Zoll – die neusten Beiträge

Was ist der genaue Unterschied zwischen einer Honorarkraft, Freiberuflern, Selbstständigen und Nichtselbstständigen?

Eine Grundschule möchte eine stundenweise Kraft mit Fördermitteln einstellen lassen, die über den Förderverein mit Fördermitteln der Stadt bezahlt werden soll.

Der Förderverein gilt laut Förderantrag als Träger.

Wie muss der Arbeitsvertrag und die Arbeit gestaltet sein, damit nicht der Verein sich um Lohnsteuer, Abgaben, Anmeldung beim Finanzamt und Versicherungen kümmern muss, sondern die Hilfskraft selbst?

Was muss im Vertrag stehen? Der Förderverein kann Personalverwaltung nicht leisten, die Schule will dies auch nicht.

Wenn der Verein in jedem Fall verpflichtet ist, sich um Abgaben und Anmeldungen zu kümmern, wird der Vertrag nicht zustande kommen und die Fördermittel werden an die Stadt zurück gezahlt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kraft als Honorarkraft einzustellen, so dass diese Kraft sich selbst um die Formalitäten kümmern muss?

Es handelt sich um keine Lehrkraft, sondern eine Person, die hier und dort Kinder beaufsichtigt, spielt, vorliest etc.

Ist das zu bewerkstelligen, so dass der Verein ausschliesslich die Stunden bezahlt? Kann man den Bewerber z.B. vertraglich festnageln, die Anmeldungen beim Finanzamt, Versicherungen etc dem Verein vor Arbeitsantritt nachzuweisen?

Welchen Status muss der Bewerber dann haben? Selbständiger? Der Verein kann in keinem Fall Lohnabrechnungen erstellen, dazu fehlt es an kundigen Helfern und Zeit.

Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, Schule, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Zoll, Finanzamt, Förderverein, Freiberufler, Freiberuflich, Hausaufgabenbetreuung, Honorarkraft, Ogs, Rentenversicherung, Scheinselbständigkeit, Hilfskraft, Honorartätigkeit, Scheinselbstständigkeit, Schulamt, 450-Euro-Job, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Samsung Galaxy S10 mit Snapdragon 855 Deutschland?

Guten Abend.

Ich informiere mich nun schon länger über das Samsung Galaxy S10, da ich mein Huawei Dank der Krise zurückgegeben habe. Ich habe herausgefunden, dass die Geräte in Deutschland mit dem Exynos Prozessor verkauft werden, welcher das Smartphone beinahe unmerkbar schlechter in der Performance macht, aber als wichtigster Grund die Akkulaufzeit im Gegensatz zum Snapdragon 855 leicht verkürzt. Die Akkulaufzeit mit dem Exynos ist ein Grund, welcher mich über den Kauf zweifeln lässt. Ich hätte aber gerne den Snapdragon, auch wenn er das Gerät nur gering besser macht. Die Geräte mit dem Snapdragon Prozessor werden allerdings nur in den USA verkauft. Ich habe in Foren gelesen, dass man dieses Smartphone auch nach Deutschland importieren kann, allerdings nicht wie genau.

Nun zu meinen Fragen:

Gibt es eine seriöse Seite, auf der ich das Smartphone in der Snapdragonvariante nach Deutschland kommen lassen kann? (Links)

Stellt der Zoll bei der Angelegenheit ein Problem in Form von Abholung, Zusatzkosten oder Einfuhrverboten dar?

Ich weiß, dass ein US-Stecker mitgeliefert wird, aber kann man das Smartphone auch mit einer deutschen SIM in den Erstbetrieb nehmen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort von einem gut informieren Menschen und einen dazugehörigen Link freuen.

LG Vivien

Handy, Smartphone, Technik, Samsung, USA, Zoll, Import, Technologie, UK IMPORT, Samsung Galaxy S10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zoll