uns immer viel gestritten wegen den unnötigsten Sachen. Er war mein erstes mal quasi und hat damjt immer ein Platz in meinem Herz. Manchmal hab ich das Gefühl das er sauer wird wenn ich mal nicht sexuell aktiv sein möchte, das aus den verschiedensten Gründen. Es gab eine Phase da waren wir getrennt weil er sich sehr ekelhaft mir gegen über Verhalten hat und mir gezeigt hat das ich ihm nicht vertrauen kann. Ich kenne seine Eltern und er kennt meine. Ich komme sehr gut mit seiner Mutter zu recht ich liebe diese Frau und sie liebt mich. Er hatte oft Geschichten mit irgendwelchen weibern in dieser Phase wo wir getrennt waren. Meine beste Freundin aus der Grundschule(mit der ich nach der Grundschule kontakt verloren habe) wollte irgenwie was von ihm so wie ich das versanden habe, er anscheind auch von ihr und ich find das so ekelhaft ich hab sehr viele Chats gelesen wo er Mich sehr schlecht geredet hat, gesagt hat wie sehr er mit mein Leben zur Hölle machen wird. In der Ganzen Stadt gingen die schlimmsten Gerüchte über mich rum. In dieser Zeit habe ich ein anderen jungen kennengelernt alles war sehr schön und wir haben uns sehr gut verstanden so das wir uns Asirgendwann näher gekommen sind (es waren nur ein paar Küsschen). Und das hat den stolz meines jetzigen Freundes so gekränkt das er ihn tod hauen wollte und sonstiges. Er hat genau das gleiche gemacht nur mit viel mehr Mädchen, er nennt es bei mir betrügen aber er sagt bei ihm ist es das nicht. Er sagt immer er wird sich ändern weil er mich so sehr liebt, aber es scheitert schon daran mir ab und zu mal zu schreiben und mich nicht zu ignorieren. Er ist krankhaft eifersüchtig und hat sich meistens nicht unter Kontrolle und will diese Person tod hauen oder sonstiges( so sagt er es obwohl er weiß das er es nicht macht) mir hat er noch nie was getan nicht mal angeschrien oder so. Es ist sehr viel scheiße passiert, die ich einfach nicht vergessen kann, aber ich liebe ihn zu sehr um das einfach zu Beendem. Es sind so viele Dinge passiert auch Kleinigkeiten die einfach nerven solche Sätze wie "wenn ich will fi@k ich eine andere" wenn er sauer ist. Aber da hab ich hier gar nicht die Möglichkeiten alles zu erzählen. Ich bin mir unsicher ob ich bei ihm bleiben soll oder das einfach beenden soll

Liebe, Schmerzen, Männer, Islam, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schwangerschaft, heiraten, Sex, Trennung, Christentum, Aachen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Erste Liebe, erstes Mal, Fremdgehen, Herzschmerz, Jungs, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, polin, anstrengend, toxische Beziehung

RWTH aachen oder FH aachen?

Mir fehlen nur noch einige Wochen bis ich mein Abi mache und jetzt stelle ich mir die große Frage: RWTH oder FH Aachen.? Ich würde gerne Informatik studieren einen Bachelor erstmal und danach schauen ob ich eine Master/Dr machen will. Ich wollte jedoch fragen wohin ich am besten soll und wo die Unterschiede liegen ist das RWTH viel schwieriger und komplizierter als FH Aachen oder kann man das RWTH auch schaffen. Mathematik geht bei mir es ist nicht mein Lieblingsfach auch nicht das beste jedoch wenn ich mich dran setzte dann verstehe ich das Thema schon und es funktioniert ganz gut. In Mathematik hatte ich im ersten Zeugnis eine 2 dann in der Prüfung eine 3 das bedeutet im Durchschnitt eine 3+ und seit dem Zeugnis hatten wir wieder paar Tests geschrieben und in denen habe ich einmal eine 1 und eine 2. Jetzt weiß ich jedoch nicht ob ich damit am RWTH Informatik studieren gehen kann, da ein Lehrer von meinte dass dort das Studium ziemlich schwer ist vor allem mathe, denn dort geben die Lehrer eine Mathe Aufgabe/Kapitel welches man sich selber beibringen muss ohne weitere Erklärungen von Lehrer. Ganz ehrlich dass hat mich dann schon erschrocken. Er hat auch gesagt das im FH Aachen dort die Lehrer jeden Schritt erklären und dann Klausuren und Tests schreiben.
Danke im Voraus

Studium, Schule, Mathematik, Aachen, Fachhochschule, Informatik, FH-Aachen, Informatikstudium, RWTH, rwth-aachen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizinstudium: Heidelberg, Aachen, Freiburg?

Hallo liebe Community,

um direkt einzusteigen: Ich möchte ab diesem Wintersemester Humanmedizin studieren.

Mein Abischnitt & TMS-Ergebnis erlauben mir wahrscheinlich, an jeder staatlichen Uni Deutschlands zu studieren. Nun muss ich entscheiden, wo ich am liebsten hingehen würde - meine 3 Favoriten wären Heidelberg, Aachen & Freiburg.

Heidelberg finde ich als Stadt halt super schön, die Uni hat gerade für Medizin einen mega Ruf & im Physikum schneiden die Studenten meist relativ gut ab. Auch ist HD etwas näher an meiner Heimat München als die beiden anderen Städte.

Allerdings ist es dort auch recht klein & ich habe jetzt schon von vielen gehört, die Medizinstudenten in HD seien aussergewöhnlich arrogant, man ist enormem Konkurrenzdruck ausgesetzt etc. Das bereitet mir ein wenig Sorgen. 

Aachen ist größer & damit wahrscheinlich etwas belebter als HD. Zwar muss ich persönlich nicht unbedingt jede Nacht in den Club, aber mir wäre es schon wichtig, dass man Gelegenheit zum Feiern hat & die Straßen nach 19 Uhr nicht komplett tot sind. Außerdem erscheinen mir die Menschen dort sehr freundlich & herzlich; einige Ecken der Stadt (wenn auch längst nicht alle) haben mich durchaus verzaubert. Und die RWTH hat ebenfalls einen guten Ruf - sowohl für technische Studiengänge als auch für Medizin.

Jedoch studiert man dort statt im Regel- im Modellstudiengang. Das kann einerseits gut sein, ich habe auch schon viel Gutes über den Aufbau der Lehre dort gehört - aber andererseits ist dadurch auch der Wechsel zu anderen Unis schwieriger. Heißt, wenn’s mir dort nicht gefällt, bin ich trotzdem eher an den Standort gebunden als etwa in HD oder FB. Und zudem hat Aachen halt durchaus auch ziemlich unschöne Ecken, es erscheint mir nicht so malerisch & teilweise auch nicht so reich wie HD / FB. 

In Freiburg war ich bislang noch nicht, vielleicht fahre ich aber noch hin. Die Stadt soll jedenfalls ähnlich pittoresk wie HD sein, der Lebensstil locker & freundlich & es leben dort ebenfalls mehr Menschen als in HD, was auf ein etwas größeres Freizeit- / Feierangebot schließen lassen könnte.

FB ist halt weiter weg von meiner Heimat als HD & man kann den Regelstudiengang, wie auch in HD, auch als Nachteil sehen - der ist halt für gewöhnlich anfangs weniger praxisbezogen. 

Vielleicht hat hier ja jemand einen guten Rat, Entscheidungshilfen oder weitere Anregungen? Aktuell bin ich nämlich sehr unentschlossen und würde gerne andere Perspektiven hören.

Die Abstimmung unten kann genutzt werden, um eure persönliche Präferenz oder auch Empfehlung abzugeben.

Vielen lieben Dank für jede Meinung! 

Heidelberg 60%
Anderer Kommentar 40%
Aachen 0%
Freiburg 0%
Leben, Medizin, Stadt, Aachen, Entscheidung, Freiburg, Heidelberg, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aachen