Echtheit dieses Videos am Südpol?

4 Antworten

um die Sonne "andersherum" laufen zu sehen, muss man sich nicht auf Videos verlassen. Man muss nur nach Südafrika, Südamerika oder Australien reisen (war ich überall schon).

Dass die Erde eine Kugel ist, wissen Seefahrer seit Jahrhunderten.

Jeder überzeugt sich selbst von der Krümmung, indem er sich mit einem Fernglas an den Strand stellt und so etwas sieht:

https://youtu.be/i0ObTd7DLMw

https://youtu.be/zYYZMJL5aBc

Allein schon dass man einen scharfen Horizont sieht, dessen Entfernung von der Höhe des Beobachters abhängt (und der darum nicht der Rand der Scheibe sein kann), sollte mit etwas Denken genügen, denn auf einer flachen Erde wäre der Horizont unendlich weit entfernt und würde immer in Dunst verschwinden. 

Jetzt gibt es natürlich Leute, die einen Fluchtpunkt auf den Horizont malen, und das ist zwar ein  beliebtes Hilfskonstrukt von Malern und Zeichnern, um eine glaubwürdig wirkende Perspektive zu konstruieren, ist aber falsch, denn der Fluchtpunkt ist unendlich weit entfernt und der Horizont nicht. 

Es gibt Leute, die von einer Kugel eine Winkelabweichung des Horizonts unter der Horizontalen erwarten, die aber vergessen, dass der Krümmungsradius der Erde mehr als 6000km beträgt, und dass man sich schon in mindestens 100km Höhe begeben muss, um so eine Winkelabweichung mit bloßem Auge zu sehen.

Und es gibt Leute, die zwar den scharfen Horizont anerkennen, aber sagen dass er flach sei - was nicht der Fall sein kann, denn der Horizont ist keine Fläche, sondern eine Linie, und sie verläuft symmetrisch um den Beobachter herum in jeder Richtung gleich weit entfernt: wenn man jetzt mit einer Rakete senkrecht in die Höhe steigt, weicht der Horizont langsam zurück in immer größere Entfernung, bis er schließlich einem Großkreis um den Planeten entspricht. 

Weiterhin gibt es Leute, die an stehende Wellen zwischen den Rändern der Erdscheibe glauben, und dass der scharfe Horizont daher käme. Bei stehenden Wellen steht aber nicht das Wasser still, es schwingt auf und ab, nur die Positionen der Knoten sind konstant - man müsste also zu verschiedenen Zeiten verschiedene Situationen sehen, tut man aber nicht.

Und dann gibt es Leute, die führen einem ein Ruderboot am Horizont vor, das wegen der begrenzten Auflösung einer Digitalkamera zunächst unsichtbar ist und mit optischem Zoom dann sichtbar wird - diese Leute verstehen nicht, dass Zoom nur das Bild vergrößert, nicht aber Dinge näher heranzieht. Den Effekt des Horizonts sieht man überhaupt nur bei hinreichend großen Fahrzeugen, deren unterer Teil dann vom Horizont abgeschnitten wird und  mit Zoom auch nicht sichtbar wird - siehe die oben gezeigten Videos. Und dann gibt es welche, die den o.g. Blick mit dem Fernglas ablehnen, weil "die Linsen sind ja extra rund gemacht damit es rund aussieht" - gegen Sägemehl im Kopf kann man nicht argumentieren (auch das menschliche Auge ist rund: wer hat das denn manipuliert?)

Das hier schreibe ich für die, die verzweifelt Argumente gegen Flacherdler suchen, nicht für Flacherdler selbst - wer schon die Realität nicht akzeptiert, der wird auch Argumente nicht akzeptieren. Die Verzweiflung beim Argumentieren hat im Wesentlichen zwei Gründe: man hat eine persönliche Bindung zu einem Flacherdler (viel Glück, aber besser wäre, zu so jemandem gar nicht erst eine Bindung aufzubauen*), oder man hat allgemein das beunruhigende Gefühl, dass Leute mit solchem Verhältnis zur Wirklichkeit und mit solchem räumlichem Vorstellungsvermögen wählen und Auto fahren dürfen (und das ist das wirklich Gruselige: Dumme mit Macht über uns). Die Verzweiflung beim Argumentieren kann auch Absicht sein: so mancher angeblicher Flacherdler will einen nur ärgern, und baut dann aus jedem Sachargument Strohmänner, stolz auf sein dialektisches Geschick - an Wahrheit sind solche gar nicht interessiert.

*) und es gibt welche, die das menschenverachtend finden, aber nichts ist menschenverachtender als Dummheit. Dummheit hat geglaubt, dass Hexen schlechtes Wetter herbeirufen und hat unschuldige Frauen verbrannt, Dummheit hat geglaubt, dass Juden eine Weltverschwörung bilden und hat sie vergast. Ich rede nicht von Unwissenheit, das ist nur Informationsmangel und durch Informationsgabe leicht zu beheben, aber Dummheit kann mit Information nichts anfangen, lehnt sie ab und lehnt wütend den ab, der sie bringt.


T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 07:18

Das mag wahrhaft sein. Allerdings eine 24/ h Sonne bedarf des Aufenthalts am Südpol und erst Recht wenn sie einen perfekten Kreis zieht.

Ich denke schon dass das Video echt sein kann.

Dieses Etwas was in der Schüssel springt kann ganz einfach irgendein Sensor oder sowas sein, das einfach seine Position ändert. Da das Video ein Zeitraffer ist, sieht es halt so aus, als würde es "springen". Das allein ist natürlich kein Beweis fürs fake sein.

Dass die Sonne verschieden groß wirkt, liegt ganz einfach an den Wolken und dem Dunst in der Luft.

Zu den Fragen:

1. Keine Ahnung, aber denke dass es bestimmt welche gibt

2. Ich gehe wirklich stark davon aus dass es echt ist, da es schlichtweg keine Beweise dagegen gibt und das Video an allen Ecken und Kanten generell Sinn ergibt.

3. Nach meinem Wissen gibt es denke ich keine Forschungsstation direkt auf dem Nordpol.

4. Da das Video ein Zeitraffer ist, kann man das schlecht beurteilen. Denke eher nein

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin dabei mein Segelflugschein zu machen

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 10:34

Das klingt schlüssig soweit.

Bliebe nur noch zu prüfen ob es nicht auf der Nordhalbkugel z.b Grönland/Arktis gedreht wurde und gespiegelt ist. Dazu müsste man aber die Anordnung der Gebäude usw auf der Station kennen und wie diese zum Sonnenlauf angeordnet sind. Das ist schwer rauszufinden.

  1. nein, bzw. bisher nicht publiziert
  2. ist echt, timelapse zu fälschen ist sehr schwer; warum sollte man das auch machen?
  3. auf der südhalbkugel läuft die sonne von ost über nord nach west, bewegt sich also im südsommer südlich des wendekreises dicht über dem horizont links herum. weiterhin kann man am nordpol auf eis keine festen stationen bauen.
  4. im zeitraffer kann rauch durch wechselnde winde zwischen den einzelbildern bizarre bewegungen erzeugen, ist aber nur ein effekt dieser aufnahmetechnik
Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 08:32

Viele Behauptungen unter dem Video stellen noch in den Raum dass es gespiegelt sein kann um den Sonnenlauf zu fälschen und es sei in Wahrheit auf der Nordhalbkugel gedreht. Denn dann würde ja rechts nach links nicht stimmen und es wäre dann kein Südpol.

noname68  09.09.2024, 09:35
@T700800

sorry, aber das ist noch mehr blödsinn! so was können nur schwachmaten behaupten, die sich nicht mit den physikalischen gegebenheiten eines kugelförmigen, rotierenden himmelkörpers in relevanz zu den damit verbundenen optischen "wirkungen" eines stationären beobachters beschäftigen.

wenn sich die sonne bei einem 360° zeitraffer so dicht über dem horizont vertikal nicht mehr bewegt, (was sie mit jedem längengrad süd- oder nördlicher innerhalb der wendekreiszonen machen würde) so kann das nur an einem der beiden pole stattfinden.

und dann kommt wieder der aspket eines offenbar großen, festen gebäudes ins spiel, was auf einer filigranen eisscholle am nordpol (und nicht mal stationär - siehe "polarstern"-expedition im driftenden eis) selbstmörderisch wäre. das geht nur in der antarktis am südpol.

eigentlich ist es doch simpel und macht sogar etwas spaß, solchen schwachsinn als billigen populismus bloßzustellen. der hat offenbar nur tausende von like-klicks zum ziel, um damit geld zu verdienen.

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 09:41
@noname68

LIst auch mein Problem. Der Mangel an physikalischen Verständnis und wenig wissen über Nord und Südpol. Mich verunsichert was da behauptet wird, es überwältigt diese Masse an Kommentaren jedweden solcher Videos, die immer behaupten es sei Fake oder gespiegelt.

Nofear20  09.09.2024, 11:03
@T700800
Viele Behauptungen unter dem Video stellen noch in den Raum dass es gespiegelt sein kann um den Sonnenlauf zu fälschen und es sei in Wahrheit auf der Nordhalbkugel gedreht. Denn dann würde ja rechts nach links nicht stimmen und es wäre dann kein Südpol.

Die Ammundsen Scott Station befindet sich am Südpol, nicht am Norpol.

Gibt's noch andere Videos welche am Südpol solche Aufnahmen gemacht haben?

Ganz bestimmt.

Ist das Video wirklich echt?

Was lässt dich an der Echtheit zweifeln?

Woher weiß man dass dies tatsächlich den Südpol zeigt, kann jeder Nordpol sein und die Aufzeichnungen gespiegelt?

Am Nordpol gibt es keine dauerhaften Forschungsstationen.

Bild zum Beitrag

https://spacenews.com/amundsen-scott-station-as-seen-by-ice-bridge/

Geht der Rauch im Video nicht nach innen in den Schornstein statt nach außen?

Nö.

 - (Technik, Physik, Wissenschaft)

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 10:59

Am Video selbst lässt mich nicht direkt etwas zweifeln. Verunsichernd ist die unfassbare Masse an Flache Erde Kommentaren. Das Verhältnis ist mal nicht nur 5 Prozent, sondern mal satte 80 Prozent. Es bleibt die Frage daher ob das Video gespiegelt ist und auf der Nordhalbkugel gedreht. Um das zu widerlegen müsste man sich mit der Station am Südpol auskennen und z.b die Anordnung der Gebäude kennen und diese ins Verhältnis zum Sonnenlauf setzen. Damit ist plastisch der Globus erwiesen. Nur dazu bräuchte man jemanden der sich dort auskennt. Mich verunsichert das einfach.

Nofear20  09.09.2024, 11:08
@T700800
Verunsichernd ist die unfassbare Masse an Flache Erde Kommentaren. 

Lasse dich doch nicht von bildungsfernen Flacherdlern verunsichern.

 Es bleibt die Frage daher ob das Video gespiegelt ist und auf der Nordhalbkugel gedreht.

Am Nordpol gibt es keine feste Station. Die Ammundsen Scott Station befindet sich am Südpol

Um das zu widerlegen müsste man sich mit der Station am Südpol auskennen und z.b die Anordnung der Gebäude kennen und diese ins Verhältnis zum Sonnenlauf setzen. 

Deshalb habe ich die Luftaufnahmen beigefügt. Am Nordpol gibt es so etwas nicht.

Mich verunsichert das einfach.

Was genau verunsichert dich?

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 11:13
@Nofear20

Diese Masse an FE. Jedes Video, egal welches, wird mit Unmengen solcher Kommentare überzogen dass so etwas Fake sei. Klar ist sowas kein Abbild der Gesellschaft,jedoch fängt man irgendwie manchmal an zu zweifeln. YT Spalten lassen es so wirken als seien ja fast Alle "so langsam der Sache auf der Schliche". Ich vertrage einfach keine Verschwörungstheorien, zu anfällig. Die Argumentation der FE klingt oft so überzeugt von sich und "scheinbar" schlüssig und dann in solchen Mengen. Das macht mich irre.

Nofear20  09.09.2024, 11:19
@T700800
Diese Masse an FE. Jedes Video, egal welches, wird mit Unmengen solcher Kommentare überzogen dass so etwas Fake sei.

Masse allein war noch nie ein Zeichen für Qualität. Schau dir nur mal an, was für eine Masse an Bullshit auf Tiktok rumgeistert, egal zu welchen Thema.

Die Argumentation der FE klingt oft so überzeugt von sich und "scheinbar" schlüssig und dann in solchen Mengen. Das macht mich irre.

Um mal Kant zu zitieren:

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

Und immer daran denken: Die asozialen Medien sind kein Ersatz für Bildung.

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 11:27
@Nofear20

Da gebe ich dir Recht.

Auf Grund deiner Angaben folgende Schlussfolgerung:

Auf der Nordhalbkugel existiert eine solche Station nicht, un eine solch perfekte gerade und kreisende Sonnenbahn wäre nicht auf Grönland, Russland oder Alaska (da sehe sie schräger aus) möglich da es zwingend am Nordpol sein müsste um diese Bahn zu sehen. Dieser hat hierfür aber keine feste, dauerhafte Landmasse. Demnach kann es nur am Südpol sein und somit ist der Globus zu 💯, belegt!

Stimmt das so?

Nofear20  09.09.2024, 11:32
@T700800

Seht gut, du hast deinen Verstand richtig eingesetzt.👍

T700800 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 11:53
@Nofear20

Da muss ich mich bei dir bedanken. Da gibt's wenigstens mit mir nun einen weniger der Gefahr läuft auf diesen Unsinn hereinzufallen. Ich war zwar kein FE, aber gefährdet, dass muss ich zugeben.