PC zeigt Speicherplatz von 1 TB Festplatte als 32 GB an bei Backup?
Ich habe eine neue 1 TB Festplatte, welche nur als 32 GB Speicherkapazität angezeigt wurde, deshalb habe ich den Support (Microsoft) angeschrieben und mir wurde geholfen, dass ich auf die Datenträgerverwaltung muss und den 32 GB Speicher auf die die 920 GB nicht zugewiesenen Speicher erweitern. So weit alles gut, aber wenn ich jetzt ein Backup mache sind nie im Leben alle wichtigen Dateien auf der Festplatte (hat sogar leere Ordner) und zeigt wieder 32 GB an. Aber um es wieder zu erweitern muss ich die Festplatte ja formatieren, also bräuchte ich einen Weg, wie es sich nicht wieder Verändert. Kann mir da jemand helfen?
(Habe einen Acer Aspire A 515-45)
2 Antworten
Wenn die Festplatte deinen Angaben nach wirklich mit NTFS formatiert wurde und trotzdem nur 32 GB angezeigt werden, liegt der Verdacht nahe, dass man dir einen manipulierten Datenträger untergejubelt hat. Sprich der tatsächliche Speicher nicht mehr hergibt und nur die manipulierte Firmware eine Größe von 1 TB vorgaukelt.
Wo wurde die Festplatte gekauft, von welchem Hersteller und bist du dir wirklich sicher, dass die HDD mit NTFS und nicht mit FAT32 formatiert wurde? Du kannst auch im Explorer unter „Dieser PC” einen Rechtsklick auf die Festplatte machen. Im Kontextmenü wählst du dann „Formatieren...” und im Dialog NTFS als Format aus.
Wenn du einen Rechtsklick auf die Festplatte machst und im Kontextmenü unten auf Eigenschaften gehst, auch dort das genutzte Dateisystem einsehen kannst. Wenn du hier ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung teilen würdest, könnten wir zudem auch mal ein Blick drauf werfen (ggf. mit Blick auf nicht zugewiesenen Speicher).
Es könnte sein, dass beim Backup erstellen, automatisch in FAT32 Formatiert wird, aber wüsste nicht, wie ich das ändern kann.
Darum habe ich ja geschrieben, dass du bitte unter den Eigenschaften nachsehen sollst, welches Dateisystem gerade verwendet wird. Am einfachsten wäre es, wenn du hier mal ein Screenshot teilen würdest und/oder zumindest nachsiehst.
Wie und mit welcher Software wurde das Backup erstellt? Wie ist der aktuelle Zustand der HDD? Also welches Dateisystem besitzt sie aktuell? Das müsstest du mal nachsehen und dann hier entsprechend weitergibst. Aktuell NTFS oder FAT32?
Meinst du mit Software Windows, weil dann Windows. Ist eine SSD Festplatte, sobald ich das Backup anfange, ist es FAT32 und 32 GB, davor NTFS und 953 GB. Was kann man da machen?
Ich meine mit Software das Programm, mit dem du das Backup erstellst. Es geht vor allem um dessen Einstellungen. Sprich dort genauer nachzusehen, warum die Festplatte formatiert und schlussendlich als FAT32 angelegt wird.
Was genau machst du unter Windows? Also wie gehst du beim Backup vor?
Ich gehe einfach in die Einstellungen, suche Backup, Wiederherstellungslaufwerk erstellen und dann bereitet es vor, ich wähle die Festplatte aus, es wird alles auf der Festplatte gleöscht und es lädt das Backup drauf.
Das Wiederherstellungslaufwerk ist kein vollständiges Backup, sondern dient lediglich dazu, dass dein Computer bei Problemen wieder starten kann. Es ist aber weder dafür gedacht noch dafür vorgesehen, darüber all deine Daten zu sichern.
Die Festplatte wird dann für das Wiederherstellungslaufwerk in FAT32 formatiert und entsprechend den Rest nicht mehr zu sehen bekommst. Es liegt als bei dir bzw. an dem Missverständnis bzgl. der Funktion des Wiederherstellungslaufwerks.
In dem du dich nach einer gescheiten Backup-Lösung umsiehst oder wenn es dir genügt, in dem du deine Dateien selber auf die Festplatte kopierst. Es gibt kostenlose sowie kostenpflichtige Programme, nachfolgend ein paar Vorschläge.
Nur eine kleine Auswahl und damit sowohl Dateien als auch das gesamte System gesichert werden kann. Wenn es dir rein um deine Daten geht, sprich eigene Bilder und Dokumente, kannst du sie auch manuell durch einfaches kopieren sichern.
Hallo
möglicherweise hast du eine dieser Fake-Speichermedien,
aus Fernost, erwischt.
Denn das ist ein typisches Verhalten.
Die kannst du wandeln, beim Händler.
Hansi
Habe keine Fake Festplatte, ist schon die zweite, bei der davor waren viele Bilder drauf und erst beim Backup hatte die Festplatte nur 32 GB Speicher. Es könnte sein, dass beim Backup erstellen, automatisch in FAT32 Formatiert wird, aber wüsste nicht, wie ich das ändern kann.