Linux macht keinen bootfähigen USB Stick?

Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.

Fakt ist, für mich hat sich ab diesem Zeitpunkt fürs Leben erledigt.

Kommen wir zur Sache.

Ich kann keinen bootfähigen USB Stick oder DVD erstellen.

Originale DVD Windows 10 startet zwar, lädt dann aber wieder Linux Mint.

Auf anderem Laptop habe ich Deborah und da tut sich absolut nichts, im Sinne von, er reagiert weder auf USB, noch auf DVD und das System ließ sich von Anfang an nicht starten, weil's einfach 'n Idioten OS ist was direkt die neusten Treiber von Nvidia rauf haut und sämtliche Treiber die mit meinem Laptop nicht kompatibel sind, somit stand nach der Installation "couldn't parse dbx signatures: -74". Was ein Wunder. Also ich wusste schon von Anfang an, dass es nicht starten wird.

Probiert habe ich es mit Hauseigenem Mint Mounter, DVD Brenner und Ventoy.

Wenn ich es mit dem Hauseigenem Mint probiere, steht da, dass diese ISO (die originale ISO von der Windows Website) eine spezielle Installation braucht und lässt sich somit keinen bootbaren USB Stick erstellen. Der Stick wurde etliche Male auf NFTS, FAT32, exFAT usw formatiert und immer wieder installiert und rein gar nichts bringt.

Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10
ASUS ZenBook Pro 17 | Nvidia RTX 3050, AMD Ryzen9 Gaming?

Guten Abend liebe GF-Commmunity sowie Gamer und Gamer: innen.

| Vorwort:

Ich habe mir am 11.12.2023 bei Saturn ein neues Notebook gekauft da ich mich für die Zukunft absichern wollte und es tatsächlich auch höchste Zeit war da mein altes aus dem Jahr 2018 echt solangsam Mau wurde.

Ich habe mir daraufhin das ASUS ZenBook Pro 17 im Markt gekauft.

Ich hab sowieso schon länger in Planung gehabt ein wenig für die Zukunft aufzurüsten weil Games und alles immer mehr Leistung benötigen und mein altes Notebook sieht dann eher alt aus.

Ich habe mir dieses Notebook "Multimedia" bedingt gekauft um damit Flexibel zu sein und um allesmögliche damit machen zu können. So zum Beispiel auch Gaming das über die Zeit immer anspruchsvoller wird. Demnach habe ich mir zum Teil auch dieses Notebook gekauft. Aber nicht nur. Einfach Privat für Multimedia wie erwähnt. Und mir war wichtig dass das Notebook starke Power hat und nicht wie ein Gaming-Notebook aussieht. Und das habe ich mit dem Asus ZenBook Pro 17 gefunden.

| Mein Problem:

Jetzt ist mein Problem allerdings dass ich evtl. die falschen Grafik Einstellungen habe um mit vollstem Potential und ohne Probleme zocken zu können. Nach dem kauf dieses Notebooks habe ich Videos auf YouTube angesehen um meine Nvidia Gforce RTX 3050 einzustellen. Das Problem: Gefühlt hat es sich nicht wirklich verbessert. Wenn dann nur Minimal. Ich hab außerdem 165hz und naja ich hab alle aktuellsten Treiber.

Ich hab auch dieses Gforce Programm installiert und alles getan. Aber wenn ich manche Spiele zocke dann ist laut HWinfo die Temperatur oft bei 60-70°c und das bei Low Grafik Einstellungen. Außerdem wird der Rahmen warm und die Lüfter sind hörbar aber nicht laut. Und umso höher die Grafik desto lauter.

Ich hab bei GTA5 die Grafik auf Low. Beim Farming Simulator 19/22 auf Low. Natürlich sollte er Minecraft ohne Probleme schaffen. Auch da kommt es manchmal vor dass die Lüfter hörbar sind wenn er am kühlen ist.

Ich hab absolut keine Ahung. Ich weiss dass das Teil unfassbar Power hat. Dazu habe ich auch einige Test Videos mit Gameplays von diesem Notebook angesehen. Aber die haatten irgendwie nie Probleme. Ich aber irgendwie schon.

| ASUS ZenBook Pro 17 (Keine Werbung. Dient für Informationen):

ASUS ZenBook Pro 17 UM6702RC-M2042WS, Notebook mit 17,3 Zoll Display, AMD Ryzen™ 9 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, NVIDIA GeForce RTX™ 3050, Schwarz Notebook mit , 16 RAM, 1 & Schwarz kaufen | SATURN

Jetzt weiss ich nicht was ich alles dagegen machen kann. Wo und was ich einstellen muss damit ich ohne Ruckler oder lauten vom Lüfter mit hohen FPS zocken kann. Ich hab nicht umsonst fast 2000€ bezahlt. Ansonsten bin ich überglücklich mit diesem Notebook. Nur das Thema "Gaming" ist ein Problem. Bevor ich es vergesse. Ich habe Windows 11 Home 64-bit.

Könnte mir da einer von euch Experten weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Spiele, PC, Software, Windows, Notebook, Gaming, AMD, Asus, Gaming PC, Treiber, Gaming Laptop, Laptop, Nvidia GeForce RTX
Wie löscht man fehlerhafte Windows Installation?

Hallo,

Ich habe gestern eine neue SSD in meinen PC eingebaut. Ich wollte meinen PC komplett zurück setzen und Windows neu auf dieser SSD installieren. Das hab ich dann auch gemacht (via USB Stick). Dann ist mir aufgefallen, dass nur meine neue SSD gelöscht wurde die anderen beiden jedoch nicht. Daraufhin habe ich das Computer zurücksetzen tool von Windows benutzt, um auch die restlichen SSDs zu löschen.

Nun habe ich das Problem, dass ich beim Starten von meinem PC zwei Windows Installationen auswählen kann, obwohl ich nur eine haben möchte. Die erste ist die richtige (Windows 11 auf Volume 2) und die funktioniert auch Wunderbar. Wenn ich die zweite auswähle (Windows 11 auf Volume 6), dann startet es nicht sondern gibt mir nur Fehler.

Ich habe schon alle meine SSDs durchgeschaut und die einzige Windows Installation, die ich gefunden habe, ist auf meiner neuen SSD, also auf der Richtigen.

Zudem habe ich auch probiert, meine anderen beiden SSDs neu zu formatieren, damit sie sicher gelöscht sind. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass diese fehlerhafte Windows Installation irgendwo auf meiner neuen SSD ist, ich habe jedoch schon versucht die Partitionen von meiner neuen SSD, die mir komisch vorkamen, zu löschen, das ging allerdings nicht. Diese Möglichkeit wurde mir höchstwahrscheinlich nicht angezeigt, weil diese SSD in Benutzung war.

Also ich würde gerne diese Fehlerhafte Windows Installation löschen, bzw. aus dem Dual Boot entfernen, damit ich sofort in mein richtiges Windows booten kann.

Windows, Microsoft, IT, Windows Installation, Windows 11, SSD einbauen

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows