Haushalts-Beispiel - politische Systeme?

4 Antworten

Es geht um das Wahlverfahren, nicht um die Entscheidungen danach. Eine Demokratie legt auch die Regeln fest.

Bei einer Demokratie muss sich eine Minderheit der mehrheit beugen und wird ggf. dafür auch unterdrückt.

Eine Wahldiktatur oder Wahlmonarchie können auch Demokratien sein (hier kommt es darauf an wie das wahlverfahren genau geregelt ist)

Das ist eine drastische Vereinfachung und eine Ausdehnung des Begriffes "Demokratie". Demokratie heißt die Herrschaft der Mehrheit (aus wörtlich des Volkes), das schließt Autoritarismus oder Totalitarismus nicht aus. Außerdem ist das alles bezüglich wie Herrschaft sein sollte, ein wenig Out of the Box ("ob Herrschaft") könnte nicht schaden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Voluntarist, Libertärer Anarchokapitalist, Anarcho-Urbist

in einem familien-haushalt entscheidet der entwicklungsstand der kinder über das system; am anfang muss es totalitär sein und kann später fließend über das autoritäre ins demokrtische übergehen.....

.......sofern die kids das widerspruchslos mitmachen. ab und zu muss es bis in die späte pubertät totalitär bleiben.

Nein, das stimmt so nicht ganz. Ein totalitäres System will nicht nur Regeln durchsetzen, sondern die "Untertanen" so manipulieren, dass sie nicht einmal heimlich Kritik ausüben. Ein autoritäres System kümmert sich nur um offenen Widerstand gegen das Regime.