Frisst KDE mehr Leistung & Arbeitsspeicher?

Wenn ich mit KDE unabhängig von der Distro programme versuche rumzu „snappen“ also sozusagen chrome von halber grösse an die obere wand drücke um es auf volle grösse zu machen es (auf meinem zweiten bildschirm besonders) rumlaggt und nicht clean aussieht.
habe ohne geöffnete programme 1488 mb verbraucht, bei cinnamon 1470mb ca und xfe 950 mb ca von eigentlich 12gb(3x ddr4 4gb) / bzw 10,5 sind verfügbar davon.

windows hingehen läuft viel performanter wie geleckt, ubuntu gnome lief auch immer wie geleckt beim snappen, cinnamon xfce wahrscheinlich auch.
woran könnte es liegen? Ich mag auch. Nicht besonders das snap verhalten in der innenseite der 2 monitore man muss länger halten damit es funktioniert und es gibt keine art widerstand.
Hier ein paar specs, mein gaming pc ist in die jahre gekommen das ist mir bewusst aber irgendwie ist das seltsam denn es funktioniert sonst alles einwandfrei flüssig innerhalb der programme bis auf das hin und her schieben von programmen. was müsste ich im zweifel austauschen ? Die cpu denke ich, könnte es auch auf einem anderen laptop mal testen ob es daran liegt

Auch in Kubuntu, Debian, Fedora war dieses verhalten zu spüren.


    ~  neofetch                                                                                       ✔ 
██████████████████  ████████   X@x 
██████████████████  ████████   -------------------- 
██████████████████  ████████   OS: Manjaro Linux x86_64 
██████████████████  ████████   Host: x-x
████████            ████████   Kernel: 6.5.5-1-MANJARO 
████████  ████████  ████████   Uptime: 7 mins 
████████  ████████  ████████   Packages: 1151 (pacman) 
████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.1.16 
████████  ████████  ████████   Resolution: 3840x1080 
████████  ████████  ████████   DE: Plasma 5.27.8 
████████  ████████  ████████   WM: KWin 
^[[A████  ████████  ████████       Theme: [Plasma], Breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Icons: [Plasma], breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Terminal: konsole 
                               CPU: AMD Ryzen 3 2200G (4) @ 3.500GHz 
                               GPU: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 
                               GPU: AMD ATI Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series 
                               Memory: 2412MiB / 10901MiB 

Primär Bildschirm 1: aoc 24zoll 75hz

zweitbildschirm : irgendein samsung curved 27 zoll 60 hz

Server, Computer, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, CPU, Hardware, Ubuntu, RAM, Anwendungsentwicklung, Bash, Gaming PC, Gnome, Informatik, KDE, Linux Mint, macOS, Open Source, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Arch Linux, Bootloader, grub, Debian, github, CINNAMON, Manjaro
Wie installiert man in Arch/Manjaro Linux Software?

Wenn man von eigentlich Debian Nutzer ist ist das fremdlich etwas anderes als Apt zu nutzen.
Ich weiss nur das es 3 Möglichkeiten gibt.

  • AUR
  • pacman
  • flatpak
  1. Was ist das Genau ?
  2. Wie kann ich mir das merken / eine Software suchen ?
  3. Was ist am besten ?

Klar ich will das neuste & stabilste ganz bequem haben aber vor allem ist mir viel wichtiger es direkt von der quelle zu kriegen wenn es denn geht.

Ich will hier nicht anfangen irgendwie Github Zeug herunterladen und selber zu kompilieren oder von irgendwelchen privat personen meinen alltags Browser haben wo alle Passwörter sind.

Und die meisten Sachen haben nichts mit Manjaro bzw. Arch auf ihrer Download Seite.

Wenn du glück hast Deb File und sehr sehr selten rpm Pakete für Fedora hab ich das gleiche durchgemacht.

Wie soll ich da das Zeug finden ? Ohne jedes mal googeln how to install chrome manjaro.

Kann mir jemand das wichtigste zusammenfassend beantworten so als guide.
Man muss nicht umbedingt stundenlange videos gucken, ihr habt die Erfahrung schon gemacht wahrscheinlich oder kleines cheat sheet.

Anwendungsbeispiele:

chrome, vs code, discord, steam, firefox developer edition, xampp, node js & npm

Mehr brauch ich überhaupt nicht auf meinem System und ich seh das ohnehin als Test System.

Hauptsächlich werde ich was anderes benutzen, ich kann nicht von heut auf morgen auf Arch Linux umsteigen aber vielleicht wenn ich mehr Ahnung habe.

PC, Server, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, USB-Stick, Anwendungsentwicklung, booten, Fachinformatiker, fedora, Hacker, Informatik, Informatiker, Linux Mint, Open Source, openSUSE, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Treiber, Arch Linux, Debian, Manjaro
Laptop Bildschirm verhält sich extrem komisch?

Habe ein Dell Inspron 15 3501.

Mit folgenden komponenten:

Intel Core i5-1135G7

8 GB DDR4 RAM (2.666 MT/s)

256 GB SSD (noch ca. 100 GB frei!)

Windows 11 Home.

Nun besteht seit einiger Zeit das Problem, dass der Bildschirm auf einmal seltsame sachen anfängt zu machen... z.B. jetzt grade, sieht man kurz für nen bruchteil einer sekunde so einen grünen strich, der sich über den gesamten laptop bildschirm (von ganz links nach ganz rechts) zieht... aufblitzen...

Manchmal geht er auch kurz nach unten oder ähnliches... oder das bild (z.b. das browserfenster) bewegt sich ein stück ganz zackig in irgendeine richtung...)

Heute wurde es sehr schlimm, es reichte dahin, dass dass Bild öfter schwarz wurde, (also beleuchtet schwarz), wenn man hingegen STRG + ALT + ENTF drückte, ging das immerwieder und man konnte per abbrechen meist, wieder auf das bild gelangen, kurze zeit wurde er wieder schwarz und ich konnte mit der tastenkombination mal wieder aufs bild kommen...

Später wurde es dann grauenvoll, der Bildschirm war richtig verzerrt, man sah, wie die schrift immer kurz sehr undeutlich und verzerrt wurde... auch die maus war sehr pixelig verzerrt.

Man konnte garnicht mehr richtig mit ihm Arbeiten.

Mir ist aufgefallen das dies gern unter last passiert, ist aber eben auch schonmal komplett (ohne last, mit nur dem browser fenster offen und 2-3 tabs) passiert...

Nachdem ich ihn neustartete war für ne Zeit wieder alles ok... dann ging es bis jetzt wieder los...

PC, Gerät, Windows, Display, Notebook, Bildschirm, IT, Dell, Artefakte, flackern, verzerren, Windows 11, Laptop
Selbstbau PC Bootet sehr langsam in Windows?

Hey Leute,

ich habe gestern meine letzten Teile für den Rechner bekommen und habe diesen direkt zusammengebaut. Nun zu meinem Problem, ich hatte den Rechner schon vor ca. 2 Wochen mit einem anderen Mainboard zusammengebaut, da hatte ich das Problem das der Rechner sehr lange gebraucht hat um ins Bios zu booten ca. 40-50 sekunden was unüblich ist, wenn ich eine ssd mit einem vorinstallierten Windows mit angesteckt habe, kam ich nur bis zum Windowslogo und danach ging garnichts mehr ( blieb beim windowslogo bootloop ).

Ich bin von einem Defekten Mainboard ausgegangen, da auch die ganze Zeit die Boot LED leuchtete egal ob eine Festplatte angeschlossen war oder nicht Bios reset und update hat nichts gebracht. Habe dann kurzerhand ein neues Mainboard bestellt eingebaut und diesmal ging das Booten ins Bios wie gewohn zackig und ohne Probleme. Nun habe ich aber immer noch das Problem mit dem langsamen laden ins Windows. Das Hochfahren in Windows dauert ca. 1 minute, flüssig benutzen lässt es sich auch nicht es bleibt oftmals hängern/stottert/ruckelt beim öffnen vo. Browser oder alleine schon dem Explorer angesteckte usb sticks oder externe Festplatten werden erst nach einigen minuten registriert und sind sehr langsam drauf zuzugreifen.

Das Herunterfahren dauert auch zwischen 2-5 minuten. Ich weiß nicht was ich machen kann.

Ich wollte Windows neu aufsetzen, usb stick fertig gemacht eingesteckt windows logo kommt lädt ca. 30 sekunden danach nur noch ein Lila Bildschirm ( normalerweise ploppt da ein Fenster mit Windows Installieren es kommt aber nicht ) ja ich habe auch andere sticks ausprobiert hat nicht funktioniert, getestet habe ich diese auch an einem anderen rechner diese funktionieren ohne probleme.

Zu meinen Verbauten Teilen

I3 12100f

Asrock B760M Pro RS/D4 ( Bios Update und Reset hat nichts gebracht )

Gigabyte Rx 6600 ( andere Grafikkarte Probiert keine Besserung )

Team Group 2x 8Gb 3200 mhz DDR4 RAM ( anderes Kit ausprobiert von Cruicial keine Besserung )

650 Watt Argus Netzteil 80 Plus Bronze

Be Quiet Pure Rock 2 CPU Kühler

Cruicual 500 GB SSD ( andere SSD getestet keine Besserung )

Alle Teile habe ich neu gekauft, es sind keine Gebrauchten Teile dabei.

Ich hoffe das mit hier einer hälfen kann.

Windows, CPU, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, SSD, BIOS-Update, Bootloop, Langsam
Neues Notebook (HP250 G10) oder lieber doch Computer?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gestern habe ich eine Menge Rückzahlungen von meiner Krankenkasse erhalten. Allerdings habe ich ein Problem. Ich wollte schon lang für die weitere Zukunft aussorgen in dem ich mir ein neues Notebook oder nen neuen PC kaufe da mein Notebook schon einige Zeit (2018 damals für 399,99 € gekauft) auf dem Buckel hat und ich deswegen auch kaum höhere Spiele zocken kann auch wenn ich weniger zocke.

Mein aktuelles Notebook von 2018:

Acer Aspire ES (ES1-572) - i3-6006U · Intel HD Graphics 520 · 15.6”, HD (1366 x 768), TN · 1TB HDD, 5400 rpm · 4GB DDR4 · Windows 10 Home | LaptopMedia DE

Nun möchte ich mir aber wie schon oben erwähnt etwas besseres zulegen damit ich die nächsten Jahre Safe bin. Nun habe ich mir 2 gleiche Notebooks rausgesucht die eigentlich dieselben sind. Allerdings mit anderem Speicher.

Und Generell bin ich kein Computer IT Experte sondern so'n Normalverbraucher. Klar kenne ich mich mit Pcs aus aber nicht mit Hardware etc. und bräuchte da unbedingt eure Hilfe!

Notebook 1:

HP 250 G10, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Anthrazit | SATURN

Notebook 2:

HP 250 G10, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 32 GB RAM, 2 TB SSD, Anthrazit | SATURN

Jetzt ist natürlich meine Frage:

  • Lohnen sich die Notebooks von der Hardware und dem Preis überhaupt?
  • Oder soll ich lieber einen Computer kaufen?

(Hätte gern ein Laptop weil wenn ich unterwegs bin und das bin ich eher selten kann ich den dann mitnehmen und den Computer eben nicht)

Ich würde denke ich eher zum 1 Notebook tendieren. Ich hab aktuell 1 TB und eine externe 2 TB Festplatte von WD. Aber die höhere Konfiguration reizt mich irgendwie ich auch etwas. Trotzdem finde ich das bisschen zu teuer für den Aufpreis.

Ich zocke ab und zu mal bisschen aber bin kein Gamer. Ansonsten mach ich viel mit Office und ich mach vor allem Musik. Da wäre die 32 GB fürs spätere Rendern der Musik Video vielleicht nicht schlecht.

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 100%
| Notebook 1. 0%
| Notebook 2. 0%
PC, Computer, Windows, Notebook, Hardware, Acer, AMD, Asus, Gaming PC, HP, Lenovo, Medion, Gaming Laptop, Laptop
Synology NAS - "File Explorer" Zugriff auf alle geteilten Ordner?

Hallo zusammen,

ich richtige aktuell ein NAS ein. Um von überall auf meine Daten zugreifen zu können,, ohne die Web-Oberfläche von Synology nutzen zu müssen, habe ich OpenVPN installiert und das NAS über einen bestimmten Port für Zugriffe aus dem Internet freigegeben.

Daraufhin konnte ich eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen und jetzt bequem über den Windows Explorer auf meinen privaten, nur mir zugewiesenen, Ordner zugreifen.

Das Problem ist jetzt, dass ich eben so, nur auf diesen einen Ordner zugreifen kann.

Auf dem NAS hat jedes Familien-Mitglied seinen eigenen Ordner. Weiterhin gibt es einen "Familien-Ordner" auf welchen alle zugreifen können. Sowie noch eine "Mediathek".

Mein Problem ist, dass ich über meine "OpenVPN -> Windows Explorer - Variante" die anderen Ordner, wie den "Familien-Ordner", nicht einmal sehen kann.

Wie greift man über die Netzwerkverbindung auf die anderen Ordner zu, für die ich ja Rechte habe? Braucht das eine weitere Netzwerkverbindung? (geht nämlich eigentlich nicht, weil dann die Nachricht kommt, dass schon eine Verdingung besteht)

Wie steuert man speziell die anderen Ordner an?

Ziel soll es sein, über den Windows Explorer auf alle Ordner zugreifen zu können, für die mein Account Rechte hat.

Danke für die Hilfe.

Und freundliche Grüße.

Server, Internet, Windows, Netzwerk, NAS, Netzwerkverbindung, Windows Explorer, Synology, Windows 10, Synology NAS

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows