Davinci resolve so gut wie After effects?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sind unterschiedliche Tools, mit leicht anderen Features. Beispielsweise ist After Effects einfach robuster was Effects angeht, erweiterte Funktionen mit Expressions etc. hat, meiner Auffassung nach von der Community bessere vorgefertigte Effekts angeboten werden und gelegentlich schneller irgendwelchen Schnickschnack (KI Tools, etc.) bekommt, während Resolve in den meisten Konstellationen günstiger, für viele einfacher zu bedienen und gut für generelles Schneiden, Grading, etc. ist (was After Effects aber natürlich auch kann).

Wenn du mit VFX Dinge wie 3D Sachen, etc. meinst, gerät dort auch After Effects an seine Grenzen. Hier sind Tools wie Maya + Houdini, Nuke deutlich besser für geeignet. Analog zu AE / Resolve wäre die Alternative für solche Arbeiten Blender, was in manchen Dingen wie speziellere Physiksimulationen etwas hinterherhinkt, aber solches definitiv auch erzielen kann; in Bereichen wie Nutzerfreundlichkeit, UI und Umfang der Tools würde ich es sogar als besser bezeichnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung

Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit After Effects und hab mir vor einiger Zeit auch mal DaVinci resolve angeschaut, aber die beiden Programme hatten zumindest damals völlig verschiedene Ausrichtungen.

Resolve für Schnitt und Farbkorrektur und AE für Compositing und Animationen. Ich habe Resolve nie als Wekzeug für Vfx angesehen sondern in erster Linie für colorgrading und da ist es auch wirklich sehr gut. Ich kenne den Funktionsumfang der aktuellen Version nicht, aber um mit AE in seinem speziellen Bereich mithalten zu können, müsste da einiges an neuen Funktionen hinzugekommen sein. Für mich war es damals zumindest für die Dinge die ich gemacht habe nicht interessant. Umgekehrt kann AE einiges nicht was Resolve kann.

Hallo,

Wenn es dir wirklich darum geht professionell in diesen Bereich zu werden, dann würde ich erstmal hinterfragen was genau erreicht werden soll. Versuchst du in die Filmindustrie, in die Werbebranche oder co. zu gelangen, oder ist es nur ein Hobby?

Als Hobby findest du mit DaVinci einen sehr guten Ersatz wenn du du dich mit dem Programm näher beschäftigst. Notfalls kannst du dies mit Blender kombinieren.

Wenn du allerdings in Richtung professionell denkst dann wird es schon schwieriger. Die Filmindustrie arbeitet sehr stark mit Maya und Nuke. Wer " richtig gut" werden möchte in VFX der landet öfters dann bei Nuke. Maya wird für 3D Animation benutzt, da dieses Programm sehr stark anpassbar ist. Nebenbei werden für unterschiedliche Bereiche andere Programme verwendet bsp. 3dMax, Unreal Engine, Modo etc.

Das ist selbstverständlich für jemanden der versucht alleine weiterzukommen viel zu teuer. ( Solltest du in die Richtung denken, verdränge jegliche Gedanken von "pirating", das kommt später nicht gut an)

Meines Wissens nach ist After Effects allgemein nicht mehr so gerne gesehen aufgrund des Abo Modells. Also: Es kommt darauf an in welchen Bereich du denkst wenn du aufgreifst dass du "richtig gut" werden möchtest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DouglasThomas  03.04.2025, 16:39

Thank you. A good editor is always ready to take on new challenges Block Blast no matter what happens.