Raspberry Pi 4 2GB Website?
Hi.
Reicht der Raspberry Pi 4B mit 2Gb Leistungstechnisch aus, um eine Website mit Datenbank im lokalen Netzwerk zu hosten?
Und welches Betriebssystem würdet ihr auf den Raspberry aufspielen?
Danke im Voraus
2 Antworten
Reicht vollkommen aus. Deine LAN-Schnittstelle ist massenhaft langsamer, als das, was Der Prozessor liefern kann.
Ich kann Dir auf jeden Fall Raspberry OS in der neuesten Version (Bookworm) empfehlen. Es basiert auf dem gleichnamigen Debian 12 und ist speziell für den PI ausgelegt.
Kommt auf die Anforderungen an. Die Seite öffentlich oder lokal zu haben macht es erstmal auf leistungs Ebene keinen Unterschied. Es kommt rein auf die distro, den Webserver und die Datenbank an.
Einen Server öffentlich zu machen sorgt nicht für mehr requests. Du hast erst dann mehr request wenn da auch tatsächlich Nutzer anfragen senden, deshalb ist die Aussage den öffentlich erreichbar zu haben würde keinen leistungs unterschied machen absolut korrekt.
Setz dich doch lieber anständig damit auseinander und verstehe die Sätze bevor du kommentierst.
Welchen Sinn hat es sonst eine Website öffentlich zu schalten, wenn nicht mehr Nutzer darauf zugreifen sollen?
Wenn nur ich darauf zugreife, ist die Website nicht "öffentlich", auch wenn ich von überall zugreifen kann.
Setz dich doch lieber anständig damit auseinander und verstehe die Sätze bevor du kommentierst.
Versuche es gerne nächstes Mal in freundlich!
Bis auf das Bombardement an Anfragen von Bots sobald ein Server online ist... 🫣
Damir man selbst diese Website von außerhalb des Hauses erreichen kann, du scheinst wirklich nicht besonders gut gebildet zu sein in dem Themenbereich. Naja oder du hockst nur Zuhause Rum. Wenn ich von außen darauf zugreifen möchte muss der öffentlich erreichbar sein. Es gibt auch alternative Lösungen wie einen VPN Server laufen zu lassen, das zieht dann aber tatsächlich mehr Leistung und ist sinnfrei.
Ich bin freundlich nur schmeißt du mir so unfundierte und unsachliche Aussagen gegen den Kopf und erwartest dann das ich dir das nochmal ganz lieb erkläre. Nein. Ganz sicher nicht.
Erstmal müsstest du das schon versuchen private IPs werden selten überprüft. Und für sowas gibt es Toos die Anfragen limitieren können oder IPs ab einer gewissen Anzahl von Anfragen temporär oder permanent blocken können.
Lieber fortbilden anstatt eingebildet zu sein und ebenfalls komplett unfundierten müll dazu zu geben. Bei IP Bereichen von Serveranbietern passiert sowas hier und da, aber definitiv nicht so häufig bei Privatpersonen.
Erstmal müsstest du das schon versuchen private IPs werden selten überprüft.
Deswegen machen das ja Bots. Da braucht man sich als potentieller Angreifer garnicht drum kümmern. Gibt ja sogar Suchmaschinen für sowas.
Und für sowas gibt es Toos die Anfragen limitieren können oder IPs ab einer gewissen Anzahl von Anfragen temporär oder permanent blocken können.
Richtig. Dafür bräuchte aber man Fachwissen, diese Werkzeuge 1. zu kennen und 2. richtig zu konfigurieren.
Wie oft sind hier absolute Laien, die einen Minecraft-Server spawnen, und sich wundern, dass der zusammenbricht.
Mir ist bewusst das es Bots machen, lesen. Ich sagte das sie das mit IP Bereichen von hostingprovidern machen und NICHT von Privatpersonen. Dein IP Bereich unterscheidet sich von denen. Es ergibt keinen Sinn und ist hirnrissig so wie deine Antworten Privatbereiche ab zu scannen wenn weniger als 1:10000 Dienste exposed hat. Bei Server Anbietern hat nahezu jeder Server mindestens einen Dienst exposed, undzwar SSH.
Wenn du schon keinerlei Fortbildung genossen hast dann sei doch bitte nicht so eingebildet und Versuche mich nicht zu belehren über Themen die du selber kein Stück verstehst.
Dafür braucht man kein Fach wissen bzw wenn du das so genau nimmst brauchst du auch für den Web Server und für die DB Fachwissen. Du brauchst für alles Fach wissen. Werktage definitiv nicht. Wobei naja für dich dauert das wahrscheinlich wirklich Tage, bei einer durchschnittlich intelligenten Person wie bei mir die das zum ersten Mal aufsetzt für Webserver, Mailserver, und einige andere Dienste dauerte das ~20 Minuten ohne Eile.
Lass einfach gut sein du hast offensichtlich noch weniger Ahnung als der Fragesteller.
Kommt auf die Website an. Natürlich macht es einen Unterschied, wenn der Server mehr Requests entgegennimmt und antworten muss oder gar Berechnungen und Datenbankzugriffe für User entgegennimmt oder gar serverseitige Skripts.