Windows – die neusten Beiträge

Windows Aktivierung nach Zurücksetzen schlägt fehl (Hardwarewechsel + Upgrade Windows 11)?

Ich habe vor ca. 1 Monat meine Hardware gewechselt (Mainboard, CPU, RAM), der PC hat danach ohne Probleme funktioniert. Ist auch nicht das erste mal bei meinem Setup, es handelt sich mittlerweile bereits um das 3. Mainboard, bisher auch immer ohne Probleme gewechselt.

Da ich schon länger keine Windows-Updates mehr installieren konnte (wurde immer beim Installieren abgebrochen), habe ich vor ein paar Tagen meinen PC neu aufgesetzt - also Festplatte formatiert und Windows neu installiert. In diesem Zuge bin ich gleich auf Windows 11 umgestiegen, da Windows 10 in ein paar Monaten den Support verliert.

Zuvor habe ich sichergestellt, dass mein PC für das Upgrade geeignet ist.

Nach dem zurücksetzen und neu installieren konnte ich Windows nicht mehr aktivieren. Ich dachte, es liegt an dem Wechsel zu Windows 11, deshalb habe ich den PC erneut zurückgesetzt und wieder Windows 10 installiert. Dort gab es die gleichen Probleme bei der Aktivierung. Anschließend habe ich erneut Windows 11 installiert, da ich davon ausging, dass ich nun eh eine neue Lizenz kaufen muss.

Aus Neugierde habe ich mein altes Mainboard wieder angeschlossen und siehe da, die Windows-Lizenz (für Windows 11!) konnte aktiviert werden.

Anscheinend funktioniert das ganze nur auf meinem neuen Build nicht, was ich jedoch nicht verstehe, da ich diesen zuvor einen Monat lang ohne Probleme nutzen konnte.

Darauf hin habe ich den Support angerufen, wo mir gesagt wurde, dass es sich bei meiner Lizenz um eine OEM-Lizenz handelt, weshalb ein Hardwarewechsel nicht möglich ist. Verstehe ich nicht ganz, da ich meine Hardware nicht zum ersten mal getauscht habe und es mit der neuen Hardware vor dem Reset funktioniert hat. Wir haben uns darauf hin geeinigt, dass ich eine neue Lizenz kaufen werde.

Nun wollte ich vor dem Kauf der neuen Lizenz nochmal hier im Forum nachfragen, ob es eventuell doch eine möglichkeit gibt, meine alte Lizenz weiter zu verwenden, oder ob ich nur etwas falsch verstehe und es sich tatsächlich um eine OEM-Lizenz handelt.

Zusätzlich Randinformation:

  • Den PC habe ich ursprünglich bei Hi-Tech Gamer gekauft, inklusive der Windows-Lizenz. Ich habe im Kopf, dass ich einmal eine neue Lizenz im Laden gekauft habe, bin mir dabei aber nicht mehr sicher. Es könnte auch noch die originale Lizenz von damals sein.
  • Ich habe die erneute Aktivierung über die Problembehandlung durchgeführt. Auf dem neuen Setup kommt eine Meldung, dass Windows auf diesem Gerät nicht aktiviert werden kann. Nach dem Drücken auf die Schaltfläche "Ich habe kürzlich die Hardware geändert" werden keine andere PCs angezeigt.
  • Der neue Build wird in meinem Microsoft-Konto unter einem neuen Namen angezeigt, eventuell hängt es damit zusammen?
  • Der Produktschlüssel, den ich auf meinem alten Mainboard über ShowKey Plus ausgelesen habe, ist ein generischer Schlüssel, mit dem Verwerk "OEM Schlüssel: OEM-Schlüssel in Firmwar nicht vorhandene".
  • Als ich mein altes Mainboard angeschlossen habe und windows erfolgreich aktiviert habe, stand dort "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert"
Windows, Product-Key, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 11

Programmabstürtze trotz High-End Pc?

Hallo,

Ich habe mir vor einigen Monaten meinen absoluten High-End Pc zusammengebaut.

Verbaut sind bspw.:

ASUS RTX 4090 24GB WHITE OC

i9 14900K

64GB DDR5 CORSAIR DOMINATOR RAM

ASUS Z-790 GAMING-E MAINBOARD

RM1200X CORSAIR NETZTEIL

NZXT KRAKEN Z73 360MM

VERBAUT IN EINEM NZXT H9 Elite

Und ne HDD & 3 SSDs

Läuft auch alles wunderbar, es gibt keine Probleme AUßER:

Wenn ich Programme verwende, wie bspw. Adobe Premiere Pro oder Adobe After Efffects, schließen diese Programme sich während meines Workflows einfach von selbst. Keine Crashmeldung, nichts. Außerdem stützt das Programm auch gerne während des Rendervorgangs ab. Mal direkt zu beginn, mal nach 60%, wenn ich glück habe rendert es auch mal durch.

Dieses Problem habe ich ebenfalls in verschiedensten Spielen.

Der Microsoft Flightsimulator stürzt sehr sehr gerne ab.

GTA 5 ebenfalls.

Counter Strike 2 auch.

Keine Probleme habe ich in Rocket League und Minecraft (oder Titeln wie Monopoly). Da läuft alles tadellos.

Ich habe die Treiber der Grafikkarte neu installiert, hat nichts geholfen.

Ich habe Windows zurückgesetzt, hat nichts geholfen.

Auf meinem alten Rechner mit i7 10700 und RTX 2060 hatte ich NIE Probleme mit derartigen Abstürzen.

Vielleicht auch erwähnenswert: Ich hatte einen einmaligen Bluescreen mit der Meldung: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Fehlerursache: NVLDDMKM.sys

Computer, Windows, Fehlerbehebung, Premiere Pro, abstuerzendes-spiel, Computerabsturz, Fehlermeldung PC, abstürzender pc

Windows - Druckauftrag öffnet immer Microsoft OneNote?

Hallo.

Ich musste meinen Drucker neu mit meinem WLAN verbinden (wechsel des Anbieters und Erhalt neuer Router). Das habe ich heute über mein Handy gemacht. Ob das wichtig ist, weiß ich nicht, ich schreibe es nur zur Vollständigkeit dazu. Der Druck über Handy klappt weiter problemlos.

Jetzt wollte ich am Laptop eine Exceldatei ausdrucken. Da kam ein Hinweis, dass Microsoft OneNote aufräumt. Da sich nichts weiter tat, habe ich das Excelfenster minimiert und gesehen, dass ein Neustart für OneNote notwendig ist. Zeitgleich wurde ein Update gestartet, das ich für 2h später eh geplant hatte. Den Neustart habe ich durchgeführt, zeitgleich kam es zu einem Update. Anschließend habe ich wieder versucht zu drucken, dann kam der Hinweis, dass OneNote für den Druck kurz geöffnet werden müsse (genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr). Das tat ich. Dabei hat sich OneNote eingerichtet. Ich nutze das Programm nicht und kannte es vorher nichteinmal. Dann wollte ich erneut drucken. Der Drucker reagiert kurz (eine Walze dreht sich). Zeitgleich öffnet sich OneNote und der Druck erscheint dort als "Ausdruck".

Ich habe schon alles versucht. Meinen Drucker, als Standarddrucker festgelegt. Den virtuellen OneNote-Drucker unter Geräte-Drucker gelöscht. Selbst in OneNote kann ich den Ausdruck nicht drucken. Bei einem online aufgefüllten Dokument (PDF) ist es wie unter Excel. Wenn ich OneNote deinstallieren möchte, werde ich automatisch zu Einstellungen, Apps geleitet. Suche ich mir dort OneNote raus und deinstalliere es, dann wird mir angezeigt, dass Microsoft 365 und office entfernt wird. Zum Glück hatte ich mein Exceldokument noch geöffnet, das hat den Löschvorgang blockiert und ich konnte abbrechen.

Ich bin technisch nicht ganz so unbeleckt, aber hier mit meinem Latein am Ende. Selbst google hat mir nicht geholfen.

Ich hoffe jemand hat eine zündende Idee und ich bedanke mich bei allen, die bis hier durchgehalten haben.

Windows, Microsoft

Wird eine Neuinstallation von Windows 11 24H2 durch einen USB Stick oder eine DVD zukünftig Sicherheitsupdates bekommen?

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Windows Media Creation Tool eine Installations DVD mit Windows 24H2 erstellt um nun eine Windows Neuinstallation durchzuführen zu können.

Aber nun habe ich mir die Seite von Microsoft mit den bekannten Problemen zu 24H2 angesehen und steht geschrieben, dass wenn man Medien (USB Stick / DVD) verwendet um Windows 24H2 zu installieren, dass dann das Gerät möglicherweise in einen Zustand gerät in dem es keine weiteren Sicherheitsupdates mehr akzeptieren kann. Das ganze geschieht aber nur wiederum, wenn das Installationsmedium die Sicherheitsupdates von November und Oktober mit einschließen.

Hier nochmals der Link zur erwähnten Microsoft Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24h2

Als ich das Media Creation Tool verwendet habe war auf meinem PC mit dem ich es verwendet hatte bereits das Dezember Update installiert. Werde ich nun also nicht von dem Problem betroffen sein?

Ich habe mir auch einmal die Dateien auf der der DVD angesehen, die ich erstellt hatte. Da habe ich herausgefunden, dass die setup.exe das Änderungsdatum 5. Oktober hatte. Hat Microsoft also seitdem gar keine Fehler mehr behoben in der ISO?

Ich kann irgendwie nicht begreifen wer nun von dem Problem betroffen sein soll und wer nicht?

PC, Computer, Internet, DVD, Software, Windows, Microsoft, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Netzwerk, Elektronik, IT, USB, Elektrotechnik, Update, Admin, Administrator, BIOS, booten, Informatik, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Warum lädt Windows 11 nur unregelmäßig Security Intelligence Updates (KB2267602) über Windows Update herunter?

Ich habe Windows 11 Pro 23H2 zu Testzwecken auf meinem zukünftigen PC installiert.

Da es sich um eine Testinstallation handelt habe ich auch Windows zunächst nicht aktiviert und nutze auch nur einen lokalen Account.

Bei der richtigen Installation werde ich Windows aktivieren aber trotzdem einen lokalen Account nutzen.

Jedenfalls ist mir neben meinen Tests (System-Stabilitätstests usw.) aufgefallen, dass Windows nicht jeden Tag ein Security Intelligence Updates (KB2267602) installiert. Zumindest wird unter Definitionsupdates im Windows Updateverlauf nicht für jeden Tag ein Security Intelligence Update geführt.

Wenn ich aber die Windows Sicherheit öffne und in der Kategorie Viren- und Bedrohungsschutz zu Updates für den Viren- und Bedrohungsschutz gehe, sehe ich, dass trotzdem das neueste Update für den Defender installiert ist. Das neueste Update wird auch immer direkt nach dem Systemstart heruntergeladen.

Nachdem ich den PC ein paar Stunden genutzt habe und dann Windows Update händisch dazu anweise nochmal nach Updates zu suchen, wird auf einmal dann doch noch ein aktuelles Security Intelligence Update (KB2267602) gefunden, heruntergeladen und installiert. Dieses Update ist dann auch im Updateverlauf unter Definitionsupdates zu finden. Wenn ich nicht Windows Update nach ein paar Stunden Nutzung händisch dazu anweise nach Updates zu suchen wird tagelang kein Security Intelligence Update im Updateverlauf angezeigt.

Was mit auch aufgefallen ist, ist dass Windows Update anders als der Defender nicht direkt nach dem Systemstart sondern erst bis zu 15 Minuten nach dem Systemstart automatisch nach Updates sucht.

Mein alter Windows 10 PC sucht immer direkt nach Systemstart nach Windows Updates und hat für jeden Tag einen wenn nicht gleich mehrere Einträge im Updateverlauf für Security Intelligence Updates.

Ich habe mittlerweile Windows auch schon auf 24H2 geupdated und auch schon DISM und sfc in der Eingabeaufforderung ausgeführt, wobei übrigens keine Fehler gefunden wurden. Das Problem besteht jedoch weiterhin.

Wenn ich die finale Installation mache würde ich gerne wieder das gleiche Installationsmedium nutzen wie ich für die Testinstallation verwendet habe, weil das noch Windows 11 23H2 installiert und ich dann warten kann mit Installation von 24H2 bis Microsoft die große Bugs beseitigt hat.

Aber wie kann ich nun sichergehen, dass mein Windows sicher bleibt, wenn ich die finale Installation mache. Ich möchte in der finalen Installation möglichst wenig Fehlerbehebung machen müssen. Es soll halt einfach funktionieren.

PC, Computer, Internet, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Netzwerk, Elektronik, IT, Installation, programmieren, Elektrotechnik, Gaming, Antivirus, Update, Admin, Administrator, BIOS, Informatik, Malware, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Seit Grafikkartenwechsel komische farben?

Ich habe neulich meinen PC aufgerüstet. uA. eine RTX 3070.

Seit ich die Grafikkarte gewechselt habe bin ich mit den Farben meines Hauptmonitors (MSI Optix MAG322CQR) echt nicht mehr zufrieden. Wenn Ich etwas weißes habe, wie z.B den Gerätemanager, dann kann ich die Registerkarten kaum sehen, also die Schrift sehr gut, aber die Unterteilungen nicht mehr, aber keine Ahnung, warum das plötzlich so ist. Ich bin von einer 1080Ti gewechselt, von daher ebenfalls Nvidia Grafikkarte, habe auch aufgrund einer neuen SSD Windows komplett neu installiert mit einem USB Stick somit sind Treiber Probleme eigentlich auch so nahezu ausgeschlossen, habe die Treiber von der Nvidia Website selber geholt.
Ich verwende auch genau das gleiche Kabel (DisplayPort) wie vorher, an dem Monitor und dem Kabel habe ich überhaupt nichts verändert.
Ich habe auch schonmal versucht den Monitor über HDMI anzuschließen, aber das gleiche, es liegt irgendwie an diesem Monitor, aber mit der alten Grafikkarte sah es viel besser aus.
Hat da jemand Lösungen für? Wenn ich zum Beispiel einen Laptop anschließe, egal ob per HDMI oder Displayport (gleiches Kabel Jeweils) dann habe ich das Problem überhaupt nicht, dann sehen die Farben absolut Brilliant aus, so wie man diesen Monitor eigentlich auch kennt.

Ich habe mal versucht das mit dem Handy zu Fotografieren um das etwas zu verdeutlichen, was genau das Problem ist.

Bild zum Beitrag
Windows, Farbe, Gaming PC, HDMI, HDMI-Kabel, Kalibrierung, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Displayport, kalibrieren, Nvidia GeForce GTX, nvidia grafikkarte, Displayport Kabel, Windows 11, Nvidia Rtx, Nvidia GeForce RTX, Msi Monitor, RTX 3070, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows