Alle Beiträge

Flöhe oder sonstiges?

Ich habe auf einer Radtour in einem Kloster übernachtet. Morgens (Dinstags) hatte ich 3 Stiche auf dem Bauch (etwas größer als ein Stecknadelkopf und weißer Punkt in der Mitte). Ich habe sofort an Flöhe oder Bettwanzen gedacht. Mein Partner hatte nichts. Im Kloster durften auch Hunde übernachten. Wir selber haben keine Haustiere.

Wir sind dann weiter geradelt und ich bekam keine weiteren Stiche. Aufgrund von Erkältung haben wir Mittwochs die Tour abgebrochen. Meine Satteltaschen (unausgepackt) habe ich in den Hauswirtschaftsraum gestellt. Samstag Nacht habe ich sie ausgepackt und schlafen gegangen. In der Nacht bin ich vom Jucken aufgewacht. Ich hatte etwa 60 Stiche am Bein, Arm, Schulter und Hals. Z.T. Straßen (jeder cm ein Stich) aber auch verteilt.

Im Bett habe ich keinen Kot oder sonstiges gefunden und auch keine Blutflecken. Ich habe direkt die Bettwäsche gewaschen, und die Radlersachen gewaschen bzw. in Tüten in den Eisschrank gelegt. Haus gesaugt und abgewischt. Nachts Teller mit Spüli und Kerze aufgestellt. Ich finde keinerlei Spuren.

Seit 3 Wochen wasche ich alle 2 Tage die Bettwäsche, meine Kleidung vom Tag wird gewaschen und ich sauge ständig. Seit 2 Tagen bekomme ich wieder einzelne Stiche (spät Abends auf dem Sofa) die nicht so krass jucken.

Sofa sauge ich regelmäßig ab. Was kann ich noch tun?

Dadurch dass ich in einem Holzhaus mit Holzwänden lebe möchte ich Insektenbomben vermeiden.

Lieben Dank für eure Hilfe.

Insekten, Biss, Flöhe, Insektenstich, Milben, Parasiten, Schädlinge, Ungeziefer, Stich, Insektenbiss

Frage an Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen oder technisch Versierte: Technische Funktionsweise des Evogen EVNT6 Hygiene Spender?

Hallo zusammen,

ich recherchiere für meine Masterarbeit zum Thema Hygienespender und möchte herausfinden, wie der Evogen EVNT6 funktioniert – insbesondere, was für elektronische Komponenten darin verbaut sind. Ich habe leider keinen elektrotechnischen Hintergrund und hoffe daher auf eure Unterstützung.

Konkret interessiert mich:

  • Welche Bauteile oder Module könnten in dem System stecken?
  • Ist das ein fertig programmierter Mechanismus, den man so kaufen kann, oder muss man sowas selbst programmieren?
  • Gibt es vergleichbare Produkte oder Alternativen auf dem deutschen Markt, mit denen man ähnliche Funktionen umsetzen könnte?

Wichtig: Ich möchte das System nicht zweckentfremden oder manipulieren, sondern lediglich mit einem manuellen Knopf verbinden – also kein Sensor, sondern ein einfacher mechanischer Auslöser, der dann die Produktausgabe startet. Die nächste Produkt Ausgabe soll verzögert erfolgen (Ausgabe des nächsten Produkts erst nach 1 Minute möglich - soll missbrauch vermeiden).

Ich hänge zwei Bilder an (Platine & Frontansicht), leider kann ich nicht sagen, was sich hinter der Blende abspielt.

Vielleicht kennt sich ja jemand mit solchen Systemen aus oder kann zumindest grob einschätzen, was hier verbaut ist bzw. wie man das mit einem einfachen Knopf realisieren könnte?

Liebe Grüße,

Anna

Bild zum Beitrag
Elektrotechnik, Mikrocontroller, Embedded Systems, Schaltungstechnik, Platine