Fläche in einem Bild berechnen
Hallo liebe Community,
ich habe mehrere Bilder (jpeg) auf denen ich Flächen im Verhältnis zueinander bestimmen möchte. Um genau zu sein, handelt es sich dabei um Röntgenbilder aus verschiedenen Jahren auf denen eine Knochenzyste (gutartig) zu sehen ist, die langsam wächst. Ich war schon bei x Ärzten, aber keiner weiß so genau, ob man es rausoperieren sollte, oder nicht, obwohl es langsam wächst, owohl das auch einige bestreiten. Und so wirklich detailiert gewidment hat sich bis jetzt kein Arzt meinem Problem, deshalb will ich die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen, denn ich habe das Gefühl, dass Äerzte heutzutage gar keine Zeit mehr für ihren Patienten haben. Ich habe die Bilder alle aufbereitet und im selben Größenverhäktnis zueinander abgebildet. Nun will ich die Fläche der Zyste im Querschnitt über die Messpunkte (Jahre) hinweg ermitteln, um eine Wachstumskurve zu erstellen. Dafür brauche ich allerdings eine geeignete Messmethode, um eine unregelmäßig geformte Ffläche bestimmen zu können. Gibt es da ein Programm, mit dem ich eine gewünschte Fläche markieren kann und das mir dann die Fläche in mm2/cm2 ausspuckt? Ich habe auf den Bildern auch einen Maßstab, an dem ich mich orientieren könnte.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!!
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Samstag Abend
5 Antworten
Natürlich gibt es dafür Grafik-Programme (CAD). Rechnerisch lässt sich das so lösen: Bezüglich eines selbst gewählten Koordinatensystems die Koordinaten der Eckpunkte herausmessen und dann mit der Flächenformel von Gauß - ich hoffe dass ich die Kopie hier unterbringe.

Ich würde da gar nichts berechnen, sondern die einzelnen Bilder als Ebenen in ein neues Bild einfügen und dann die Zysten der einzelnen Bilder genau übereinanderlegen und die Transparenz der Ebenen so verändern, daß man sieht ob sie gewachsen ist oder nicht.
Du kannst das so machen, wie "die Profis" das auch machen (vorausgesetzt, du hast die originalen Bilddaten, am besten im DICOM-Format.
Dann nimmst du einen DICOM-Viewer, achtest auf ein vergleichbares Graustufen-Fenster und kannst dann die Läsion vermessen bzw. per Maus / Grafiktablett konturieren. Viele Viewer zeigen dir dann auch direkt die Fläche (bei 3-D Datensätzen auch das Volumen) an.
Ob es Viewer wie e-Film o.ä. derzeit noch (kosten)frei gibt, habe ich schon länger nicht mehr nachgesehen, eine Suchmaschine sollte dir helfen können.
gib einfach mal
"DICOM viewer"
in der Suchmaschine deines geringsten Mißtrauens ein...
Das kannst du doch auch ohne Programm machen: Druck die Bilderserie aus, zeichne von Hand (also mit Massstab) zwei Linien durch die dicksten Stellen und berechne einen ungefähren Querschnitt.
Wenn du's genauer haben möchtest, kannst du auch einen Draht so formen, dass er genau um die Zyste passt, dann die Drahtform (natürlich bei Beibehalten der Fläche) so verändern, dass sie eine einfach auszumessende Form gibt (also ein Rechteck) und so die Fläche berechnen. Das ist natürlich etwas mehr Aufwand, funktioniert aber sicher.
Versuch doch mal MB-Ruler. Ich kenne das Programm zwar nicht, scheint aber möglicherweise geeignet zu sein.
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080626025526AAhKDsI
Ist in dem Artikel verlinkt.