Türkische Küche – die meistgelesenen Beiträge

Warum klauen viele Länder Türkisches Essen?

In der Vergangenheit ist es mir ab und zu vorgekommen, dass Türkisches Essen geklaut wird und damit meine ich, dass behauptet wird, dass der Ursprung dieses Gerichts in einem anderen Land wäre, etc. was sehr lustig ist weil all diese Namen sind türkisch angehaucht aber trotzdem ist der nötige Respekt verloren und es wird behauptet, dass das Essen dem eigenen oder einem anderen Land gehöre.

Damals im und vor dem Osmanischen Reich war Türkei (Osmanische Reich) sehr intensiv im Handel tätig und hat nicht nur Kaffee nach Europa vorgestellt aber hat noch einen eigenen individuellen Kaffee - den Türkischen Kaffee. Selbst die 🧿 Nazar Symbole kommen aus diesen Gezeiten und das alles aus der Türkei. Kebab, Köfte, Adana, Bulgur, Sarma, Dolma, Lahmacun, etc sind alles türkische Namen und sind auch türkisch und haben auch den Ursprung, dass sie türkisch sind.

Aus irgendeinem Grund haben Länder wie Griechenland behauptet (was mich überhaupt garnicht wundert) dass Kebab zB irgendwie denen gehört. Sogar einige Deutsche haben das behauptet, also dass das ihnen gehört nur weil in Deutschland Soßen verwendet werden und haben das komplett für sich entschieden dadurch nur eben wegen diesem kleinen Faktor - das ist an Dreistigkeit garnicht mehr zu überbieten zumal man bedenken muss, dass IMMERNOCH Türken und zwar stolze Türken das Essen machen und ausgedacht haben in Deutschland, die sich das vorher in der Türkei abgeschaut haben. Nur weil Soßen verwendet werden (was übrigens an einigen Orten in der Türkei auch getan wird als auch wie einige Säfte und Öle) heißt es nicht dass das Essen eine komplett neue Kreation ist. Der Ursprung von Kebab ist türkisch und alle anderen Speisen, die man da so findet sind alle türkisch. Meine Großmutter hat mir gesagt, dass Ihre Urgroßmutter selber im Osmanischen Reich das miterlebt hat und weiß nur damals war nichts digital und es war auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man das ehren sollte anstatt sich das für sich anzueignen. Aber mich wundert es nicht. Wenn ich nach Griechenland gehe schmeckt der Döner extrem schlecht hingegen in der Türkei wird es mit Liebe und Ahnung gemacht wie als wäre es von den Vorfahren weitergegeben. Ich mag es nicht mit anzusehen wie man andere Kulturen versucht zu berauben.

https://youtu.be/NecBq3tZvLw

allein hier sieht man wie zB in Istanbul das Essen zubereitet wird - es ist die originellste Art und Weise. Es gibt natürlich auch andere Methoden in der Türkei aber allein dadurch sieht man sehr gut, dass sie die wahren Meister dieses Essens sind. Ich weiß ganz genau, dass die Türkische Küche die Türkische Küche ist und werde mich niemals in die Irre führen lassen durch Lügen.

Meine Frage handelt eher darum, warum man sowas behauptet. Das ist etwas, was ich nicht verstehe aber gerne verstehen würde und deshalb die Frage.

https://youtu.be/bSlHuGWNF1I

Es ist nicht nur nach DE gekommen sondern hat sich überall verbreitet - in einigen Ländern davor und in anderen später. Es ist türkisch.

kochen, Essen, Geschichte, Küche, Türkei, Menschen, Döner, bulgur, Kultur, türkische Küche, Herkunft, Kebab, Osmanisches Reich, Philosophie und Gesellschaft

Warum wird gelogen über die Herkunft von Döner?

Jeder weiß der bisschen tief gräbt dass Döner aus der Türkei stammt, dort wird er Kebab und auch eben Döner genannt.

Hier in Deutschland denken einige, dass Döner in Berlin entdeckt wurde. Döner gab es schon immer in der Türkei und in Deutschland wurde nur Salat und Saucen hinzugefügt weil man es hierzulande so mehr mag mehr ist da nicht - es ist letztlich nur eine Art Beilage. Döner ist ein Türkisches Wort was "Drehen" heißt.

Hier in dem Screenshot sieht man sogar ein Video wo jemand in der Türkei vloggt. Da oben rechts steht 1934... Das ist nur ein Paradebeispiel. Döner/Kebab gab es schon zu Zeiten des Osmanischen Reiches. Das ist sowas von dreist, dass wirklich einige denken der Döner sei deutsch.

Auf irgendwelchen Propaganda Seiten steht:

1972

"Es geschah in Berlin: Der Legende nach steckte Kadir Nurman 1972 als Erster das Fleisch in einen Fladen- und hatte die in Deutschland so beliebte Variante des Döners erfunden."

Das kommt direkt wenn man danach sucht... Es ist vollkommen offensichtlich dass der Döner aus der Türkei kommt und in Deutschland einfach nur weitergeführt wurde bzw leicht angepasst wurde von TÜRKEN. Warum wird gesagt dass der Döner deutsch ist. Es wagen einige die Türkische Küche zu diskreditieren. Respektiert andere Kulturen. Warum wird das behauptet hierzulande?!

Es gibt immer eine oder zwei Personen die das behaupten. Das muss endlich enden.

Warum wird etwas behauptet, was nicht stimmt?? Überprüft Eure Quellen und passt Eure Seiten an. Das Bild allein ist Beweis genug. Es ist nichtmal nötig zu beweisen weil es eigentlich offensichtlich ist. Man muss nicht immer alles beweisen. Man muss einfach mal die Augen aufmachen.

Warum behaupten Deutsche Seiten dass der Döner deutsch ist. Ist er nicht. Hier läuft massiv was falsch. Ich verstehe es nicht. Warum?

Bild zum Beitrag
kochen, Essen, Geschichte, Küche, Türkei, Döner, Deutschland, türkische Küche, Kebab, Osmanisches Reich, speisen

Wie geht ihr mit unangenehmen Gerüchen um, die vom Nachbarn stammen?

Ich habe ein Problem mit den Gerüchen meiner Nachbarn.

Bei mir ist das Fenster rund um die Uhr offen, da ich ein Fan von Frischluft bin.

Tagsüber stellt das auch gar kein Problem dar, aber nachts schon, denn unter mir wohnen Türken und auch die lüften nachts.

Da unsere Fenster direkt übereinander liegen, bekomme ich ihren Geruch hier hoch geweht und es riecht schrecklich. Ich weiß nicht wonach. Es könnten irgendwelche Gewürz-Räucherstäbchen sein, die allerdings keinen sichtbaren Rauch machen, oder irgendwas anderes. Ich habe keine Ahnung, aber es muss irgendwas sein, denn jede Nacht riecht es gleich.

Traurig sagen zu müssen, dass man kein Rassist ist, aber hier eben auch von mir ein deutliches: Ich habe nichts gegen Türken oder irgendwelchen anderen Leuten von was auch immer woher. Das sind nette Leute, die da wohnen.

Der Geruch, der seit einem Monat jede Nacht hier hoch weht, ist aber echt unangenehm und ich möchte sie nicht drauf ansprechen, weil ich finde, dass jeder das Recht haben sollte, seine Fenster zu öffnen wann er möchte. Außerdem möchte ich sie nicht beleidigen, weil ich ja nicht weiß was da so riecht.

Ich sitze allerdings mit dem Schreibtisch nur 1,5m weg von diesem offenen Fenster und ertrage das jetzt wirklich schon den ganzen Juli. Eine Flasche Febreze steht neben mir, aber das verfliegt ja auch ganz schnell wieder und ich müsste andauernd sprühen. Ich hab es auch schon an meinen Kragen gesprüht, um es dauerhaft einzuatmen, aber davon tut mir irgendwann die Nase weh. Fenster zumachen ist keine Alternative, das habe ich auch schon versucht, aber die Nachtluft ist ultrawichtig, um das Haus hier abzukühlen. Klingt seltsam, aber ich habe nur dieses eine Fenster. Das andere Fenster ist meine Balkontür zwei Meter daneben. Es gibt hier keinen Durchzug, weil auf der anderen Seite der Wohnung der Hausflur ist, wo es keine Fenster gibt. Ohne frische Luft gehe ich hier vor Hitze ein,

Ich wüsste also gerne: Was neutralisiert türkische Gerüche? Gibt es eine stark riechende Pflanze, die ich mir vors Fenster hängen kann, um diesen Geruch statt den meiner Nachbarn zu riechen? Was gäbe es da, was stark riecht ohne dass man es zig Mal anfassen muss, wie z.B. bei Weihrauch oder Lavendel? Etwas was von selbst riecht, ohne mechanischen Reiz?

türkische Küche, Blumen, Blüten, Duft, Geruch, Gewürze, Nachbarn, Türken, Räucherstäbchen