Ist das Grundproblem der Menschen, dass sie meinen etwas zu wissen, was aber nicht möglich ist, auch wenn etwas empirisch bewiesen ist?

NeonSchaf  07.09.2024, 16:45

Ich verstehe die Frage nicht. Behauptest du, dass Wissen an sich unmöglich ist?

4 Antworten

Das einzige was ich mit voller Überzeugung weiss, ist dass ich nichts weiss!

Spruch geklaut von Sokrates 😉


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 22:22

Selbst das weißt du nicht sondern glaubst es nur.

Aladin86  05.09.2024, 22:26
@kaempferdersonne

Ich habe lange Zeit damit verbracht den Sinn des Lebens zu finden und am Schluss habe ich gemerkt, dass ich ihn die gaze Zeit über in den Händen hielt. Wie wenn du die Sonnenbrille suchst, welche auf dem Kopf sitzt! Es geht nur um Existenz und das Sein an sich, egal ob du dir dessen bewusst bist oder nicht! Ich glaube nicht an den Tod und auch nicht an die Geburt! Es ist alles ewig und immer jetzt!

Aladin86  05.09.2024, 22:38
@kaempferdersonne

Meine Wenigkeit oder zumindest mein Ego ist eine Illusion, nicht zu verwechseln mit einer Halluzination!

Aladin86  05.09.2024, 22:43
@kaempferdersonne

Du bist das Spiegelbild des Universums und gleichzeitig das ganze Universum! Nicht du persönlich, sondern das was du bist! Allein ist mein Lieblingswort ❤️

Aladin86  05.09.2024, 22:49
@kaempferdersonne

Ich bin du! Der österreichische Psychologe und Philosoph Buber, hat mal gesagt, das "Ich" fängt beim "Du" an!

Die Menschen leben von ihren Überzeugungen. Jeder hat seine Motive und Überzeugungen, die von unseren (Lern-) Erfahrungen und Umwelteinflüssen bestimmt werden. Und genau das bestimmt auch unser Handeln und auch das, was wir meinen zu wissen. Als Grundproblem würde ich das nicht bezeichnen. Das ist das Ergebnis unseren individuellen Entwicklung.

C’est la vie

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 22:40

Ok.

Aber das ist im Prinzip instinktiv leben.

Kausalität

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 22:45
@DerPate17717

Die meisten Menschen.

Ich habe mich von der Kausalität befreit weil ich angefangen habe zu denken.

DerPate17717  05.09.2024, 22:59
@kaempferdersonne

Tut mir leid, sollte ich mich unverständlich ausdrücken, mein Wortschatz ist ziemlich begrenzt. Du sprichst von Kausalität, aber wie kannst du die Bestimmen? Ich sprach von Motiven, Überzeugungen usw. die eine Vielzahl an Ergebnissen hervorrufen kann. Wie kann also eine Kausalität Bestehen? Kurz gesagt, sorgen meine genannten Ursachen (Motivation, Überzeugungen...) für zahlreiche Wirkungen

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 07.09.2024, 21:48
@DerPate17717

Normalerweise lebst du instinktiv also logisch geplant. Das ist Kausalität.

Das bedeutet dass deine Emotionen dich beherrschen und bestimmen was du denkst, sagst oder tust.

Wissen u erkennen kommt dem NurBeobachter. Er darf aber nicht selber denken.

Sobald der Beobachter irgendwas denkt, zwingt es es in das, was er meint.

Der Naturwissenschaftler kann nur sagen: "So habe ich es beobachtet und gemessen". Er kann nicht sagen, dass es so ist.

Mein bestes ist, wenn ich leise irgendwohin geschickt werde. Entweder dort finde ich was, treffe jemanden, oder soll heilen. Das habe ich nicht beeinflusst.

Nur beobachten u Eingebung, von selber, zulassen, ohne was zu denken, ins leere Hirn kommen lassen. _ Eingebung ist leise, zart. Denken ist lauter, härter. _ Das eigene Denken brauche ich fast gar nicht.

Menschen sind viel zu kopflastig.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 07.09.2024, 21:50

Ok.

Ich habe keine Ziele oder Pläne sondern versuche immer genau jetzt vernünftig und weise zu sein.

Der Sinn des Lebens ist es richtig zu leben.

Kanimose  08.09.2024, 10:16
@kaempferdersonne

Woher bekommst du, was dir weise erscheint?

Gedanken kommen ja aus verschiedenen Quellen.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 08.09.2024, 22:38
@Kanimose

Mein Wesen bestimmt was ich denke, sage oder tu.

Um weise zu sein musste ich die richtigen Erkenntnisse gewinnen um mein Wesen zu verändern um mich zu entwickeln.

Kanimose  08.09.2024, 23:16
@kaempferdersonne

Diese Erkenntnisse bekommen kann man von Kleinkind an, als Selbst, behalten.

Oder man hat sich von 2 bis 8 ein gröseres Ego zugelegt. _ Der muss dann sein Ego wieder klein machen, damit er wieder in die Erkenntnisfähigkeit des Kleinkindes kommt. (Da bist du jetzt mittendrin).

Aber nicht alle lernten grösseres Ego, sondern blieben im Selbst. (Ich).

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 22:44
@Kanimose

Kann sein.

Ich glaube allerdings dass du egoistisch bist weil du noch ein ego hast.

Jeder muss seinen Egoismus erst überwinden um sich vom ego zu befreien.

Das ist der Sinn des Egoismus.

Weil du das gerne so sehen willst ist dein Egoismus der seinen Willen durchsetzen will.

Ich hingegen habe einen freien Willen.

Du hast nicht die richtigen Erkenntnisse gemacht und dementsprechend glaubst du was du an Informationen hast.

Informationen oder Wissen interessiert mich nicht mehr.

Kanimose  09.09.2024, 22:48
@kaempferdersonne

Antwort: Ohne ein Ego wärst du ein irrer Idiot

Auf Deine Behauptung: um sich vom ego zu befreien.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 23:13
@Kanimose

Im Prinzip hat dein Körper ein ego und du das Bewusstsein hat kein ego.

Du hast dich halt nur noch nicht befreit.

Kanimose  10.09.2024, 01:32
@kaempferdersonne

Begreif es:

Wer befreit ist vom Ego, ist entweder ein irrer Idiot oder tot.

Geist, Gewahrsein, Bewusstsein hat das Selbst statt Ego.

Aber ohne Ego hättest du keinerlei Erinnerung. Nicht mal deinen Namen oder deine Adresse, wüsstest du.

Kanimose  11.09.2024, 23:29
@kaempferdersonne

Gott ist Liebe. Das ist einfühlen im Jetzt.

Jetzt ist nur immer ein Wimpernschlag.

Was dann denkt ist dein Ego. Das nie im Jetzt sein kann. Weil die Jetzte immer nur die Länge eines Wimpernschlags haben.

Intuition, wenn Gott zu dir spricht, ist OHNE zu denken.

Logisch: Dein denken ist mein Wille. Intuition, ohne mein denken, sondern Eingebung, ist Herr dein Wille.

Durch denken bleibt das Ego der Herr, nicht Gott.

Man geht vom hypothetischen Realismus oder vom wissenschaftlichen Realismus aus.

Das erste sagt, dass Realität als solche nicht erkannt werden kann, subjektiv ist, und somit auch die Wahrheitsfindung.

Das zweite sagt aus, dass Realität als solche erkannt werden kann, objektiv ist, und somit auch die Wahrheitsfindung.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 22:42

So kommst du der Wahrheit nicht näher.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 22:50
@EVYTNG

Kann sein.

Eher ein Konstrukt des Gehirns.

Ich bin nicht mein Gehirn.

Darum interessiert mich die Wahrheit nicht.

Ich will nur alles verstehen.

Wenn du meinst die Wahrheit zu kennen entwickelst du dich nicht mehr weiter.