Wissenschaft – die neusten Beiträge

Sind Krankheiten ein Ergebnis der Leistungsgesellschaft?

Wir leben im Kapitalismus und durch den Kapitalismus haben wir die Leistungsgesellschaft. Obwohl wir in 2024 leben arbeitet der größte Bevölkerungsteil in einer schlechten Work-Life-Balance.

Das betrifft viele Berufe, in einigen Bereichen wie zum Beispiel im Handwerk gibt es immer noch sklavenähnliche Zustände. Es gibt sogar Handwerksbetriebe die gezielt nur ausbilden und so gut wie keine ausgebildeten Mitarbeiter einstellen, um Lehrlinge als Vollzeitkräfte 3 Jahre zu schlechtem Lohn auszunutzen.

(Ein Grund warum ich für höhere Bezahlung oder einem Mindestlohn speziell für Lehrlinge bin, ich einigen Berufen handeln sie wie ausgebildete Fachkräfte und das Ausbildungssystem lässt ein kleines Schlupfloch. Ein Mindestlohn für Auszubildene sollte meiner Meinung nach drin sein. Vielleicht 8€?)

Ich habe eine Statistik gesehen, die mathematisch von der größeren Bevölkerung, der moderneren Diagnose Technik und dem älter werden der Menschen bereinigt ist. Laut der Statistik erkrankt die Gesellschaft heutzutage häufiger an schlimmen, chronischen Krankheiten.

Krebs zum Beispiel ist im Volksmund fast schon die neue Volkskrankheit und betrifft im Laufe des Lebens jeden dritten, höheres Demenzrisiko trägt man schon ab 45, Darmkrebs betrifft statistisch auch immer mehr jüngere. Die Liste setzt sich so fort, wenn man zu verschiedenen Krankheiten Recherche betreibt.

Glaubt ihr das liegt an der Leistungsgesellschaft und an dem Kapitalismus? Dadurch finden Menschen weniger Zeit für sich selbst und leben im Stress, Stress begünstigt so gut wie alle Krankheiten (auch eine schlechte Psyche sorgt für Begünstigung) und durch die wenige Zeit wird zum Beispiel häufiger zu industriellen Fertiggerichten gegriffen, die man aufgrund der hoch verarbeiteten Inhaltsstoffe und der Zusätze eigentlich mit einem Totenkopf bedrucken könnte anstelle des Nutri-Score.

Es gibt statistische Ansätze, dass auf dem Dorf chronische Krankheiten seltener sind. Die Menschen konsumieren öfter unverarbeitete Produkte und legen größeren Wert auf ein Miteinander, außerhalb der Ergeinisreichen Zeit. Sie haben gesünderen Zusammenhalt und häufig eine gesündere Psyche.

Was denkt ihr darüber? Mir ist klar das ich ganz viel gesagt habe, ohne Quellen zu den Statistiken und Krankheiten anzuhängen. Das was ich erzählt habe, weiß ich durch regelmäßige Recherche. Ich habe spontan keine Quellen, wenn man danach suchen möchte findet man aber mit graben viele verschiedene Quellen, von Ärztevereinigungen, Forschern und co. die diese Ansätzte bestätigen. Viel davon ist mittlerweile sogar Allgemeinwissen

Was ihr darüber denkt und welche Schlüsse zieht ihr?

Was denkt ihr zu den Thesen?

Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Zukunft, Geld, Angst, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Chemie, Deutschland, Tod, Politik, Krankheit, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Industrie, Kapitalismus, Philosophie, Psyche

Nach wie viel Tagen soll man ein Computerspiel wechseln?

Also nur am Tag spielen, in der Nacht wird immer geschlafen, ohne durchzocken.

Beispiel:

  • 1. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 2. September: etwas geträumt
  • 2. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 3. September: etwas geträumt
  • 3. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 4. September: etwas geträumt
  • 4. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 5. September: etwas geträumt
  • 5. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 6. September: etwas geträumt
  • 6 September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 7. September: etwas geträumt
  • 7. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 8. September: nichts geträumt

^ Woran könnte so etwas liegen?

Ist es schlecht für dem Schlaf, wenn man täglich immer nur dieses eine Computerspiel spielt? Wenn ja, wieso?

Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, am Tag, Erfahrungen

Echtheit dieses Videos am Südpol?

Ich komme nicht umhin Mal etwas zu diesem Video (Link unten) zu hinterfragen. Es zeigt eine Time-Lapse Aufnahme von 5 Tagen am Südpol, das wäre der absolute Beweis für die Kugelform der Erde. Allerdings weiß ich nicht ob es echt ist. Es gibt eine horrende Anzahl Kommentare dass es Fake sein kann. Auffällig sind gewisse Abweichungen. So z.b rotiert bei 0:31 und 01:02 in der "Schüssel" rechts im Bild etwas was plötzlich nach rechts springt und dann stehen bleibt (wie auch zu Beginn des Videos) während es ab 01:30 ganz verschwindet. Ebenso stimmt die Größe der Sonne bei 0:43 und 01:42 nicht mehr überein. Nun ist Fake schnell unterstellt, jedoch muss man sich mit Fotografie und Videos technisch schon schön auskennen. Ich möchte das nicht tun und frage deshalb mal nach, was dies erklären kann. Gibt es technisch Hinweise auf eine Fälschung?

Das Video stammt von wolfie6020 im Original von Robert Schwarz. Wer das vllt erklären kann ist gerne willkommen zu einem sachlichen Diskutieren. Unerwünscht wären Unterstellungen oder Belehrungen über Flache Erde Glaube meiner Person. Das stimmt nämlich nicht und es geht objektiv nur um das Video. 

Meine Fragen 

1.Gibt's noch andere Videos welche am Südpol solche Aufnahmen gemacht haben?

2.Ist das Video wirklich echt?

3. Woher weiß man dass dies tatsächlich den Südpol zeigt, kann jeder Nordpol sein und die Aufzeichnungen gespiegelt?

4.Geht der Rauch im Video nicht nach innen in den Schornstein statt nach außen?

https://youtu.be/4av1CD8smII?si=cwgI69ho277IozK7

Sonne, Fotografie, Technik, Wissenschaft, Antarktis, Astronomie, Forschung, Optik, Physik, Videografie, Südpol, flache Erde

Wieso hatte ich 1988 mit 7 Jahren einen ziemlich langen intensiven Traum gehabt?

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und Szenen, wo der Anfang meinen jetzigen Leben ähnelte und dadurch von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte, im Traum waren es mehrere Jahre eines Lebens, mir kam die Nacht sehr lang vor.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wieso ich so einen langen Traum hatte, da gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Solche Träume sind bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich und es ist bei allen so.
  • Möglichkeit 2: Man hat am Tag vorher viel erlebt, auch nichts mehr als eine 1 Stunde gemacht z.B. höchstens 1 Stunde Computer spielen.

Meistens hat man nur wenige Traumfetzen kurz vorm Aufwachen.

Mich würde es interessieren, ob so etwas bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr normal ist oder ob ich da rein zufällig Tag vorher bestimmte Bedingungen dafür erfüllt hatte z.B. viel erlebt, sehr abwechslungsreich, verschiedene C64 Spiele gespielt (höchstens 1 Stunde), vielleicht hat meine Mutter mir in Bett auch etwas vorgelesen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr ähnliches gehabt? Falls ja, was war die Ursache und was habt Ihr am Tag vorher gemacht, wodurch Ihr so einen ziemlich langen Traum hattet und Euch die Nacht sehr lang vorkam?

Geschichte, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, luzides Träumen, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erlebtes, Erfahrungen

Noch ein Studium nach dem Master (Österreich, Gebühren, kosten?

Hi!

Ich komme nächstes Jahr in die 11te Schulstufe und mache mir seit langem schon Gedanken über mein Studium, was ich wählen soll etc etc.

Also erstmal ein bisschen Hintergrund Information:

Ich spiele schon seit rund 10 Jahren Klavier und bin schon sehr gut, bin ab nächstem Jahr bei so einer Begabungsförderung dabei wo ich extra Unterricht bekomme und bereite ab nächstem Jahr auch mein Programm für die Abschlussprüfung an meiner Musikschule vor (und eben evtl für die Uni-Aufnahmeprüfung)

Bis jetzt habe ich immer so Schwankungen gehabt und wusste nie genau was ich machen will, jetzt wo die Matura näher tritt wird es immer knapper mit dem Entscheiden und alle Lehrer machen auch schon Druck..

Ich habe mir oft gesagt ich werde einfach ein Klavier Instrumentalstudium machen, weil es das einzige ist was ich richtig kann. (Kein gesundes Denken ich weiß)

Mir bleiben bei einem Musikstudium aber leider nicht viele Optionen, unter anderem weil ich wirklich ungern Lehrerin sein möchte, aus vielen Gründen, und das einzige was mich bei der Auswahl an Musik-artigen Studien noch interessieren würde ist ein "Instrumentalstudium Klavier". Das Problem mit diesem ist jedoch, dass ich damit (wie mir schon von meiner und anderen Professoren/Lehrern gesagt wurde) nicht viel anfangen kann, außer ich bin irgendein Wunderkind und werde seit jung auf gefördert und berühmt, womit ich dann als Konzertpianistin (mein Traumberuf für eine Weile bis mir die Hoffnung mit, bereits oben genannten Aussagen, ruiniert wurde) eine Chance hätte.

Mir ist am Studium außerdem wichtig, dass ich später auch etwas verdienen kann. Und wenn ein Instrumentalstudium so wenig Aussichten für mich hat (bitte korrigieren falls falsh) ist das halt irgendwie doch nicht so passend.

Ich lebe übrigens in Österreich und würde auch hier studieren (in Graz vermutlich).

Ich habe aber neben dem Klavier spielen auch andere Interessen..

Unter anderem die Wissenschaft. Speziell Astronomie, aber auch Geologie und so ziemlich alles was mit der Erde, dem Universum und deren Entstehung zu tun hat.

Ein Astronomie-Studium zum Beispiel gibt es in Graz nur als Master Studium, deswegen müsste ich vorher z.B Physik studieren (Toningenieur, Geodäsie und noch irgendwas wären auch eine Option als Bachelor, aber Physik macht am meisten Sinn für ein Astronomie Master) und ich bin leider auch nicht wirklich ein Mathe-Genie (muss man nicht sein ich weiß, aber ich hänge jedes einzelne Semester noch so knapp an meiner 4 und komme in Mathe noch irgendwie durch).

Das Thema schreckt mich dann natürlich auch komplett von einer derartigen Art Studium ab.

So, es tut mir wirklich leid, dass so ewig viel Text da oben ist und ich bin wirklich dankbar für jeden der zumindest bis hierher gelesen hat.

Jetzt komme ich zum Punkt.

Ich bin auf die Idee gekommen (eigentlich mein Freund), dass ich einfach eines zuerst und dann das andere studieren könnte.

Ganz ehrlich, eigentlich irgendwie dumm aber fragen geht ja immer.

Meine Frage wäre jetzt, wie das hier in Österreich funktionieren würde. Von den Kosten her

Für ein Studium weiß ich, dass man eigentlich keine Gebühren zahlen muss außer man überschreitet die Anzahl an Semestern oder sowas.

Und wie ist das jetzt wenn ich zum beispiel ein Bachelor und Master im Instrumentalstudium Klavier mache und dann nochmal ein Bachelor in zum Beispiel Physik oder Geologie machen. (Weiterführend wieder ein Master) Muss ich dann etwas zahlen oder wird das auch unterstützt?

Ich hoffe wirklich jemand kann mir dabei helfen und Auskunft geben, am Allerbesten wären natürlich Tipps zur Studienwahl (ich würde ja am liebsten alles studieren, ich finde alles echt interessant, aber das geht ja leider nicht)

Danke nochmal fürs Lesen und ich hoffe jemand kann mir helfen

Danke!!

Lg

Musik, Studium, Klavier, Ausbildung, Wissenschaft, Musikstudium, Physik, Studiengebühren, Studienwahl, Weiterbildung, Studiengebühr, Technische Universität

Fuer wie richtig hąltet ihr den Stand der Wissenschaft?

Im Universum gibt es den ein oder anderen Planeten. Die meisten bestehen zu 90% aus "Langeweile" und zu 10% aus "Noch Langweiliger". Dann gibt es aber diesen einen Planeten, auf dem diese "Humans" leben. 70% der Oberflaeche ihres Planeten besteht aus Wasser, und zu diesem Anlass haben die Menschen ihren Planeten liebevoll "Dreck" getauft. Also "Erde" versteht sich.

Diese Menschen haben nun ein Gehirn - die meisten nutzen es auch -, welches eigentlich nur fuer sein ueberleben sorgen will. Das Gehirn wird jetzt immer faltiger, und das ueberleben wird immer einfacher, also sucht sich das Gehirn Hobbys, wie Forschung zum Beispiel.

So kommt es nun, dass die Erde voller Wissenschaftler ist, welche voller Ehrgeiz am forschen sind. Das ist auch deren Job. Gut, dass sie ihren Job Folge leisten, denn nur so konnten wir grossartige Erkenntnisse gewinnen. Wir koennen Planeten, welche unvorstellbar weit weg sind erforschen, wir koennen Atome messen wir koennen, Atomwaffen bauen, wir koennen mit bereits gesammelten Wissen Theorien aufstellen.

So konnte Einstein die Existenz schwarzer Loecher vermuten, ohne, dass jemals jemand eines in irgendeiner Form wahrgenommen hat. So konnte die Menschheit auch sowas wie Urknall-Theorien aufstellen, wie schoen ist denn das. Aber irgendwie ist es auch seltsam. Also da ist diese grosse, wissensreiche, mąechtige Spezies:

..und die hat Beobachtungen gemacht, hat sich eine Idee gemacht, wie alles funktioniert, hat ihre Theorien. Und das ist ja nicht dumm, ich meine man kann ja soviel Begruenden, es basiert ja alles auf Beobachtungen, es scheint ja Sinn zu ergeben.

Die Menschen haben jetzt auch Ideen, was moeglich und was unmoeglich ist. Sie haben sich eine Eingrenzung gemacht, einen logischen Rahmen, anhand ihrer Beobachtungen. Aber ist die Quelle "Menschheit" auch vertrauenswuerdig? Man muss an der Wissenschaft festhalten, hat bis jetzt auch super funktioniert, und viel anderes bleibt uns ja auch nicht uebrig,

... aber was glaubst du? Hat die Menschheit ein Bild der Wirklichkeit, welches ueberwiegend der Wahrheit entspricht, oder nicht?
Bild zum Beitrag
Ja, hat sie 70%
Nein, hat sie nicht 30%
Liebe, Religion, Zukunft, Menschen, Wissenschaft, Universum, Beobachtung, Gott, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum, Zweifel, Tunnelblick

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Ist diese Frau eine gute Frau für mich?

Hallo,

ich bin Ü18 und auf der Suche um ein Nest aufzubauen.

ich war gerade am See und habe eine Frau kennengelernt. Sie ist 43, freundlich, offen l, spirituell, sehr hübsch und durchtrainiert.

Sie sagt, dass.../ Einige Infos

-sie die große Liebe sucht

-sie schien sich sehr für Astrologie zu interessieren

-Sie fragte nach meinem Sternzeichen, aber ich habe gesagt ich will nicht auf sowas reduziert werden. Letzendlich wollte sie mir ihre Telefonnummer nur geben, wenn ich ihr mein Geburtsdatum sage, ich habe mich gefügt und sie hat mir astrologische Sachen darüber erzählt und mir später astrologidche Sachen aus einem Buch geschickt.

-sie ist Vorsitzende des Elternbeirats

-Bietet Yogakurse in der Nachbarschaftshilfe

-Sie geht putzen

-Macht Prana Heilung

https://youtu.be/B6_tMdX7qVw?si=-ss233NTz-6rxTDz

-Sie hat 2 Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren aus alter Ehe

-Sie ist eine Frau die echt viel drauf hat.

-Sie ist halb Ungarin und halb Deutsche, identifiziert sich aber eher als Deutsche

-Sie hatte erzählt, dass sie Bulimie hatte und hat mich bezüglich Essstörung angesprochen, weil ich adipös bin

-sie hat gesagt wir reden erstmal und machen „Meditation" und sehen wie sich das weiter entwickelt

-ich habe sie gefragt wie ich meine allgmeine Unruhe los werde, sie hat dann versucht mir eine „Bachblume-Mischung" anzubieten. Ich will aber nichts angedreht bekommen. Daran bin ich eher weniger interessiert. Es fällt mir schwer „nein" zu sagen... Weil Angst undso

-ich habe sie gefragt, was ich gegen meine allgemeine Unruhe machen kann und sie meine es sei weil ich psychisch um Ungleichgewicht sei und bot mir diese Mischung an

-Sie redet momentan mit einem 72 jährigen und einem anderen Mann.

-Sie hat zunächst hemeint, dass ich mir ein Mädchen in meinem Alter suchen soll, denn wenn ich so ca. 40 bin ist sie dann ca. 60 Jahre alt. Daraufhin habe ich gesagt, dass sie voll mein Typ ist und das war okay. Also sie plant voraus.

-sie ist ausgesprochen intelligent und Weise

Könnt ihr mir einen kritischen Bericht verfassen bitte?

Ich bin nämlich wehrlos neben dieser Frau, sie überrumpelt mich quasi und ich kann nichts tun als zuzuhören, wenn sie über Astrologie redet, ich finde es gibt ihr einen sehr sexy touch. Bin ich verliebt? Ich denke ja. Macht mich das unvorsichtig und naiv? Ja

Deswegen brauche ich die Hilfe von euch Leute! Wie schätzt ihr das ein? Ich habe alles in Allem ein gutes Gefühl bei der Sache.

Gruß

Liebe, Deutsch, Männer, Kinder, Schule, Mädchen, Körper, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Astrologie, Jungs, Streit

Streifen zerteilt den Mond?

Vor ca. 3 Jahren war ich in Italien. Ich war am Strand, die Sonne war untergegangen, die Dunkelheit hatte zwar nicht ihre entgueltige Form angenommen, es war aber dennoch sehr dunkel.

Ich schaute auf den Vollmond und sah einen Strich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein Bild zu Photoshopen, um meine Erinnerung besser darstellen zu können. Hier ist das -->Bearbeitete<-- Bild, welches das Ereignis von damals darstellt:

Das Bild wirkt absurd einfach, stellt aber dennoch exakt das dar, was ich, und einige andere Personen auch gesehen haben.

Ich konnte damals nicht beobachten, auf welche Art der Strich auftauchte, konnte aber sehen, wie der Strich wieder verschwand. Der Strich blieb die ganze Zeit in exakt der Form, in der man ihn auf dem Bild sehen kann, bis er dann aber immer transparenter wurde, bis er vollkommen verschwand. Es gab also keine Bewegungen, der Strich bewegte sich nicht aus seiner Position raus, sondern löste sich augenscheinlich in Luft auf.

Meine bis jetzt wahrscheinlichste und zugleich unlogische Erklärung für diese Sichtung ist, dass es eine Anreihung von Satelliten war, welche vor dem Mond entlang flog. Der Fakt, dass der Strich aber nie das Linke ende des Mondes erreichte, oder auch nicht ans Rechte ende des Mondes "wegfuhr" und auch die Beobachtung, wie sich der Strich an Ort und Stelle auflöste, widerspricht dieser Erklärung.

Was kann das gewesen sein?

Hetze gegen Religion könnt ihr euch sparen. Für manche mag es komisch wirken, dass ich darauf hinweise, aber leider nutzen sehr viele Menschen solche Gelegenheiten um gegen Religionen zu hetzen. Auch dann, wenn es wie hier, vollkommen das Thema verfehlt.

Bild zum Beitrag
Liebe, Computer, Urlaub, Erde, Aliens, Mond, Wissenschaft, dichtung, Universum, Forschung, Periode, Satellit, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum

Glaubt ihr an die Bibel oder an die Wissenschaft?

Ich bin in eine Christliche Familie hineingeboren aber habe mich im Zuge meines Erwachsenwerdens mit allen Religionen und der Wissenschaft beschäftigt, ich bin zum Schluss gekommen das alle Religionen (für mich) Logiklöcher aufweisen.

Wer möchte kann sie unten lesen oder seine eigene Meinung preis geben, bleibt bitte sachlich und Respektvoll allen Religionen gegenüber.

Sachen die ich nie verstanden habe sind:

Gott erschuf die Frau(Eva) aus der Rippe des Mannes (Adam) (Genesis 2,18-24)

  • Wie zur Hölle soll das gehen?, da macht die Wissenschaftliche Sicht für mich mehr Sinn nämlich das wir uns über Millionen von Millionen Jahren entwickelt haben.

Die Erde ist 6000 Jahre alt laut Biblischen Theologen (James Ussher)

  • Ich mein es gibt Fossilien ,knochen, höhlenmalereien die mehrere 100.000 Jahre alt sind.

Das Aussehen von Jesus Christus

  • Jesus wurde als Jude in Bethlehem geboren, das heute zu Palästina gehört
  • wie bitte soll er weiße Haut und Braun/Blondes Haar gehabt haben, weder die Juden noch die anderen Ethnien aus der Region sahen damals so aus, er müsste Oliv hellbraune Haut gehabt haben und dunkle Haare, aber Hey ich versteh schon als weißer Mann will man keinen dunkleren anbeten ^^

Mein Letzter Punkt, ich könnte unzählige aufzählen da ich nicht mal Wissenschaftlicheaspekte aufgezählt habe aber das würde den Rahmen dieser Frage sprengen.

Der Tod von Jesus

  • Jesus starb am Kreuz um nach christlicher Überzeugung die Menschheit zu erlösen und die Sünden der Welt auf sich zu nehmen,

Wie kann bitte Gott oder der Sohn Gottes sterben, vorallem durch Menschen??

Ich meine damit wenn Gott existiert, dann muss er alles wirklich ALLES erschaffen haben, jeden einzelnen Stern im Universum. das Universum an sich ,

jeden einzelnen Planeten, jedes einzelne Lebewesen das sich irgendwo befinden egal ob Groß oder klein, alles was so weit weg von uns da draußen existiert, einfach alles.

So Jemand soll am Kreuz sterben durch Menschen? jemand so Mächtiges??

Vorallem für was? es gibt immer noch Sünden vermutlich schlimmere als je zuvor, es gibt täglich Morde, vergewaltigungen etc. naja

Zum Schluss noch, falls es jemand gelesen hat haha, ich bin mittlerweile kein Christ mehr aber ich respektiere jeden Glauben und liebe meine Familie natürlich die sehr gläubig sind,

ich glaube einfach nicht das wir den Glauben brauchen um gute Menschen zu sein, vorallem wenn gravierende Logiklöcher existieren und ja wie gesagt lasst mich gern eure Meinung dazu wissen.

Wissenschaft 44%
Alternative Meinungen 28%
Bibel 16%
Andere Religionen 13%
Islam, Jesus, Kirche, Kreuz, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Allah, Astronomie, Astrophysik, Christen, Glaube, Gott, Israel, Jahwe, Jesus Christus, Juden, Judentum, Mohammed, Muslime, Palästina, Physik, Prophet, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft