Alle Beiträge

Wie stärkt man sein Sprachvermögen respektive Ausdrucksvermögen?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

ich habe eine Frage bezüglich des o. g. Themas.

Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt, gebürtiger Oberpfälzer (Bayer) und möchte meinen Ausdruck verbessern.

Ich war immer der Meinung, dass dieses "Gehobene Gerede" unangemessen ist, bzw. hochgestochen klingt und ich teilweise "leichtere Sprache" benutzt habe.

In den Sozialen Medien findet man leider in den Kommentarsektionen immer wieder Leute, die anscheinend überhaupt keine Rechtschreibung beherrschen, geschweige denn Grammatik - zumindest der überwiegende Teil.

Mich frustriert das, allerdings kann man dagegen ja nichts unternehmen. Ich versuche dann so gut es geht, die Sätze vernünftig umzuwandeln, wie ein "Deutschlehrer".

Die ,,großen Klassiker" à la Goethe, Schiller, et cetera pp. habe ich in meiner Realschulzeit nicht durchgelesen, und ehrlich gesagt kann ich mich auch an keinerlei Autoren mehr erinnern, die wir währenddessen besprochen haben.

Da ich eine adäquate Ausdrucksweise für meinen Beruf (kaufmännischer Sektor) benötige, kam ich zu dem Entschluss, sich irgendwie dahingehend weiterzubilden und/oder "alte Sachen" zu erneuern.

Hat hier jemand wirklich effektive Tipps, etwaige Vorschläge, wie man sich dahingehend verbessern kann?

Schriftlich bin ich ein Ass, wie man hier unschwer entnehmen kann - beim Verbalen schaut's leider ganz anders aus und genau DAS möchte ich ändern.

PS: Bitte keine Sprüche wie:,,Erst Denken, dann Reden!"

Liebe Grüße

Frosteis221

Lernen, Deutschland, Alltägliches, Grammatik, Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik, Sprachentwicklung