Isolierung – die meistgelesenen Beiträge

Schimmel hinter Schrank wie zu entfernen?

Hallo zusammen,

heute beim Herausholen von Gegenständen aus einem großen Schrank ist mir ein großer Schimmelfleck im Schrank auf der Rückseite aufgefallen. Wir haben den Schrank nach vorne geschoben und gesehen, dass er von hinten an der Unterkante des Schrankes verschimmelt ist. Der Schimmel ist leicht auf die Wand übergetreten und ist bisher noch weiß. 

Morgen kommt ein Freund vorbei und wir werden den Schrank zusammen auseinanderbauen. Ich werde in den nächsten Tagen eine Firma beauftragen, sich die Wand anzuschauen und eine Bewertung zu geben, ob es sinnvoll ist einen neuen Schrank an die gleiche Stelle zu setzen und natürlich auch um zu verstehen, wie sich der Schimmel dort entfernen lässt (reicht hier eine Entfernung mit 70% Ethanol?). 

Ich gehe davon aus, dass der Schimmel durch den sehr kleinen Abstand vom Schrank zur Wand entstanden ist (und auch weil die Heizung in diesem Raum nicht gut funktioniert und der Raum immer sehr kalt ist), habe aber Angst, dass bei einen neuen Schrank genau das gleiche passiert. 

Habt ihr irgendwelche Tipps für morgen (wir werden beide FFP2-Masken tragen während wir den Schrank auseinanderbauen)? Gibt es etwas bestimmtes zu beachten?

Anbei ein Foto des Schimmels zur Verdeutlichung (der Schimmel zieht sich über die komplette Länge des Schrankes (3 Meter)). Vielen Dank für jede Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Haus, Schimmel, Heizung, Isolierung, Schimmelbildung

Boden und Mauer richtig isolieren, wenn sie in einem Wintergarten integriert werden?

Hallo,

wir wollen bei uns auf der Terrasse einen Teil als Wintergarten umbauen. Dieser Teil wir weiterhin durch eine Terassentür vom Haus getrennt bleiben, soll aber so abgedichtet und isoliert werden das man immer ohne Probleme auch im Winter hinein kann und er sich rasch aufwärmt. Meine Frage bezieht sich auf die Terassenplatte und das Mäuerchen was die Terasse umschliesst. Beides soll so isoliert sein das kein Wasser durch die Platte nach innen zieht und das keine Kältebrücken entstehen die Schimmelbildung mit sich ziehen können! Ich wollte den Lichtschacht vor der Terassentür bündig an der Platte abschneiden und das Loch mit einer Metallplatte verschliessen. Darauf würde ich erst einen Teeranstrich und danach Bahnen verschweissen. Anschliessend hatte ich vor Verlegestyrodurplatten mit einer Dicke von ca 5cm und festem Obermaterial verlegen. Problem dabei sehe ich bei dem Mäuerchen ,dem Übergang zur restlichen Terasse und der Treppe zur Garage. Bei der Terasse und der Treppe dachte ich das KS-Steine reichen die ich mit ddem Anstrich und der Terrbahn versiegel?! Nur das Mäuerchen macht mir Sorgen. Muss ich das Mäuerchen ca.80 cm hoch auch mit Teeranstrich und Bahnen verschweissen oder reicht eine Dampfsperre und anschliessende Isolierung? Der Wintergarten wird aus Holz gebaut und ca 12cm gedämmt. Die Mauer wird mit Holz vergrössert so das man gemütlich darauf am Fenster sitzen kann. Zweites Problem wird die Beheizung, eigentlich reicht ja die Wärme vom Haus um den Raum ca.13qm so zu erwärmen das es angenehm ist. Ich hatte aber den Gedanken unter dem Vinylboden eine elektrische Fußbodenheizung zu installieren um den Boden auch Barfuß begehen zu können. Nur finde ich keine Konkrete Aussage zu elektrischer Heizung unter Vinyl, nur für Wassergeführte Heizungen. Kann mir bei den beiden Problemen jemand einen fachmännischen Rat geben?

Danke im voraus...Gruß Boris

wintergarten, Dämmung, Isolierung