WLAN – die neusten Beiträge

Festplatte im Netzwerk einbinden Asus Router?

Hallo an alle erstmal einen schönen ersten Mai.

Ich habe einen Asus Router RT-AC51U und einen Speedport von Telekom. Nun der Telekom Router ist der Hauptrouter welcher an die DSL Leitung angeschlossen ist. Das Modell besitzt nur USB 2.0 meine HDD von Seagate mit 1Tb USB 3.0. Die Stromversorgung von USB 2.0 genügt also nicht aus sodass man sie am Router betreiben kann. Ein zusätzlichen Stromanschluss hat die HDD auch nicht. Der Router in meinem Zimmer (Asus) ist im AP Modus eingerichtet. Nun bietet der Router USB 3.0 an womit die HDD angeschlossen werden kann. Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich in der Oberfläche des Routers einen Medienserver erstellen, was jedoch nicht mein Ziel ist, da dort jeder im Heimnetzwerk auf die Daten Zugreifen kann. Option zwei die für mich ersichtlich war ist das einrichten eines Servers (Samba). Habe ich gemacht. Mit den aktivierten Windows Protokollen kann ich per Web Oberfläche des Routers den Zugriff beschränken und verschiedene Accounts erstellen. Nun möchte ich mit meinem IPhoneX, IPad 2018 beides mit Ios13 bzw. IPadOS 13 auf die HDD zugreifen. In der Dateien App gibts dort eine Option >“mit Server verbinden“. Nun wird man darum gebeten die Server Adresse einzugeben. Diese finde ich nirgends. Die Ping Anfrage in cmd hat mir die Adresse geliefert jedoch klappt das verbinden nicht. Es tritt immer ein Fehler auf das mein Handy/IPad sich nicht verbinden können.

Liegt es eventuell daran das das iPhone/iPad kein Samba unterstützt? Was muss ich machen damit ich auf die HDD mit dem IPad zugreifen kann, sprich diese als Server agiert.

Alles sehr ausführlich beschrieben ich hoffe das hilft euch erstmal. Danke im Voraus :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, HDD, NAS, Router, Technologie, Netzwerkfestplatte, Routereinstellungen, Spiele und Gaming

Verbindungsabbrüche beim AVM Fritz Repeater 2400?

Ich bin ein blutiger Anfänger und kenne mich in der Thematik nicht aus.

Folgendes Problem:

Mein Haus besteht aus 3 Etagen, Erdgeschoss, 1.OG und 2.OG. Der Router (FritzBox 7530) steht im 1. OG. Um überall die beste Verbindung zu haben, habe ich mir zwei Repeater zugelegt (beide Fritz 2400) und jeweils in Erdgeschoss und 2. OG verteilt. Diese 3 Geräte sind Mesh fähig und auf diese Art verbunden.

Am meisten bin ich oben im 2.OG und mir ist aufgefallen das es öfters zu Störungen bzw. Verbindungsabbrüchen kommt. Und das passiert nicht einmal die Stunde sondern alle 5 Minuten. Es funktioniert, bricht ab, funktioniert und bricht immer wieder ab.

Was interessant ist, ist wenn ich im 2.OG bin und den Repeater abstecke, sprich abschalte und z.B. mein Handy mit dem Router im 1.OG verbinde, ist die Verbindung "in Ordnung" aber habe deutlich wenigere bis keine Abbrüche.

Daher gehe ich davon aus, dass es am Repeater liegt von dem die Abbrüche kommen.

Ob es im Erdgeschoss genauso ist kann ich nicht sagen, da ich selten dort bin.

Hat jemand eine Lösung für mich wie ich das beheben kann?

Weitere wichtige Informationen und Faktoren:

  • Das 5 GHz ist abgeschaltet, aufgrund der geringen Reichweite wird es meiner Meinung nach nicht benötigt.
  • Der Repeater im 2.OG versorgt einen PC per LAN der gelegentlich genutzt wird.
  • Es sind Maximum 4 Handys, 2 Konsolen und 3 Fernseher verbunden, verteilt über alle Stockwerke.
  • Die Geschwindigkeit laut Anbieter beträgt 60 Mbit/s Down und 16 Mbit/s Up.
  • Router und Repeater besitzen 3 verschiedene IP-Adressen.
  • Router und Repeater benutzen den selben WLAN Namen und das selbe Passwort.
  • Ausgewählt habe ich Kanal 1, da dieser am wenigsten belastet ist.
  • Laut der WLAN App von Fritz, ist die Verbindung der Repeater zum Router gut und die Reichweite des WLANs ist optimal.

Falls noch weitere Informationen nötig oder Fragen offen sind werde ich diese beantworten.

Computer, Internet, WLAN, Technik, avm, FRITZ!Box, Technologie, Repeater

WLAN funktioniert nur teilweise woran liegt es?

Hallo, danke schon mal im Voraus!

Ich habe ein iPhone 8 Plus und Zuhause eine Fritzbox mit der ich WLAN empfange. Ich habe eine eingeschränkte Nutzung (Kindersicherung mit Online-Zeiten), mein Bruder hat die selbe, aber er hat nicht die Probleme wie ich. Vor einem Jahr ist mir das selbe schon mal passiert und von heute auf morgen war alles wieder normal (die Einschränkung hielt 1Monat an).

Seit 2 Wochen habe ich das Problem, dass ich nur eingeschränkt WLAN zur Verfügung habe. Also ich bin immer verbunden, aber als hätte ich nur sehr sehr wenig Empfang. Ich gehe zum Beispiel auf Instagram und hab die volle Funktion, alles lädt direkt. Bei WhatsApp ebenso. Wenn ich auf Safari gehe, einen Suchbegriff eingebe lädt alles. Wenn ich aber dann auf den Link gehe kommt von der Fritzbox eine Meldung, dass meine Online-Zeit ausgeschöpft ist oder ich außerhalb der erlaubten Tageszeit verbunden bin (bin ich dann ja aber nicht). Siri, Snapchat, Pinterest, Spotify, Tiktok und andere Apps funktionieren bei mir gar nicht (da kommt direkt, dass ich nicht mit dem WLAN verbunden bin, obwohl ich es ja eigentlich bin). Ich bin mit meinen Eltern schon die ganzen Einstellungen durch gegangen und wir haben einzelne Sachen entfernt, aber das Problem ist immer noch da. Außer wenn sie mich komplett freigeben, aber das wollen sie nicht, was ich auch nachvollziehen kann und es hat ja vorher auch geklappt.

Weiß jemand woran das liegen kann?

Liebe Grüße und danke schon mal für Hilfe :)

P.S ich bin 16 falls das irgendwie helfen kann

Handy, Internet, Smartphone, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN