Frage an Christen: Gibt es Willensfreiheit wirklich?

Willensfreiheit gibt es trotzdem 100%
Es gibt keine Willensfreiheit 0%

15 Stimmen

6 Antworten

Willensfreiheit gibt es trotzdem

Das was die Wissenschaftler meinen ist es gibt keine "echte" Willensfreiheit "aus dem Nichts". Unser Wille und das was wir sehen wird vom Unterbewusstsein "gesteuert". Und unsere Handlungen und Gedanken sind aus diesem Grund erstmal "nicht frei".

Und das Unterbewusstsein wiederum hat alles aus der Vergangenheit gesammelt, entsprechend unserem Mindset angepasst und "Regeln" draus gemacht. Man KANN dieses Mindset aber ändern und dementsprechend auch das Unterbewusstsein und die Entscheidungen die es trifft.

Wenn du 500 Mal eine auf die Finger kriegst wenn du Schokolade anrührst, wirst du das freiwillig nicht mehr tun. Das ist gelernt und trotzdem so "automatisch", dass man es als "nicht freier Wille" sehen kann. Aber man kann das umlernen. Und die Möglichkeit das zu tun ist das, was unseren freien Willen definiert und beweist.

Willensfreiheit gibt es trotzdem

Ja, sonst könnten wir von Gott nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Auch hätte das kommende Gericht keinen Sinn, wenn wir nicht anders handeln hätten können.

Willensfreiheit gibt es trotzdem

Ich werde mir gleich wahrscheinlich einen Milchkaffee holen. Möglich wäre aber auch ein Tee, ein Wasser oder ein anderes Getränk. Es wird allein meine freie Entscheidung sein, welches Getränke ich mir holen werden.

Und wenn diese Wissenschaftler überfallen werden und man stiehlt ihnen ihr Geld, werden sie nicht sagen, dass der Räuber doch gar keine Wahl hatte und so handeln musste, sondern sofort die Polizei rufen und Anzeige erstatten.

Natürlich haben wir die völlig freie Wahl der Entscheidung. Ganz besonders dann, wenn es darum geht, an Gott zu glauben oder nicht...


SdV88  09.09.2024, 15:36
Natürlich haben wir die völlig freie Wahl der Entscheidung. Ganz besonders dann, wenn es darum geht, an Gott zu glauben oder nicht...

Jaein. Der Glaube ist ein Geschenk durch Gnade und Gottes Gnade kann sich der Mensch mit seinem freien Willen nicht "erarbeiten", sonst wäre es ja keine Gnade mehr.

Ein Beispiel ist Paulus. Paulus konnte nicht durch seinen freien Willen vom Pharisäer zum Apostel werden, sondern weil Gott ihn dazu auserwählt und berufen hat.

Judas hingegen war nie dazu bestimmt erlöst zu werden. Er hatte rein menschlich gesehen zwar dieselben Chancen, nur wenn Gott erlaubt das Satan Besitz von einer Seele ergreift, ihn sozusagen "verflucht", ist diese Person erledigt.

Da kann man mit seinem freien Willen glauben was man möchte.

Ohne Gottes Gnade, seinen Segen sozusagen geht gar nix.

chrisbyrd  09.09.2024, 21:46
@SdV88

Stimmt: ohne Gottes Gnade und Segen geht nichts.

Aber: wenn Menschen wollen, dann versperrt Gott ihnen nicht den Weg.

Bei Judas war das Problem, dass dieser einfach nicht wollte. Er war vielleicht enttäuscht, dass Jesus nicht die Römer besiegte und das messianische Friedensreich errichtete. Dazu kamen andere Gründe (er hatte sich zuvor schon an der Kasse vergriffen und gestohlen). Auf jeden Fall wollte Judas nicht glauben und verriet Jesus sogar. Schließlich erlaubte Gott sogar das, was du beschrieben hast.

SdV88  10.09.2024, 01:05
@chrisbyrd
Aber: wenn Menschen wollen, dann versperrt Gott ihnen nicht den Weg.

Jaein, also jeder Mensch bekommt gewisse individuelle Chancen in seinem Leben, die aber abhängig bleiben von Gottes Gnade. Gott muss sich auch für die Person entscheiden.

Judas hat geglaubt und den Verrat hat der Satan dem Judas ins Herz gepflanzt als dieser in ihn gefahren ist. Aber Judas war habgierig was im Grunde eine Todsünde ist. Diese Todsünde hat Satan dann genutzt und ihm dadurch den Verrat ins Herz pflanzen können, was aber ohne Gottes Erlaubnis auch nicht möglich gewesen wäre.

Paulus hingegen hat Christen verfolgt und ermorden lassen und wurde zum Apostel berufen der die Endzeit offenbart hat.

Also der freie Wille ist in beiden Fällen relativ, sondern eher ausschließlich abhängig von Gottes souveräner Gnade.

chrisbyrd  10.09.2024, 07:10
@SdV88

Gott kann souverän handeln und Menschen berufen, wie Er es bei Paulus getan hat.

Aber auch Paulus hätte den Ruf Jesu verweigern können.

So ist es auch bei uns: wir können uns für oder gegen Gott entscheiden.

Zum "großen Ja" von Gott gehört auch das "kleine Ja" von uns Menschen.

Willensfreiheit gibt es trotzdem

Entscheidungsfreiheit, nicht Willensfreiheit,dass ist was anderes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen
Willensfreiheit gibt es trotzdem

Da wir die Illusion von Willenfreiheit als Realitaet ansehen, gibt es sie zumindest subjektiv. Den meisten (auch mir) ist egal ob sie auch objektiv existiert.