Manche Worte und Redewendungen sollen inzwischen so gut wie ausgestorben sein. Kennt jemand von Euch noch folgendes?
8 Stimmen
7 Antworten
Ich verstehe nicht, was an
- Schmalz
- Büchsenmilch
- Filtertüten
so problematisch oder veraltet sein soll.
Wer einen halbwegs umfangreichen Wortschatz sein Eigen nennen darf (Lesen hilft da), kennt auch die übrigen Begriffe und kann sie einordnen.
Das sind immer noch ganz normale Alltagsbegriffe. Aber die GEN Z die heute maximal ein Knöpchen für Schäumchen - Latte am Kaffeeautomaten drücken kann, weiss natürlich nicht wie man Filtertüten und Dosenmilch verwendet.
Der Sprachschatz junger Leute auf GF versagt bereits bei folgenden Begriffen:
- auffordern
- akut
- sich auszahlen
- "avogandistisch"
- ziehe es in Betracht
- Eilmeldung
- Entgelt
- hemmen
- irreversibel
- Ketzerei
- Kneipe
- laichen
- Nationalität
- jemandem eine Szene machen
- persönliche Erfahrung
- Saison
- Staatsangehörigkeit
- Stutenbissigkeit
- Terrorismus
- Transaktion
- Treiber
- Unrat
- unwirsch
- Übersee
- in etwas verstrickt sein
- Widerstand
- Zensur
- Zwirn
Man sollte die Normen nicht den Fähigkeiten der jüngeren Generation anpassen.
Du sagst es. Sehe ich genauso. Aus einem Direktgespräch weiß ich, dass auch "Wir sind am Ende" völlig unbekannt geworden ist.
Das ist mit Sicherheit regional. Und man sagt es um Ilten herum, weil da die NHA ist.
Ich kenne:
- Ich hab keine Möge mehr
- Koddersäcke
- Der gehört Ilten
- Schmalz
- Himmel und Erde
- Das ist knorke
Pomadehengst, Filtertüten und Büchsenmilch- kenne ich nicht konkret aber ich glaub meine Uroma verwendet dass noch
Ich kenne:
knorke, aber wohl mehr nach Berlin zu verorten
Himmel und Erde, Filtertüten, Schmalz und Büchsenmilch.
Nur weil du das eine oder andere vielleicht nicht kennst, kenne ich davon so einiges und einiges ist auch heute noch absolut aktuell :-) Leider kann man ja nur eine einzige Auswahl treffen.
Ich kenne sämtliche Begriffe in- und auswendig. Aber in einer TV-Dokumentation wurde aufgrund von Umfragen mitgeteilt, welche Wörter, die für ältere Semester Gang und Gäbe sind, tatsächlich nicht mehr Teil des Sprachschatzes junger Leute sind.
Nur, weil jüngere sie nicht (mehr) kennen, sind sie aber nicht ausgestorben. Sie leben durch uns "Ältere" noch weiter. Und das ist gut so ;-)
Ich kenne sämtliche Begriffe in- und auswendig. Aber in einer TV-Dokumentation wurde aufgrund von Umfragen mitgeteilt, welche Wörter, die für ältere Semester Gang und Gäbe sind, tatsächlich nicht mehr Teil des Sprachschatzes junger Leute sind.