Zierfische – die neusten Beiträge

Warum schwimmen Diskus unten rechts?

Hallo,

wir sind vorgestern zu unserem Diskushändler gefahren und haben uns 10 Diskus gekauft.

Hierzu hat er mein Wasser untersucht. Alles sei OK.

Filtermaterial, Futter und eine Futterröhre habe ich ebenfalls mitbekommen.

das Filternaterial habe ich in meinem Becken ausgewaschen und 1/3 ist als Filtermaterial im Innenfilter gewandert.

die Diskus haben wir dann nach Anleitung eingesetzt soweit so gut.

Fütterung: Die Diskus kommen nur langsam und träge aufs Futter zu. Fressen lieber das was ihn zufällig in die Quere kommt.

Wasserwerte sind (gerade eben noch gemessen) mit kleinen Abweichungen die gleichen wie beim Züchter. das Becken läuft auf 28,5 Grad.

nun zu meiner Eigentlichen Frage: die Fische sind zu 90% des Tages in der rechten Ecke meines AQ‘s und bewegen sich nicht. Das einzige was sie aktiv tun -> erschrecken sich bei schnelleren Bewegungen, was nunmal normal ist. Allerdings kann ich sie nicht mit Futter locken und fressen tun sie auch nur „das nötigste“.

Zum Futter: Züchterfutter -> wird nicht angenommen

verschiedene Futtersorten gekauft -> wird angenommen aber bei weitem nicht so wie beim Züchter das die Fische auf die Futterröhre zukommen und gierig sind.

optisch sehen sie gesund aus und machen einen guten Eindruck.

wo liegt das Problem das sie den ganzen Tag in einer Ecke „gammeln“?

Strömung ist nur Oberflächlich im unteren 3/4 ist kaum Strömung sichtbar.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Natürlich werden Antworten ausgezeichnet und bewertet.

Gruß

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Unterwasserwelt, Zierfische, Diskus

Behandlung mit Nematol, kann mir jemand helfen?

Hallo,

Ich habe in mein Guppybecken ein Befall mit Fräskopfwürmer und möchte die gerne behandeln mit Nematol. Hab auch schon alles hier, also das Medikament und Ausstattung für eine zusätzliche Belüftung, Kohlefilter für danach ist auch schon da. Werde nun leider aus der Packungsbeilage nicht so wirklich schlau. Hab dem nun entnommen das 1 ml auf 40 l Wasser kommt, muss ich da nun anfangen zu rechnen oder hat der Hersteller da bereits Deko usw abgerechnet (ich hab ein Lido mit der Herstellerangabe von 120l)? Da steht nach zwei Tagen soll 80% des Wasser gewechselt werden, darf man dann davon ausgehen daß die Sache ausgestanden ist oder muss man das wiederholen? Da steht was wenn noch Larven schlüpfen soll man nach 3 Wochen das wiederholen, nun seh ich aber die winzigen larven nicht und weiss nun nicht wie man den Satz genau verstehen soll 🙄

Und ich wollte fragen ob es förderlich wirkt wenn man zur Behandlung noch die Temperatur erhöht? Wenn ja wieviel verpacken Endler Guppys?

Und weiss einer wie Zebraapfelschnecken auf dieses Medikament reagieren?

Was mach ich danach, gibt es bevorzugtes Futter um die zu päppeln? Lohnt es sich Erlenzapfen oder ähnliches danach mit reinzupacken?

Möchte das es meinen Invasoren schnell wieder gut geht, hab es auch leider zu spät gemerkt, es sind bereits um die 8 Guppys verstorben :( leider konnte ich da noch keine roten Büschel am Hintern sehen :(

Aquarium, Zierfische

Schwertträger weibchen mit Veletzungen?

Hallo Community^^

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass meine Schwertträger Verletzungen haben, die ich nicht identifizieren kann. Es fing erst eher oberflächlich an, jetzt jedoch macht mir ein weibchen weiterhin sorgen, weil es einfach nicht mehr so 'ertragbar' aussieht. 

Das weibchen ist das einzige, welches noch so stark ausgeprägte verletzungen hat.

Die anderen zwei haben nur mittelerweile nur noch sehr kleine. 

Ein anderes schwertträger ist gar nicht verletzt gewesen.

Eine von den momentan nicht mehr wirklich verletzten, hatte eher einen 'Riss' der aussah wie eine schnittverletzung.

Aber eigentlich geht es mir nun halt um die noch immer stark verletzte, die sich oft unter den Schädel der antennenwelse zurückzieht. Wenn sie auf einer Stelle schwimmt, benutzt sie eher ihren ganzen körper wie in einer Schlangenförmigen bewegung, als nur ihre Flosse. Die ist deutlich dünner als ihre gleichfarbige 'freundin', frisst aber zum glück noch gut.

Meine Vermutung sind Paraisten, mit denen ich aber zuvor nie probleme hatte. 

Ich habe kein Ausweichbecken, könnte aber sicher eine Möglichkeit finden um den fisch auf irgendeine weise zu isolieren... 

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der damit erfahrungen hat.

Die Wasserwerte sind okay.

Die Temperatur war über die heißen tage schon einige male sehr hoch (29) aber hat sich derzeit bei ca. 25-26 eingependelt.

Besatz ist schlecht zählbar aufgrund von nachwuchs aber es finden sich hier;

Schwertträger (ausgewachsene tiere sind ein männchen, vier weibchen)

Mollys (auch hier ein Männchen, viel weiblicher nachwuchs)

7 rote neonsalmler

Guppys (lediglich ein Männchen, ein weibchen und nachwuchs)

4 Antennenwelse (ein männchen, drei weibchen)

Es handelt sich um ein 100 Liter Becken.

Beleuchtung ist momentan über einen kleineren Zeitraum im eionsatz wegen schwarzen fadenalgen.

Die anderen fische machen alle einen gesunden Eindruck, bis auf das Molly Männchen, welche eine eingerissenen Schwanzflosse hat, was aber völlig sauber aussieht. Er schwimmt dennoch einfach eher als würde er einen benommenen eindruck machen.

LG und danke für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Schwertträger

Aquarium komplett reinigen mit Kieswaschen?

Hallöchen. Das hier ist meine erste frage, Ich und 2 Freundinnen sind das Aquarium Team bei uns in der Schule d. h. wir kümmern uns um die Fische und die Pflege des Aquariums. Nun ist es aber so das dass Aquarium schon mit 20 Jahre da steht und schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Überall veralgt und ein Paar schäden am Deckel. Auch der Kies ist so schmutzig trotz wöchentlichen saubermachens, also immer mal 1-2 Eimer. Wir haben jetzt neue Fische bekommen, nachdem im Sommer das Wasser gekippt ist und alle Fische gestorben sind :( Die lampe ist generell sehr warm und das Wasser heizt sich sehr schnell auf. Wollten aber noch nicht die Schulleitung fragen ob wir uns mal ein komplett neues Aquarium bekommen. Nundenn wir haben jetzt 10 Neons und ca 15 Mollys gekauft. Die sind ca 1 Monate bei uns. Vorher hatten wir nur Barsche und Welse, die welse haben das kippen des wassers überlebt und sind jetzt im Aquarium bei den anderen. Das sind ca. 5 Kleine welse und 1 Großer wels mit solchen Punkten, bestimmt 20 cm groß.

Jetzt haben wir mit der Schulleitung vereinbart, dass wir in den Ferien kommen und das Aquarium mal RICHTIG putzen wollen. Sie stellt uns ihr aquarium zur unterbringung der fische zur verfügung.

Nun aber zur eigentlichen Frage.

  1. Wie bekommen wir diesen großen wels aus dem Wasser wir ekeln uns alle schon ein bischen vor ihm.

  2. Wir wollen das Wasser komplett entfernen und den Kies waschen, da er so dreckig ist, trotz eines Speziellen Saugers. Wenn nicht sorger komplett neuen Kies einfüllen, oder Sand. Was ist besser ?

  3. Wie lange muss das wasser dann stehenbleiben bevor wir die fische wieder einfüllen können. Wegen den Bakterien ??

4.Können wir den Prozess des wartens mit Aquasave verkürzen? Das geben wir fast bei jedem Putzen etwas hinzu.

  1. Wie bekommen wir den Kies aus dem Aquarium und wie waschen wir ihn am Besten.

  2. Was ist sonst noch zu beachten?

Das Waren alle Fragen, vielen Dank für eure Antworten. Lg

Tiere, reinigen, säubern, Aquarium, Fische, Aquaristik, Zierfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zierfische