Das scheint Freeware zu sein. Du darst es also kostenlos benutzen. Steht hier (is a freeware animation program):

http://mikumikudance.wikia.com/wiki/MikuMikuDance_Wiki

...zur Antwort

Naturwissenschaftliches Wissen wird nunmal leider gebraucht und ich denke dein Vater hat Recht, wenn er sagt, dass deine Chancen einen Job zu bekommen mit Naturwissenschaften besser sind. Wenn du jetzt den Mathe LK machst, würde dir das bei diesem Ziel sicher helfen.

Wenn du lieber Japanologie machen möchtest, musst du das eben akzeptieren, dass du damit nicht so leicht und sicher einen Job finden wirst, wie mit einer Naturwissenschaft (wobei es natürlich immer auf den Studiengang und das Gebiet ankommt). Ausgeschlossen ist es aber auf keinen Fall. Wie wäre es mit einem Zwischending? Such dir doch einen Studiengang, mit dem du Japanologie als Nebenfach wählen kannst. Das wäre dann gewissenmaßen ein Softskill und/oder Hobby, womit du bei Firmen in Japan sicher gerne gesehen wärst.

Sorry ist jetzt kein direkter Ratschlag, was du wählen sollst, aber etwas in die Zukunft zu schauen hilft denke ich Klarheit über die eigenen Vorhaben zu gewinnen.

...zur Antwort

Du musst immer schauen, ob irgendwelche Häkchen bei der Installation gesetzt sind, damit du nicht jeden Käse mit installierst.

Es wäre vlt. leichter herauszufinden, was du installiert hast, wenn du das Setup nochmal startest und den genauen Namen des Programms herausfindest.

...zur Antwort

Google: bochum it sicherheit nc

Spuckt das hier aus:

http://www.nc-werte.info/hochschule/uni-bochum/it-sicherheit-informationstechnik/

Wenn ich die Tabelle richtig lese brauchtest du zu diesem Semester eine 3,3 im Abi.

Im nächsten Semester kann das aber komplett anders sein!

...zur Antwort

Ich würde einfach im Sekretariat anrufen und fragen, wie schlimm es ist und wie du es nachreichen solltest. Nachreichen musst du es denke ich auf jeden Fall. Weißt du wie man die Kopien bekommt?

...zur Antwort

Du musst die den Seitenquelltest anschauen. Dann müsste es doch eig. gehen oder?

<div class="bgcdw_input_text bgcdw_login_form_username">
                    <label for="bgcdw_login_form_username">Username</label>
                    <input id="bgcdw_login_form_username" placeholder="Username" name="username" type="text" maxlength="20">
</div>
                <div class="bgcdw_input_password bgcdw_login_form_password">
                    <label for="bgcdw_login_form_password">Passwort</label>
                    <input id="bgcdw_login_form_password" placeholder="Passwort" name="password" type="password">
</div>

Diesen Code habe ich auf der Seite gefunden.

...zur Antwort

VLC zur Musikwiedergabe

OpenOffice

Spyder zum Programmieren von Python

Eclipse zum Programmieren von Java

Thunderbird für Emails

FileZilla

Dia falls du (UML-)Diagramme erstellen möchtest.

Firefox-Addons:

Adblock Plus um Werbung zu blocken.

Ghostery damit nicht immer gespeichert wird, auf welchen Webseiten du gerade bist.

AutoPagerLite damit man nicht immer auf "nächste Seite" klicken muss.

DownloadHelper um Youtube-Videos oder ähnliches runterzuladen.

...zur Antwort

Ein Freund von mir studiert Japanologie und er verwendet glaube ich den Vokabeltrainer Anki. Du kannst ihn kostenlos herunterladen und auch viele Lektionen kostenlos runterladen:

https://ankiweb.net/shared/decks/japanese

Dann solltest du natürlich noch versuchen mit Muttersprachlern zu sprechen.

...zur Antwort

Hi, FeelEx hat im Prinzip schon Recht. Als Anfänger würde ich es mir an deiner Stelle aber einfacher machen und einfach Eclipse installieren. Damit kannst du viel komfortabler arbeiten als mit der Konsole. Aber jedem das seine ;-)

...zur Antwort

Hi, du kannst das alles online lernen. Im Studium lernt man sowas eher weniger. Ich würde sogar sagen das du dir das selbst beibringen MUSST.

Hier eine schöne Seite um anzufangen ;-)

www.udacity.com

...zur Antwort

Hallo, kannst du mir ein Beispiel zeigen, an dem ich sehen kann, wie der Test funktioniert und wie die Werte verrechnet werden? Dann kann ich dir denke ich weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich würde das lassen. Du wirst dich dabei nicht gut fühlen und es bringt dich nicht weiter, weil das nicht du selbst bist. Es sei denn du willst gerne Schauspieler/In werden. Dann macht das vlt. Sinn.

Wenn es dich interessiert, dann lies das hier mal:

http://de.in-mind.org/content/emotionsarbeit-%E2%80%93-was-ein-l%C3%A4cheln-kosten-kann%E2%80%A6

Das Fazit dieses Artikels würde ich mal so zitieren:

"Training hin oder her – zuletzt sollte uns bewusst sein, dass es kontraproduktiv ist, wenn Menschen regelmäßig ihre Gefühle zensieren müssen. Auch wenn bestimmte Rollen (sei es auf der Arbeit oder privat) Neutralität oder eine positive Gesinnung von uns fordern – unsere Emotionen haben doch einen Sinn (Keltner & Gross, 1999)!"

Vlt. findest du da auch Tipps, wie du so tun kannst, als ob du dich irgendwie fühlst aber wie gesagt empfehlen kann ich es nicht.

...zur Antwort

Frag direkt im Sekretariat oder schau auf der Seite der Uni, wie sie das haben wollen. Das hängt von der Uni ab.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen beglaubigten und nicht beglaubigten Kopien.

...zur Antwort
Ergebnis als Variable in Python

hallo zusammen, ich arbeite im moment mit python und habe ein problem. ich würde gerne einen string aus einer textdatei als variable speichern. das auslesen aus der textdatei ist nicht das problem aber ich würde gerne das ergebnis, also das ausgelesene als variable speichern.

Hier der Quellcode:

from tkinter import *

root = Tk()
root.geometry('800x500+500+300')
root.configure(background = 'darkblue')
root.title('Wer wird Millonär')

F='Frage'
fobj = open("Fragen.txt", "r") 
for line in fobj: 
    print (line)
fobj.close()

A1=
A2='Antwort 2'
A3='Antwort 3'
A4='Antwort 4'


Frage = Text(root, height=1, width=75, font='Arial')
Frage.place(x=50,y=50)
Frage.insert(END, F)
Frage.configure(background = 'darkblue', foreground = 'white')


B1 = Button(root, height=1, width=25, font='Arial', command='Def1',
            text=A1, background='blue', foreground='white',
            activebackground='yellow', activeforeground='black')
B1.place(x=100, y= 400)


B2 = Button(root, height=1, width=25, font='Arial', command='Def2',
            text=A2, background='blue', foreground='white',
            activebackground='yellow', activeforeground='black')
B2.place(x=470, y= 400)


B3 = Button(root, height=1, width=25, font='Arial', command='Def1',
            text=A3, background='blue', foreground='white',
            activebackground='yellow', activeforeground='black')
B3.place(x=100, y= 200)


B4 = Button(root, height=1, width=25, font='Arial', command='Def2',
            text=A4, background='blue', foreground='white',
            activebackground='yellow', activeforeground='black')
B4.place(x=470, y= 200)




mainloop()

ich hoffe, dass mir da jemand helfen kann. vielen dank im vorraus!

...zum Beitrag

Hi, was du brauchst ist eine sogenannte Liste:

F='Frage'
fobj = open("Fragen.txt", "r")
lines = [];
for line in fobj: 
    lines.append(line)
fobj.close()

print lines[0]
print lines[1]
print lines[2]

Füge mal diesen Code ein und du siehst, was ich meine ;-)

...zur Antwort

Hi, hier ein Tipp, den ich immer gerne geben:

Kaufe dir das Lösungsbuch zu deinem Schulbuch in Mathe oder lass es dir von deiner Mutter kaufen. Frag ob du das Schulbuch über die Ferien ausleihen kannst. Wenn du das Schulbuch nicht über die Ferien ausleihen kannst, dann kopiere es dir komplett.

Dann lerne jeden Tag in den Ferien mit dem Buch und dem Lösungsbuch. So kannst du von 4 bzw. 5 auf 2 oder besser kommen. Das weiß ich aus Erfahrung^^

Die Lösungsbücher sind deshalb so gut, weil du Feedback bekommst. Du weißt dann ob du richtig liegst oder ob du dir die Erklärung/Vorgehensweise nochmal durchlesen musst.

Gerade in Mathe kannst du durch üben enorm viel erreichen, weil es immer eine korrekte Lösung gibt (oder eine andere Lösung, die du durch Umformen herleiten kannst).

Du KANNST das schaffen! Aber du musst sehr viel dran arbeiten.

...zur Antwort

Als Tutorial den Java Kurs auf udacity.com (englisch).

...zur Antwort