CT – die meistgelesenen Beiträge

CT der NNH - Strahlenbelastung sehr hoch, gefährlich?

Hallo zusammen,

ich habe neulich eine CT Aufnahme der NNH machen lassen.

Ich war skeptisch wegen der Strahlenbelastung aber da ich schon ein halbes Jahr Beschwerden hatte, war es sinnvoll zu wissen, woher die kommen.

Da nichts rauskam denke ich, dass mein HNO Arzt doch zu schnell das CT verschrieben hat.

Man hat ja vorher keine Behandlung gemacht wo man gewisse Dinge hätte ausschließen können.

Naja jetzt habe ich es leider „um sonst“ gemacht.

Klar, ich weiß nun immerhin dass meine Kopfschmerzen harmlos sind.

Aber ich habe gelesen die Strahlenbelastung ist bei CT der NNH ca. so hoch wie die, die man sonst in einem halben Jahr abbekommt.

Das geht ja noch..

Aber jedes CT erhöht wohl das Risiko, eine bösartige Entartung mal zu bekommen… denkt ihr, das stimmt?

Genau sagen kann man es ja nicht, aber dass Strahlen nicht gut sind, ist wohl leider klar.

Jetzt bereue ich es, gemacht zu haben. Und keiner hat auch mal die Strahlen und den Nutzen besprochen oder so..

Meine Freundin muss öfter zur Vorsorge und hatte schon 3x in jungen Frauen (vor Kinderwunsch) ein CT vom Bauchraum.

Das ist ja viel mehr und ca. so viel wie in 4 Jahren.

Und mit den Kindern klappt es leider bei ihr nicht… da haben wir nun auich gesprochen, ob es daran liegen kann.

Sie machte immer CT bis sie endlich an einen Arzt kam, der verwundert meinte, wenn sie mal Kinder will, sollte Sie die CT Sache sein lassen. MRT wäre sogar noch besser.

Schon schlimm, dass man sich immer selbst erkundigen muss..

Wie schätzt ihr so das Risiko ein`?

 

Vielen Dank Mal

CT, Gesundheit und Medizin, Krebs, MRT, Nasennebenhöhlen, Nasennebenhöhlenentzündung, Radiologie, Röntgenstrahlung, Strahlenbelastung

Fläche in einem Bild berechnen

Hallo liebe Community,

ich habe mehrere Bilder (jpeg) auf denen ich Flächen im Verhältnis zueinander bestimmen möchte. Um genau zu sein, handelt es sich dabei um Röntgenbilder aus verschiedenen Jahren auf denen eine Knochenzyste (gutartig) zu sehen ist, die langsam wächst. Ich war schon bei x Ärzten, aber keiner weiß so genau, ob man es rausoperieren sollte, oder nicht, obwohl es langsam wächst, owohl das auch einige bestreiten. Und so wirklich detailiert gewidment hat sich bis jetzt kein Arzt meinem Problem, deshalb will ich die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen, denn ich habe das Gefühl, dass Äerzte heutzutage gar keine Zeit mehr für ihren Patienten haben. Ich habe die Bilder alle aufbereitet und im selben Größenverhäktnis zueinander abgebildet. Nun will ich die Fläche der Zyste im Querschnitt über die Messpunkte (Jahre) hinweg ermitteln, um eine Wachstumskurve zu erstellen. Dafür brauche ich allerdings eine geeignete Messmethode, um eine unregelmäßig geformte Ffläche bestimmen zu können. Gibt es da ein Programm, mit dem ich eine gewünschte Fläche markieren kann und das mir dann die Fläche in mm2/cm2 ausspuckt? Ich habe auf den Bildern auch einen Maßstab, an dem ich mich orientieren könnte.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!!

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Samstag Abend

PC, Computer, Medizin, Software, Mathematik, Programm, programmieren, Wissenschaft, CT, Knochen, messen, Röntgen, Vermessung, Röntgenbild

dnsmasq-Error auf Raspberry-Pi: failed to bind DHCP server socket: Address already in use?

Als ich in den Letzten Tagen meinen Raspberry-Pi einrichtete, um den Beerenpflücker (Roboterarm) aus ct 02/15 (S. 164) nach langer Bauzeit endlich fertigzustellen, bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Nach der Installation der Pakete hostapd, dnsmasq und avahi-daemon und dem Kopieren der bereitgestellten Konfigurationsdateien (ct.de/ycvg) startete dnsmasq mit folgender Fehlermeldung nicht:

dnsmasq: bad dhcp-range at line 8 of /etc/dnsmasq.conf

Danach habe ich mich auf verschiedenen Foren informiert (auch hier) habe die Konfigurationsdatei unter /etc/dnsmasq.conf auf das Folgende geändert (ohne auskommentierte Zeilen):

interface=wlan0
dhcp-range=wlan0,192.168.2.2,192.168.2.253,255.255.255.0,12h
port=0

Bei hostapd unter /etc/hostapd/hostapd.conf steht nun folgendes:

interface=wlan0
driver=rtl871xdrv
ctrl_interface=/var/run/hostapd
ctrl_interface_group=0
ssid=*Meine SSID*
hw_mode=g
channel=8
country_code=DE
ieee80211d=1
wpa=2
wpa_passphrase=*Meine Passphrase*
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=CCMP
rsn_pairwise=CCMP
beacon_int=100 
auth_algs=3
ieee80211n=1
wmm_enabled=1
logger_syslog=-1
logger_syslog_levlel=2
logger_stdout=-1
logger_stdout_level=2
dump_file=/temp/hostapd.dumb

Nach den Änderungen passiert folgendes:

pi@raspberrypi ~ $ dnsmasq
dnsmasq: cannot open or create lease file /var/lib/misc/dnsmasq.leases: Permission  denied
pi@raspberrypi ~ $ sudo dnsmasq
dnsmasq: failed to bind DHCP server socket: Address already in use

Was ist mein Fehler? Kennt sich irgendwer aus?

WLAN, Fehler, Linux, Netzwerk, CT, Fehlermeldung, Raspberry Pi

Lymphknoten und nackenschmerzen

Ich habe eine dringende Frage.. Seit 9 Monaten starke Nackenschmerzen. Ich bin 20 jahre alt.

Anfangs dachte ich, ich hätte Muskelkater oder falsch gelegen - als es nach 2 Monaten mit dauerkopfschmerzen nicht besser wurde bin ich zum arzt. Der hat kurz drüber getastet, gefragt ob ich stress habe und gemeint ich soll rückenschwimmen machen.

Den Kopf konnte ich dann mittlerweile garnicht mehr richtig drehen.

Eine Freundin empfahl mir zum Zahnarzt zu gehen und mir eine Beißschiene zu besorgen, da ich im Schlaf vielleicht biss.

Mit der Schiene ging es zwei Tage gut - dann kamen die schmerzen wieder. Nach etwa 5 Monaten wars dann so, das ich Nachts teilweise garnicht mehrr schlafen konnte vor schmerz. Massagen haben nichts geholfen.

Die einzige Möglichkeit meinen Nacken zu entspannen war den Kopf ganz in den nacken hinein zu legen. Das Problem - aus eigener Kraft bekam ich den kopf nicht mehr aufrecht. Ich brauchte also immer jemanden der meinen Kopf wieder nach vorn kippte..

Habe dann auch bemerkt das ich kleine Lymphknoten am Hals spüren kann.

Also wieder zum Arzt. Diesmal ein anderer. Symptome geschildert und auch das meine Beine ab und zu, selten aber vorkommend, taub werden.

Die lymphknoten angeblich von einer erkältung (die ich nie hatte) und ab zum ct im nackenbereich.

Ergebniss - meine Wirbelsäule ist am Hals zu "gerade", also wo eine Krümmung sein sollte ist sie bei mir gerade und noch dazu nach rechts geschwungen.

Ich solle rückenschwimmen damit ich in 15 jahren nicht arbeitsunfähig bin..

Also rief ich bei der krankenkasse an um zu fragen ob ich finanzielle unterstützung bekomme, denn ich wohne allein, bin schülerin und kann mir sowas halt nich leisten, 2x die woche schwimmen..

Die meinten dann ich soll zum Orthopäden denn rückenschwimmen könnte es sogar verschlimmern.

Mitlerweile habe ich immer öfter dicke lypmhknoten, immernoch keine erkältung, und ab und zu tun die sogar richtig weh..

Wenn ich meinen Kopf in den nacken lege bekomme ich ihn von alleine wieder vor, allerdings zieht es mir den ganzen rücken runter und hat angefangen zu brennen. Also keine chance mehr auf entlatung..

Muss nachts bis zu 3x die kissen wechseln, mich aufsetzen, bewegen..

Mir wird oft schwindelig und wenn ich den rücken komplett mal ausstrecke bleibt mir die luft weg.. Manchmal sehe ich nicht so gut.,

Häufig kopfschmerzen, rückenschmerzen nun auch in der wirbelsäule auf nierenhöhe.. Und wenn ich den kopf hin und her drehe knirscht es wie bei den bitzel joghurts. Und es knackt dann einmal richtig kräftig, so das es sich anfühlt wie gänsehaut auf dem hirn, manchmal auch zwei mal und dann gehts für ne halbe stunde..

Was soll ich tun..? Alle sagen "is nix.. Aber auch nich heilbar.. Mach rückenschwimmen dann wirds gelindert"

Und was haben die blöden lymphknoten damit zu tun? Ich werde echt wahnsinnig.. Niemand hört mir richtig zu :(

Nackenschmerzen, Wirbelsäule, CT, Lymphknoten