Alle Beiträge

Bitte helft mir … keine Frage, eher eine Einsicht in meine Gefühlswelt.

Ich habe ein Problem mit meiner Eifersucht, die manchmal fast schon paranoid ist. In meinem Kopf spielen sich schlimme Szenarien ab, die gar keinen Bezug zur Realität haben. Oft fühle ich mich so überfordert, dass ich am liebsten wegrennen möchte, um diese Gedanken loszuwerden.

Wenn ich jedoch bei ihm bin, bin ich ruhig und fühle mich sicher. Aber sobald ich alleine bin und anfange nachzudenken, kommen wieder Zweifel hoch. Ich merke, dass mich Kleinigkeiten triggern, und ich habe Angst davor, dass es meine Beziehung belastet.

Zum Beispiel will ich nicht, dass er mit meinen Schwestern redet, weil sie mir Ähnlich sehen. Irgendwie fühlt sich das an, als würde einer von denen mich anlügen (die kennen sich noch gar nicht). Meine Schwester flirtet auch mit allen. Ich bin auch eifersüchtig auf neue Arbeitskolleginnen, die auf ihn stehen könnten. Ich denke, dass diese Angst daher kommt, dass ich viele schlimme Geschichten gehört habe, die sich tief in mein Denken eingeprägt haben. Es fällt mir schwer, zu vertrauen und zu akzeptieren, dass jemand wirklich gut und loyal sein könnte.

Ich liebe ihn, aber diese Gedanken machen es mir schwer, die Beziehung entspannt zu genießen. Ich weiß , dass ich an mir arbeiten muss, aber ich fühke mich oft machtlos dagegen. Vor allem weil ich all die Jahre selbstständig war und jetzt meine halbe Zukunft sozusagen jemanden anvertraue. Wenn er mich verletzt, dann richtig - weil er mir immer wichtiger wird.

Ich höre von allen dass er mich richtig glücklich macht und man das in meinem Gesicht sieht. Ja, das stimmt. Er macht absolut vieles richtig und ich kriege phasenweise richtige Panik- Angst.

Gesundheit, Hilfestellung, Psychologie

Holocaust gerät in Vergessenheit?

Gut jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland hat einer Umfrage zufolge noch nie etwas von den Begriffen Holocaust oder Schoa gehört. In Deutschland sagten dies auf eine entsprechende Frage zwölf Prozent der befragten 18- bis 29-Jährigen. In Österreich waren es 14, in Rumänien 15, in Frankreich sogar 46 Prozent der jungen Leute.

Die Umfrage hat die Jewish Claims Conference mit jeweils 1000 Befragten in acht Ländern in Auftrag gegeben. Diese Länder waren Deutschland, Frankreich, Österreich, Großbritannien, Polen, Ungarn, Rumänien und die USA.

In all diesen Ländern gibt es laut der Befragung einen erheblichen Anteil von jungen Leuten, die nicht wissen, dass bis zu sechs Millionen Juden während der NS-Zeit getötet wurden. In Deutschland liege der Anteil bei den 18- bis 29-Jährigen bei 40 Prozent. 15 Prozent sagten, die Zahl der Ermordeten liege bei zwei Millionen oder weniger. In den übrigen Ländern war der Anteil noch größer, am höchsten in Rumänien mit 32 Prozent. In Deutschland bejahten zwei Prozent aller Befragten die Aussage, der Holocaust habe nicht stattgefunden.

Wie konnte es nur so weit kommen?Hängt das mit dem Erstatken rechter bis rechtsextremer Parteien zusammen?Was können wir dagegen unternehmen?

Quellen:

https://www.krone.at/3665004

https://www.deutschlandfunk.de/umfrage-zunehmend-wissensluecken-zum-holocaust-internationales-auschwitz-komitee-beginnt-mit-gedenke-104.html

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/jeder-zehnte-junge-erwachsene-kennt-laut-umfrage-holocaust-nicht-a-a44a9c24-9326-4528-9f58-919bd642af9c

https://www.claimscon.org/country-survey/

Leben, Europa, Männer, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, vergessen, Psychologie, Holocaust, Juden, rechts, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, AfD, Erinnerungskultur, Nazideutschland