Windows – die neusten Beiträge

Netzwerk-Profis: TCP/IP-Ping auf Dienste?

Hi Leute

ich hätte da mal ne Frage: die geht recht tief in die Technik. Wer die Ausdrücke nicht kennt - einfach weiterklicken - habt einen schönen Tag. Das ist fettes Brot (evtl.)

Problem:

  • von einem Programm aus (ist jetzt Access, kann irgendein VBA sein, Pascal oder C/C++) soll die Verfügbarkeit eines Server-Dienstes (!) geprüft werden.
  • Klar: einfach einen ping auf die IP-Adresse und ich weiß, ob die Maschine läuft - hab ich schon.
  • reicht leider nicht. Das ist ICMP/IP - das läuft. Tagsüber bricht aber die Leistung ein, obwohl die Maschinen keine Last haben.

Problem ist nämlich

  • Maschine ist erreichbar, aber ein Dienst läuft nicht oder schlecht
  • dito, aber der Dienst ist in Firewalls, Routing, VPN irgendwie (!) benachteiligt - er läuft nicht so schnell, wie er könnte.
  • diese Funktion würde ich in Programmen benutzen, bevor der Dienst (z.B. SQL) abgefragt wird. Da gibt es Verzögerungen und ich weiß noch nicht, woher sie kommen - also Fehlersuche

Ping und Tracert fallen weg, weil sie nur auf der IP-Ebene laufen. Pech gehabt.

Wenn der Dienst aber läuft (und die Software dahinter nicht gerade abgeschmiert ist, möchte ich so was wie die Laufzeiten vergleichen können.

Meine Überlegung: ich baue eine TCP-Verbindung zu dem Dienst auf (könnte man sich vorstellen wie einen telnet [IP] [port] und schauen, wie lange das dauert. Das würde mir helfen.

Untendrunter wird erst mal der TCP-Handshake ausgeführt (SYN ACK SYN-ACK) , dann kämen die Daten - die brauche ich nicht. da könnte gleich ein FIN gesendet werden (oder unsauber eben nicht) und Feierabend.

Meine Frage: dieser Mechanismus müsste auf Win entweder in einem Kommandozeilen-Programm oder in einer der DLLs sowieso existieren - da will ich das Rad nicht neu erfinden.

Könnt ihr mir sagen, wo ich da anfange zu suchen?

Keine Frage - dann muss ich rausfinden, wer bremst usw - aber finden msus man ihn.

PS: Es geht nur um Basis-Dienste wie FTP, DNS, SMTP, SMB, hier: MySQL und solche Sachen.

Windows, verfuegbarkeit, Dienst, Port, Ping

Microsoft Account wurde gehackt, nach Antrag zur Entsperrung des Kontos erst angenommen, dann doch abgelehnt. Support ein Saftladen?

Hallo,

ich musste feststellen, dass mein Microsoft Account gehackt wurde, da ein Hacker meine E-Mail hackte. Der Hacker änderte die Microsoft Login-Daten. Darauf hin machte ich mein E-Mail Postfach sicher und Kontaktierte den Microsoft-Chat-Support der mich darauf hin einige Fragen zur Kontoverifizierung beantworten lies. Nach dem ich dies tat und den Chat beendete versuchte ich nochmals auf eigen Faust den Account durch das Selbsthilfetool von Microsoft zu entsperren. Dies gelang mir! Ich änderte die Zugangsdaten und Verifizierungshandynummer so wie Verifizierungsemail und aktivierte 2FA. Nun hatte ich wieder vollen zugriff auf den Microsoft Account und war wieder sehr glücklich. (vorerst ;/). 11 Tage später traf mich der Schreck.

So Microsoft:

"Die Sicherheit von Konten hat bei Microsoft oberste Priorität, und wir verfügen über ein Team, das sich der Untersuchung und Validierung betrügerischer Aktivitäten widmet. Die Konto- und Abrechnungsaktivitäten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, wurden von unserem Betrugsteam gründlich überprüft, und ich kann bestätigen, dass es unbefugten Zugriff auf Ihr Konto gab. Leider haben wir während des Untersuchungsprozesses festgestellt, dass Ihre Sicherheitsinformationen geändert wurden. 

Die einzige Möglichkeit, die wir haben, besteht darin, dieses Konto dauerhaft zu sperren, um eine weitere Nutzung zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dieses Konto erfolgreich gesperrt, und es wird auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben. "

- Wow, 11 Tage später als Antwort auf den Supportchat, wobei ich schon längst wieder zugriff hatte und davon abgesehen hätte ich diesen nicht gehabt, hätte der Hacker sonst was mit dem Account oder den Daten anstellen können in diesen 11 Tagen.

Nun Kontaktierte ich über ein Entsperrungsformular den Microsoft CCOD Case Management - Welches anscheinend zuständig für die Entsperrung der Konten ist.

Ich bekam 2 Stunden später direkt eine Rückmeldung per E-Mail von einem Mitarbeiter, der mir Fragen zukommen lies zur erneuten Verifizierung der Kontoinhaberschaft. Ich antwortete auf diese E-Mail mit den beantworteten Fragen, so wie befohlen.

4 Tage später Meldete sich Microsoft mit vorerst guten Neuigkeiten.

"Wir haben Ihren Einspruch geprüft und die Ergebnisse lauten wie folgt:

 

Verstoß gegen die Richtlinie:  Abuse of our Platform and Services

Verwendetes Microsoft-System:MSA

Datum der Berufung: 9/20/24

Beschwerdeergebnis: Gewährt (Entscheidung geändert) 

Was Sie erwarten können:

• Ihr Konto wurde reaktiviert."

Man konnte sich allerdings immer noch nicht anmelden in das Konto, da es immer noch gesperrt war. Ich dachte mir, ich warte mal ein paar Tage, villeicht brauch das System einfach Zeit bis es den Account entsperrt.

Und dann kamen diese schlechten Neuigkeiten 2 Tage später:

"Wir haben Ihren Einspruch geprüft und die Ergebnisse lauten wie folgt:

 

Verstoß gegen die Richtlinie: Abuse of our Platform and Services

Verwendetes Microsoft-System: MSA

Datum der Berufung: 9/20/24

Beschwerdeergebnis: Verstoß bestätigt (Entscheidung bestätigt) "

Ich habe jetzt nun nochmals einen Entsperrungsantrag gestellt.

Ich frage mich nur, was dass eigentlich soll. Hätte ich Microsoft einfach nie Kontaktiert und einfach gleich durch das Selbsthilfetool das Konto entsperrt, hätte ich vermutlich nie solche Probleme bekommen. Ich bin echt Sauer auf den Support, dass dieser nichts auf die Reihe bekommt. Ich hoffe echt, dass es jetzt mit dem neuen versuch klappt, das Konto zu entsperren.

Ich habe sooo viele Persönliche OneDrive Dateien Abgespeichert ganz viele Schulische Ordner mit Notizen in OneNote und Spielkäufe im Microsoft Store wie auch mein Microsoft Account, dadurch jetzt wahrscheinlich verloren.

Andere haben hier mit dem selben Problem schon geschrieben, dass sich das alles hier als reine Zeitverschwendung heraus stellte und deren ihr Konto nie entsperrt wurde. Bin echt einfach nur extremst wütend und Sauer auf den Microsoft Support. Was ein Saftladen. 😤😤😤

Alles Weg - sowohl der Accountwert durch die Spiele und Produkte sowie meine abgespeicherten Daten, da ich fast nur Digital über ein Surface arbeite.

Ich hoffe, dass sich da was in der Zukunft gewaltig ändert!

Jemand noch irgendwelche Tipps?

Allen anderen da draußen mit dem gleichen Problem, viel Glück euch!!!😊

Windows, Account, Account gesperrt, Microsoft Support

Suche einen Weg der etwas abseits der Techgiganten liegt, aber nicht zu extrem (Apple, Android, Windows, Linux)?

Hallo zusammen. Bisher war ich immer sehr an der neusten Technik was Smartphones und Computer betrifft sehr interessiert. Ich hab viele Stunden im Internet verbracht um rauszufinden was besser ist bzw. was langfristig für mich die erste Wahl ist. Ich spreche von der Wahl zwischen Apple und Android/Windows. Ich kenne beide Welten. Grundlegend hat es mich immer eher zu Apple gezogen (Design und Liebe zum Detail bei Hard- und Software, Datenschutz, I-Pad…). Weil auch bei mir das Geld nicht am Baum wächst suche ich ständig den Weg zu Android/Windows. Doch die schlechten Bewertungen hinsichtlich Datenschutz lassen mich dann meist doch wieder Richtung Apple manövrieren. Jetzt überlege ich auf Linux und Android umzusteigen, für mehr Datenschutz und weniger Techausgaben und allgemein weniger Bildschirmzeit. Ich nutze einen PC nur sporadisch um Dateien auf Festplatten zu sichern, mal ein Schreibdokument zu nutzen,… . Beim Smartphone ist mir nur wichtig, das es flüssig läuft, scharfer heller Bildschirm, gute Fotos (müssen nicht Highend sein), 120hz wünschenswert, was bei Apple nur teuer mit den Promodellen zu haben ist. Ich will aber nicht zu extrem sein, sprich andere Betriebssysteme auf Android Phones zu laden ist mir zu kompliziert, zudem möchte ich der Einfachheit gerne Dienste wir Google Maps nutzen. Ich suche also nach einen Kompromiss zwischen den Techgiganten und ihren Diensten und dem Gegenteil dazu. Irgendwie schwierig. Wie seht ihr das bzw. wie handhabt ihr es?

Apple, Windows, Linux

PC Spiele stürzen trotz frischer Neuinstallation weiterhin ab Ursache Netzteil?

Hallo, so langsam bin ich echt am verzweifeln, an was es genau liegen könnte. Es geht um meine PC Spiele, die ich auf 4K 60Hz und OHNE Vsync spiele wie hier im Link zu sehen

https://www.gutefrage.net/frage/aktuelle-pc-spiele-stuerzen-nach-5min-ab

Ich habe letzte Woche Windows 11 Pro 64 Bit 23H2 ganz sauber mit Media C. Toll installiert und die Platten komplett gereinigt und meine Spiele wieder installiert da ich zunächst dachte es wäre ein Softwareproblem das Probleme macht, dass meine Spiele nach 3-5min. abstürzen. Doch das ist nicht der Fall. Meine Spiele stürzen weiterhin ab.

Obwohl an den Temperaturen nichts auffällig ist und alle Treiber/Updates sowie das Mainboard Treiber auf dem aktuellsten Stand sind, passiert dies weiterhin. Übertaktet ist nichts. Alles auf Norm.

Die GPU Rx7900xtx von Sapphire Pulse habe ich mit Furmark auf 4K für 30min. getestet und alles lief einwandfrei. Also daher schließe ich die GPU und auch das Betriebssystem aus. Ich vermute nach der Aufrüstung das irgendein Kabel vom Netzteil locker ist und die Spiele daher abstürzen, aber sicher bin ich nicht.

Ich hatte vorher eine RTX2080, dann ein 650W NT von Seasonic und das habe ich gegen eine RX7900xtx und MSI MPG Netzteil ATX 3.0 mit 850W Gold austauschen lassen. Bzw. das wurde bei einem PC Spezialist in meiner Umgebung gemacht wo er das dann mit Auto bei mir vorbeibrachte.

Deswegen liegt meine Vermutung, dass ein Hardwareproblem vorhanden ist.

Vor der Aufrüstung liefen alle meine Spiele einwandfrei ohne das es jemals zum Absturz kam.

Verbaut ist alles: i7 9700K, RX7900xtx von Sapphire Pulse, DDR4 32gb Dual Channel, 850W NT Atx 3.0 von MSI, dann 4 Platten und ASRock Z390 Extreme4 Board. Treiber sind alle Aktuell.

Ich bin mit mein Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter ;//

Bekomme in der Ereignisanzeige ständig diese Meldungen, wenn Spiele abstürzen, aber konnte das Problem nie wirklich lösen:

Der Dienst "SecDrv" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Der Treiber konnte nicht geladen werden.
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "1060" aus der Quelle "Application Popup" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Der Wert darf nicht NULL sein.
Der Dienst "Audiosrv" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden.

Kann mir bitte einer damit behilflich sein ?

Und ist das eine Ursache, das wenn ein Netzteilstecker nicht richtig angesteckt ist dass die Spiele nach paar Min. frieren ?

PC, Windows, CPU, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, MSI, Treiber, Netzteil defekt, MSI Afterburner, Netzteil kabel, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows