Windows – die neusten Beiträge

Laptop versehentlich während Neustart zugeklappt?

Hey! Ich habe versehentlich meinen Laptop im Energiesparmodus über Nacht an gelassen und wurde davon geweckt dass meine Tastatur leuchtete, als ich aufblickte, sah ich das Logo meines Laptops und darunter einen Ladering auf dem Bildschirm. Das ist normal bei meinem Laptop wenn er neu startet. So müde wie ich war bin ich genervt aufgestanden und habe ihn zugeklappt, habe ihn aber nach ein paar Sekunden wieder aufgeklappt, da ich realisiert habe dass man den Neustart nicht unterbrechen sollte. Als ich ihn dann aufgeklappt habe, hatte er einen black Screen. Also er war noch an aber der Bildschirm leuchtete schwarz. Ich hab dann den Powerknopf gedrückt und nach ca 30 Sekunden war er dann normal hoch gefahren (ich habe ihn dann natürlich normal heruntergefahren) ich vermute mein Laptop hat Updates gemacht, weil dort stand: "Updaten und Herunterfahren" etc. in dieser Auswahlleiste wo man zwischen Neustart, Herunterfahren und Energiesparen entscheiden kann.

Man denkt sich vielleicht wieso stelle ich überhaupt diese Frage? Ich stelle sie aus dem Grund weil ich Angst habe irgendwelche Dateien eventuell kaputt gemacht habe. Ich hab den Laptop heute morgen normal hoch fahren können (da waren keine Updates mehr da die ich machen kann) und habe Genshin Impact gestartet um zu sehen ob alles funktioniert. Es ging Gott sei Dank alles. Muss ich mir jetzt trotzdem um irgendwas Sorgen machen? Oder meint ihr dass alles okay ist?

PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Komponenten, Windows 11, Laptop

Ist das so sicher genug?

Hallo!

Ich betreibe derzeit daheim folgendes Netzwerk:

Als Router verwende ich eine aktuelle Fritz!Box die an den DSL Anschluss angeschlossen ist, dahinter ist mein gesamtes Heimnetz, mit Privatrechnern, und Fernseher etc.

zudem habe ich nun aber auch einen Windows Server (2019) und paar Windows 10 Pro Computer als Clients eingerichtet.

Auf den Windows 10 Clients, ist die hauseigene Windows firewall eingeschaltet. Der Microsoft Defender Antivirus, ist auf denen ebenso aktiv.

Auf den Rechnern wird auch manchmal Online-Banking und so gemacht. Auf den Rechnern wird sich per im Server definierten Roaming Profilen angemeldet, also ein Active Directory System läuft da.

Daher auch schonmal die wichtigste Frage: Kann man das so lassen ? Ist das so sicher ?

Zweite auch wichtige Frage: Also, bei dem Windows Server 2019, habe ich bisher die hauseigene Windows Firewall mal eingeschaltet. Hat das Server System auch sowas wie den Defender o. ä. ? Oder muss man da was kostenpflichtiges kaufen ? Oder wie sichert der sich ab ?

Systeme sind natürlich immer auf dem neusten Stand, und werden von Zeit zu Zeit auf Viren per Defender geprüft. Wenn was gefunden wird (bisher noch nie), wird der PC sofort neu aufgesetzt.

Server, Gerät, Windows, Microsoft, Virus, Sicherheit, IT, System, Antivirus, Update, Active Directory, Administrator, Online-Banking, Risiko, absichern, Defender, Windows 10, Windows Defender, Windows 10 Pro, windows server 2019

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows