PC setzt seit 10 Stunden zurück. Ist das normal?


10.11.2024, 10:18

Ich habe übrigens Windows 11 installiert


10.11.2024, 10:22

Achso, ich habe als es noch ging im Task-Manager nachgeschaut und dort wurde dauerhaft eine 100%tige Auslastung der Festplatte angezeigt...

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also 10 Stunden für das zurücksetzen wären schon viel. So lange Zeiten kenne ich nur, wenn das Betriebssystem den Festplattencheck durchlaufen lässt.

Wenn sich tatsächlich nichts verändert hat würde ich den PC wohl ausschalten und es noch einmal anders versuchen.

Systemreparatur/Integritätscheck würde ich da erst laufen lassen. Wenn das nicht reicht, mal versuchen, mit einem Intsallationsmedium zu reparieren.

Reicht das auch nichts bringt, evtl. mit anderem Bootmedium (Linux auf USB-Stick oder so etwas) alle wichtigen Daten sichern und dann das Betriebssystem neu installieren.
Gegebenenfalls, je nach Alter der Festplatte, diese tauschen.


Leon165642 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 10:20

Okay, ich werde noch ein paar Stunden waren und wenn sich dann nichts tut werde ich das versuchen. Vielen Dank

clownfish803  10.11.2024, 10:19

Wenn das schon so lang dauert, kann es auch sein, das was anderes hinüber ist.

Destranix  10.11.2024, 10:21
@clownfish803

Wenn das booten lange dauert, dann stimmt was mit dem Betriebssystem nicht. Wäre das Betriebssystem in ordnung oder etwas anderes kaputt, dann würde man eine Fehlermeldung oder einen Fehlercode bekommen.

Entweder ist also die Festplatte defekt oder die Daten darauf korrupt. Oder das betriebssystem hat einen Bug (was bei Windows durchaus schon mal vorkommen kann, aber an der Stelle jetzt auch nicht so häufig ist).

Leon165642 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 10:23
@Destranix

Ich habe als es noch ging im Task-Manager nachgeschaut und dort wurde dauerhaft eine 100%tige Auslastung der Festplatte angezeigt. Könnte das vielleicht die Ursache sein?

Destranix  10.11.2024, 10:23
@clownfish803

Es kann aber natürlich auch gut sein, dass irgendetwas anderes auch nicht richtig geht, schließlich hat sich das System zuvor oft aufgehangen.

Destranix  10.11.2024, 10:25
@Leon165642

Naja, Ursache jetzt nicht gerade. Die Festplatte darf schon mal voll ausgelastet sein, je nachdem, was darauf passiert.
Aber eine hohe Auslastung kann natürlich Abnutzung und das Auftreten von Fehlern begünstigen.
Zudem, wenn keine intensive Arbeit darauf stattfand, kann es auch sein, dass deine Festplatte oder die Anbindung an den Computer alt ist, da dann die Datenrate recht gering sein dürfte.

Leon165642 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 10:28
@Destranix

Also der PC ist etwas 1,5 Jahre alt und die Festplatte ist eine M.2 SSD und sitzt direkt auf dem Motherboard. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie so abgenutzt ist...

Destranix  10.11.2024, 10:31
@Leon165642

Hm, okay. Da ist eine hundertprozentige Auslastung auch komisch.

Gegebenenfalls würde ich mal einen Virenscan drüberlaufen lassen wenn du wieder ein lauffähiges System hast.

Leon165642 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 10:37
@Destranix

Okay, das werde ich dann versuchen. Vielen Dank für die ganze Hilfe.

clownfish803  10.11.2024, 13:34
@Leon165642

In so nem Fall KANN es natürlich auch sein, dass deine Festplatte defekt ist, wenn sie so neu ist, ist das selten aber ja nicht unmöglich. Es KANN auch wie oben von Destranix beschrieben, das du es mit einem Virus zu tun hat. Außerdem KANN es auch sein, dass irgend ein Programm im Hintergrund lief, welches du nicht auf dem Schirm hattest, was ständig schreib-/lesezugriffe benötigte.

10 Stunden, sollte das nicht dauern, gerade bei deiner Hardware.

Folgendes...

Starte das System im abgesicherten Modus, wenn möglich. Drücke dazu direkt nach dem einschalten wiederholt die F8 Taste, dann wird dir ein Auswahlmenü angezeigt, wähle "Abgesicherter Modus", sichere deine Dateien, erwäge eine Neuinstallation.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrener Linux IT-Administrator & Nutzer + Computerbastler

Natürlich dauert das nicht so lange

Ich würde den Rechner erst mal im Abgesicherten Modus starten