Windows meldet: Computer nicht für Windows 11 geeignet - trotzdem möglich?


11.01.2025, 20:17

Hallo,

danke für eure Beiträge. Bitte hier nichts mehr reinschreiben, ich sehe hier nicht mehr rein.

9 Antworten

Da gibt es Wege. Es ist aber nicht empfehlenswert.

Selbst wenn man es akzeptabel lauffähig hinbekommt, so ist zu bedenken, dass zukünftig ge Updates mehr Leistung fordern können und das auch regelmäßig passiert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Rechner nach ein paar Updates die Grätsche macht.

klar, es gibt Mittel und Wege, aber dann kannst von ausgehen, daß Du irgendwann ne Meldung bekommst, daß dies das sel und jenes nicht läuft, keine UPdates bekommst usw

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Bei Windows 10 bleiben und abwarten - Microsoft wäre blöd wenn sie nach und ihre Kunden ausschließen.


gonzo1233  09.01.2025, 23:21

MS gängelt seine Kunden schon recht stark.
Viele in meinem Bekanntenkreis wechseln auf das freie, sichere und nutzerfreundliche Linux Mint.

Die Bedienung ist wie gehabt und vor der Installation kann Mint ausgiebig getestet werden.
YouTube zeigt wie simpel das geht (wesentlich einfacher als bei Win).

MrMiles  10.01.2025, 00:15
@gonzo1233

Microsoft gängelt mich kein bisschen - und ich habe eben mal geschaut wie ich Steam und aktuelle Nvidia Treiber bei Mint installiere, nutzerfreundlich nenne ich das nicht.

gonzo1233  11.01.2025, 20:30
@MrMiles

Steam ist in Mint mit einem Klick zu installieren, den unfreien Nvidia Treiber gibt es als Empfehlung wenn du in der Rubrik Treiber bist.

Dies ist alles beschrieben, wenn du nach der Linux Mint Installation den Rechner das erste mal startest.

Linux ist sehr nutzerfreundlich, zwingt dir kein Konto auf, keine Werbung, keine unfreien Programme, kostet nichts, ist vertrauenswürdig und zudem so sicher, dass kein Virenscanner benötigt wird - den brauchen nur unsichere Betriebssysteme.

Da kommt üblicher Weise jeder Anfänger gut mit zurecht, auch die Anleitungen auf Youtube sind unschädlich.

Es ist möglich Win11 auf einen nicht kompatiblen PC mit Hilfe von z. B. "Rufus" zu installieren. - Anleitungen dafür findest Du im Internet/YouTube

Ich werde mit einen Oldie von 2013 auch so verfahren.
Vorher werde ich den PC jedoch mit einer SSD ausstatten, auf die dann Win11 installiert werden soll.
Meine "Eigenen Dateien" bleiben auf der Festplatte auf "Daten (D:).

Es wird im Internet von mehreren Möglichkeiten berichtet, wie sich Windows 11 trotz diese Fehlermeldung installieren lässt. Ich halte allerdings nichts davon, bereits beim Betriebssystem zu tricksen, das ist eine gekaufte Fehlerquelle!

Ich habe auch so einen Fall und sobald Windows 10 nicht mehr unterstützt wird, freut sich der Rechner auf Debian!