Wie können wir überzeugend darlegen, dass die Erde tatsächlich flach ist, und wissenschaftliche Methoden nutzen, um dies zu beweisen?

31 Antworten

Danke für den Text. Immer schön mit einem Witz in den Tag zu starten.

Soviel Dummheit muss doch schmerzen.....

Der Blick über große Wasserflächen zeigt ebenfalls eine gerade Linie, was eine flache Erdoberfläche nahelegt.

Falsch.

Wenn du an der Küste bist und zum Wasserhorizont blickst und du ein Schiff siehst, dann siehst du zu erst den Mast und nicht das ganze Schiff.

Außerdem gibt es keine visuelle Krümmung der Erdoberfläche. Beispielsweise kann man von hohen Gebäuden oder Bergen aus weit entfernte Objekte sehen

Klar. Weil das auch der sichtbare Bereich ist. Demnach müsste man Dinge auch in 500km Entfernung sehen. Passiert aber nicht und kann auch nicht.

Schließlich zeigen zahlreiche Experimente, wie der Bedford-Level-Experiment, dass Wasser immer flach bleibt und keine Krümmung aufweist. Diese Beobachtungen stützen die Theorie einer flachen Erde.

Ähm nein.

Wie können wir überzeugend darlegen, dass die Erde tatsächlich flach ist, und wissenschaftliche Methoden nutzen, um dies zu beweisen?

Ganz kurz und knapp: gar nicht.

Etwas, was nicht der Realität entspricht, lässt sich auch nicht beweisen.

Ich empfehle dir mal den Artikel des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) zum Thema zu lesen:

https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-12657/22082_read-50426/

die erde ist nicht flach, hier der unwiderlegbare beweis:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!
 - (Universum, Erde, Planeten)

Fachidiot99  18.07.2024, 13:01

Ich wusste es! Die Erde ist ein Donut und wir Menschen sind die Streusel!

Ralle136  16.12.2024, 16:48

genau mein Humor :)

Man kann wissenschaftlich nur beweisen, was auch stimmt. Daher kann man die flache Erde wissenschaftlich nur widerlegen.

Deine Beispiele sind Kindergedanken. Um die Krümmung einer gigantischen Kugel (bzw. eines Ellipsoids) wie der Erde zu sehen, musst du dich schon weiter entfernen, als auf ein Gebäude zu steigen. Tatsächlich wird es dir selbst auf Reiseflughöhe eines Passagierflugzeugs schwer fallen, eine Krümmung zu erkennen.
Du könntest dir aber Fotos von der Erde anschauen, die vom Weltraum gemacht wurden. Falls du die für Fakes hältst, kannst du gerne selbst einen Ballon mit einer Kamera in die Stratosphäre steigen lassen: https://www.stratoflights.com/tutorial/wetterballon-anmeldung-versicherung/deutschland/

Flüge und Navigationsrouten unterstützen ebenfalls die flache Erde. Die Flugrouten zwischen südlichen Hemisphären auf einer Kugelerde sind oft länger und unlogisch, während auf einer flachen Erde diese Routen viel direkter und kürzer erscheinen.

Bitte nenne mir ein Beispiel eines Fluges, der auf einer Flachen Erde mehr Sinn machen würde. Dann können wir auch darüber reden. Ich sage schon mal, stimmt nicht.
Wie kommt man am schnellsten von Argentinien nach Australien? Richtig, über die Antarktis: https://www.aerotelegraph.com/qantas-buenos-aires-ein-flug-von-18-stunden-ueber-den-suedpol

Zum Schluss noch mein Lieblingsgedanke über den Flache Erde Unsinn: kannst du unterhalb des Äquators den Polarstern sehen? Wieso sehen die Sternbilder auf der Südhalbkugel völlig anders aus, als auf der Nordhalbkugel? Wieso verschwindet die Sonne abends hinter dem Horizont und beleuchtet die Wolken von unten, wenn sie doch über der Erdscheibe kreist?